Die Realität der ländlichen Umweltverschmutzung in Gebieten ethnischer Minderheiten
In einigen ländlichen Gebieten ethnischer Minderheiten in Ha Giang handeln die Menschen aufgrund der schwierigen Infrastruktur und des mangelnden Umweltschutzbewusstseins oft willkürlich und nach Gewohnheit und Brauch. So werden Viehherden in Freilandhaltung gehalten, wodurch die Abfälle rund um Häuser und Straßen verstreut werden. Bei Sonneneinstrahlung riechen sie und werden bei Regen weggespült, wodurch die Wasserquellen verschmutzt werden und ein Nährboden für Krankheiten entsteht. Die Gewohnheit, Vieh unter Pfahlbauten zu halten, führt zu einer starken Verschmutzung der Wohnumgebung der Haushalte.
Das Problem der Umweltverschmutzung in ländlichen Gebieten im Allgemeinen und der ländlichen Verschmutzung in Gebieten ethnischer Minderheiten im Besonderen ist auch auf den unsicheren Umgang mit landwirtschaftlichen Pflanzenschutzmitteln (Pestizide, Fungizide, Unkrautvernichter usw.) zurückzuführen. Es ist leicht zu erkennen, dass Landwirte nach dem Versprühen von Pestiziden oder Unkrautvernichtern die Pumpe reinigen und die restlichen Chemikalien irgendwo entsorgen, ohne auf die Sicherheit der Wasserquelle zu achten. Verpackungen und Flaschen mit giftigen Chemikalien werden rund ums Haus, in Gräben oder auf den Feldern usw. weggeworfen. Dies hat direkte Auswirkungen auf die tägliche Wasserversorgung und führt zur Entstehung von Krankheiten, die für die Menschen nicht sofort erkennbar sind.
Darüber hinaus wird in den ländlichen Gebieten ethnischer Minderheiten der Müll nicht ordnungsgemäß gesammelt und zusammen mit verstreutem Vieh- und Geflügelmist willkürlich in die Umwelt geworfen, wodurch die Umwelt noch stärker verschmutzt wird.
Darüber hinaus kommen die Menschen bei der Landwirtschaft in direkten Kontakt mit Vieh- und Geflügelmist. Wenn keine Maßnahmen ergriffen werden, um Vieh- und Geflügelmist vernünftig und wissenschaftlich zu gewinnen, zu sammeln und zu behandeln, wird das Problem der Umweltverschmutzung in ländlichen Bergregionen heutzutage immer ernster.
Sensibilisierung ethnischer Minderheiten für die Umwelt
Die Umweltverschmutzung in einigen Gebieten ethnischer Minderheiten ist zum Teil auf rückständige Sitten, Gebräuche und Gewohnheiten der Menschen zurückzuführen, die sich direkt negativ auf die Umwelt auswirken. Dies ist auch die direkte Ursache für die Entstehung und Zunahme von Krankheiten in Gebieten ethnischer Minderheiten und abgelegenen Gebieten wie Darmerkrankungen, Denguefieber, Rötung der Augen, Atemwegsinfektionen usw.
Gleichzeitig ist die Provinz Ha Giang weiterhin mit zahlreichen Problemen konfrontiert und kann das Problem der Umweltverschmutzung in ländlichen Gebieten ethnischer Minderheiten nicht sofort durch den Einsatz moderner Abfallsammlungs- und -behandlungsmethoden lösen. Daher besteht die dringendste Maßnahme darin, das Bewusstsein für die Lebensumstände der Menschen in Gebieten ethnischer Minderheiten zu schärfen.
In den letzten Jahren haben die Behörden in den Bergregionen der Provinz ihre Propaganda-, Mobilisierungs- und Überzeugungsarbeit verstärkt. Sie mussten sogar harte Maßnahmen wie Geldstrafen und gemeinnützige Arbeit gegen Einzelpersonen und Familien verhängen, die wiederholt gegen die Umwelthygiene in ländlichen Gebieten verstoßen, beispielsweise durch Freilandhaltung von Vieh, die Unterbringung von Vieh in Pfahlbauten, die Einleitung von Pestiziden in Gewässer und die wahllose Entsorgung von Abfällen in der Umwelt.
Seitdem sind die Menschen bewusster, proaktiver und selbstbewusster geworden, was das Einsammeln von Abfällen, das Verlegen von Viehställen außerhalb der Wohngebiete und das Verbot des freien Wildlaufens von Vieh angeht. Durch die Propaganda- und Mobilisierungsarbeit der Behörden hat sich das Lebensbedingungen in den Bergbezirken schrittweise verbessert und die Krankheitsrate in den von ethnischen Minderheiten bewohnten Gebieten sowie in den ländlichen Bergregionen der Provinz sowohl kurzfristig als auch langfristig gesenkt.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)