Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Nam Vi überwindet Schwierigkeiten

Việt NamViệt Nam20/08/2023

Tran Ngoc Kien (links), Sekretär des Parteikomitees der Gemeinde Nam Vi, besuchte die Menschen in der Gemeinde und ermutigte sie, Zimtbäume anzubauen.

Wir kamen Mitte August in Nam Vi an – auf dem Höhepunkt der Regenzeit im Nordwesten. Auf der Betonstraße, die die Nationalstraße 4H mit dem Gemeindezentrum verbindet, gab es viele, zum Teil gewaltige Erdrutsche, die jedoch rasch eingeebnet wurden, um den Verkehr für die Menschen sicherzustellen. Auf beiden Seiten der Straße lagen Maniokfelder, Maisfelder und mit Elefantengras bewachsene Flächen zur Viehzucht – alles grün und angenehm für das Auge. Der Vorsitzende des Volkskomitees der Gemeinde, Vu Hoai Nam, sprach über die sozioökonomische Entwicklung der Gemeinde: Die gesamte Gemeinde besteht aus sieben Dörfern mit 720 Haushalten und 4.336 Einwohnern, darunter drei ethnische Gruppen: Thai, Kinh und Mong, die zusammenleben. Das Leben der Menschen ist nach wie vor schwierig, da die Armutsquote weiterhin über 61 % liegt. Die Gemeinde hat nur 5 von 19 Kriterien für den Bau neuer ländlicher Gebiete erfüllt. Trotz vieler Schwierigkeiten sind die meisten Einwohner von Nam Vi fleißig, fleißig und produktiv. Die Menschen nutzen Brachland, auf dem weder Mais noch Maniok angebaut wird, für den Anbau von Futterpflanzen. Nach der Ernte werden die Pflanzen maschinell geschnitten, damit das Vieh sie zu Hause verzehren kann, anstatt wie früher ausschließlich auf natürliche Weiden angewiesen zu sein. Daher wächst der Viehbestand der Gemeinde. Aktuell umfasst der gesamte Viehbestand der Gemeinde über 2.300 Tiere, davon 1.115 Büffel und 263 Kühe. Darüber hinaus bauen die Einheimischen weiterhin auf über 102 Hektar Nassreis, 300 Hektar Hochlandreis, Mais, Maniok und andere Feldfrüchte an. Auch die Aquakultur ist ein positives Zeichen für eine Hochlandgemeinde wie Nam Vi, deren Teichfläche 20,88 Hektar beträgt. Gleichzeitig erweitern die Einheimischen die Teichfläche kontinuierlich, um ausreichend Nahrung für ihre Familien und die Gemeinde zu gewährleisten.

Auch die Menschen in Nam Vi ändern zunehmend ihre Denk- und Arbeitsweise und stellen die Feldfrüchte aktiv auf Industriepflanzen und langlebige Nutzholzbäume mit höherem ökonomischen Wert um, wie etwa Zimt, Doi usw. Viele Haushalte haben ihr eigenes Kapital und ihre eigene Kraft in viele Hektar neue Nutzpflanzen investiert.

Tran Ngoc Kien, Sekretär des Parteikomitees der Kommune, führte uns voller Begeisterung durch die neu mit Doi-Bäumen bepflanzte Fläche im Dorf Huoi Lum. Während er uns den Weg zeigte, erzählte uns Tran Ngoc Kien: „Die Kommune führt im Rahmen des Nationalen Zielprogramms für die sozioökonomische Entwicklung ethnischer Minderheiten und Bergregionen im Jahr 2023 ein Zimtanbauprojekt in den Dörfern durch. In der gesamten Kommune nehmen 19 Haushalte mit einer Pflanzfläche von etwa 32 Hektar teil. Zusätzlich zu diesem Programm kaufen viele Haushalte weitere Setzlinge, um die Fläche zu vergrößern, da sie der Armut entkommen und reich werden möchten. So wurde beispielsweise Herrn Sung Vang Say aus dem Dorf Huoi Cha 2 die Bepflanzung von 1,7 Hektar unterstützt, seine Familie kaufte jedoch aus eigenem Geld 2.000 weitere Setzlinge zum Pflanzen. Was die Familie von Herrn Sung A Ha betrifft, die wir gleich besuchen werden, so hat sie, obwohl sie nicht über die nötigen Arbeitskräfte zum Zimtanbau verfügt, in 3 Hektar Doi-Bäume investiert …“

Herr Sung A Ha – Eigentümer von drei Hektar gut gedeihenden Doi-Bäumen – ist derzeit Vorsitzender des Bauernverbandes der Gemeinde Nam Vi. Getreu seiner Rolle als „Führer“ der Gemeindebauern ist Herr Ha stets ein Pionier in der Arbeitsproduktion. Bei der Umstellung von Ackerbau und Viehzucht ist er nicht auf staatliche Unterstützung angewiesen, sondern investiert sein eigenes Kapital und seine eigene Kraft in die Entwicklung von Nutzpflanzen gemäß den Vorgaben des Bezirks und der Gemeinde. Herr Sung A Ha erzählte: „Meine Familie hat mutig drei Hektar Doi-Bäume für Holz gepflanzt. Denn der Gemeinde fehlt es an Holz zur Nutzung. Doi-Holz kostet etwa 15 Millionen VND/m3 …“

Bei unserer Rückkehr spürten wir, dass die arme Gemeinde Nam Vi allmählich ihr Gesicht ändert. Es wird in die Infrastruktur investiert, und die Denk- und Arbeitsweise der Menschen ändert sich, um der Armut zu entkommen. Die Führung des Parteikomitees und der Gemeinderegierung erklärte jedoch, dass die Natur und das Gelände von Nam Vi steile und zerklüftete Hügel aufweisen und von vielen Flüssen durchzogen sind. Das intellektuelle Niveau der Bevölkerung ist uneinheitlich, und ihr materielles und spirituelles Leben ist weiterhin mangelhaft. Diepolitische Sicherheitslage, die soziale Ordnung und die Sicherheit sind weiterhin mit vielen unvorhersehbaren Komplikationen behaftet. Während die staatlichen Investitionsmittel für die Bevölkerung noch begrenzt sind, steht die Infrastruktur vor vielen Schwierigkeiten. Daher benötigt die Gemeinde Nam Vi auch in Zukunft die Aufmerksamkeit und Investitionen aller Ebenen und Sektoren, um die Menschen zum Aufstieg zu motivieren.


Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt