Für die „Gamer“ der 8x- und 9x-Generation sind überfüllte Internetcafés, in denen es immer nach Schweiß und Zigarettenrauch riecht, die Quelle endloser Leidenschaften der Jugend. Mit dem Trend zu „vertikalen Bildschirmen“ gehören kleine Internetcafés jedoch allmählich der Vergangenheit an …
Wenn wir in die 2000er Jahre zurückgehen, als Online-Spiele und Internetcafés erstmals aufkamen, waren die Internetcafés immer voller Menschen, obwohl es damals noch nicht einmal Glasfaser-Internet gab. 1 Spieler und 3-4 Leute, die zuschauen oder darauf warten, den Automaten zu benutzen, ist wahrscheinlich auch eine Erinnerung an die Jugend von damals. Zu einer Zeit, als Personalcomputer und Smartphones noch nicht weit verbreitet waren, erfolgte der Internetzugang und die Verbindung mit der riesigen virtuellen Welt fast ausschließlich über einfache Internetcafés.
Wenn man in den „frühen“ Tagen in Internetcafés ging, war es nicht schwer, junge Männer und Jungen zu sehen, die sich für Spiele wie Vo Lam Truyen Ky, Thien Long Bat Bo, De Empire, Half-Life, Kiem The und später Dota und League of Legends begeisterten; Während junge Mädchen in Yahoo, Zing, Blog 360, Audition, Gunny usw. vertieft waren, waren Computer damals ein großer Vorteil, es war jedoch nicht einfach, einen Personal Computer zu besitzen. In Internetcafés stellen Ladenbesitzer sogar Computer mit niedriger Konfiguration nur für Kunden bereit, damit diese im Internet surfen oder einfache Grafikspiele spielen können. Hochwertigere Gaming-Geräte werden in einem separaten Bereich für „Gamer“ untergebracht.
Um das Gefühl wiederzuerlangen, in einem Internetcafé zu sitzen, haben wir uns für ein Erlebnis für ein Geschäft in der Tue Tinh Straße (Stadt Lao Cai ) entschieden. Anders als früher sind Internetcafés heute modern gestaltet und verfügen über Stühle, Kopfhörer, Tastaturen und Mäuse, alles speziell für Spielebegeisterte. Allerdings zählte der 60 Maschinen umfassende Fuhrpark selbst am Wochenende nur rund 15 Kunden. Herr Nguyen Manh Cuong wurde von den Stammkunden des Ladens einst mit einem „Kleingeld-Tycoon“ verglichen, weil er in der Vergangenheit allein mit dem „Kleingeld“, das er im Internet-Shop einnahm, mehrere zehn Millionen Dong pro Tag verdienen konnte.
Herr Cuong erinnert sich an die Vergangenheit: An Spitzentagen, insbesondere an Wochenenden, waren die Automaten im Laden nach 19 Uhr immer voll. Wer langsam ist, kann nur zusehen, wie sein „Verlangen“ gestillt wird. Doch als er jetzt die trostlose, verlassene Szenerie betrachtete, konnte er nur bestürzt den Kopf schütteln.
„Seit 2019 ist die Zahl der Gäste aufgrund der Covid-19-Epidemie deutlich zurückgegangen. Sie beträgt derzeit nur etwa ein Viertel der vorherigen Zahl. Auch die Einnahmen sind dadurch gesunken. Es gibt sogar Tage, an denen ich nur ein paar Hunderttausend verdiene, inklusive Essen und Getränke. Die Gäste im Restaurant sind hauptsächlich Stammgäste, die dort mit Freunden Spaß haben“, sagte Herr Cuong.
Laut Herrn Cuong gibt es viele Gründe, warum Spieleläden nicht mehr so attraktiv sind wie früher. Der Hauptgrund dafür sind veränderte Gewohnheiten und Bedürfnisse der Kunden. Aufgrund der Auswirkungen der Covid-19-Epidemie ist es für viele Menschen zur Gewohnheit geworden, zu Hause zu sitzen und Spiele zu spielen. Darüber hinaus entwickeln sich Handyspiele immer weiter und ziehen mehr Spieler an als Computerspiele. Für junge Menschen mit Unterhaltungsbedarf hat der Besuch von Internetcafés keine Priorität mehr.
15 Kunden am Computer sitzen zu lassen, wird angesichts der Tatsache, dass viele Internetcafés geschlossen haben, immer noch als „fair“ angesehen. Stammkunden haben ihre Gewohnheiten geändert, potenzielle Kunden, die der Generation „Generation Z“ angehören, neigen dazu, „vertikale Bildschirme“ zu verwenden, d. h., sie greifen über Smartphones auf das Internet zu und verbinden sich mit der Welt.
In der Gemeinde Ban Lau (Muong Khuong) ist das Internetcafé von Frau Tran Thi Oanh das einzige, das noch in Betrieb ist. Es ist bekannt, dass die Familie von Frau Oanh vor 2016, als Internetcafés für viele junge Leute zur Unterhaltung ein beliebtes Ausflugsziel waren, zwei Lokale eröffnete. Aufgrund der Kontaktbeschränkungen und der damit verbundenen erschwerten Lage während der Covid-19-Pandemie schloss Frau Oanh ihr Geschäft. Im Jahr 2022 war die Epidemie unter Kontrolle und ihre Familie eröffnete eine Einrichtung wieder, doch alte Kunden kamen nicht mehr, nur wenige neue Kunden schauten vorbei.
Frau Oanh sagte traurig: „Früher gab es viele Kunden, besonders abends, an Feiertagen, alle 44 Automaten waren voll.“ Zusätzlich zu den Internetdienstgebühren bestellen die Kunden oft Getränke und Essen, sodass auch die Einnahmen recht gut sind. Jetzt gibt es fast keine Besucher mehr, nur wenige Leute kommen an Feiertagen zu Besuch. Gleichzeitig müssen Internetcafés weiterhin jeden Monat Spiele und Internetdienste von Dienstanbietern kaufen. Ich habe vor, den Laden zu schließen, konnte ihn aber bisher noch nicht liquidieren …
Dies ist auch verständlich, wenn man in die Vergangenheit zurückblickt, als das „Grasnetz“-Café fast die einzige Möglichkeit war, Mannschaftsspiele zu spielen oder sich mit Freunden zu treffen. Heutzutage gibt es zahlreiche Anwendungen und soziale Netzwerke und viele Spiele verfügen über die Funktion einer direkten Konversation während des Spielens, sodass die Spieler online viel besser kommunizieren können, anstatt wie früher nebeneinander spielen zu müssen. Auch die Zahl der Leute, die in „Internetcafés“ spielen, ist stark zurückgegangen und der Besuch von Internetcafés gehört allmählich der Vergangenheit an.
Wenn Sie einige junge „Gamer“ nach den derzeit in Vietnam beliebten Spielen fragen, wird Ihnen unschwer auffallen, dass sie alle zum Genre der Handyspiele gehören. Aus diesem Grund wählen viele Spieler anstelle von Internetcafés häufig Kaffeehäuser oder manchmal auch Teestuben auf der Straße als Treffpunkte.
Veränderte Unterhaltungstrends haben dazu geführt, dass „Internetcafés“ – Orte, die die Leidenschaft der jungen Generation befriedigen – in Vergessenheit geraten. Das Bild von Internetcafés voller Computer ist heute nur noch eine Erinnerung junger Menschen aus einer Zeit, in der sie sich mit der digitalen Technologie verändern.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)