Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

"Grasnetz" - die alten Zeiten

Báo Lào CaiBáo Lào Cai25/05/2023

[Anzeige_1]

Für die Gamer der 8x- und 9x-Generation sind überfüllte Internetcafés, die stets nach Schweiß und Zigarettenrauch riechen, die Quelle endloser Jugendleidenschaft. Mit dem Trend zu „vertikalen Bildschirmen“ gehören kleine Internetcafés jedoch allmählich der Vergangenheit an.

In den 2000er Jahren, als Online-Spiele und Internetcafés gerade erst aufkamen, waren die Internetcafés immer voller Menschen, obwohl es damals noch kein Glasfaserinternet gab. Ein Spieler und drei bis vier Personen, die zuschauten oder warteten, um das Gerät zu benutzen, waren wahrscheinlich Erinnerungen an die Jugend von damals. Zu einer Zeit, als PCs und Smartphones noch nicht weit verbreitet waren, erfolgte der Internetzugang, um sich mit der riesigen virtuellen Welt zu verbinden, fast schon über „Grassroots-Internetcafés“.

In den „frühen“ Internetcafés sah man oft junge Leute. Die Jungen spielten leidenschaftlich gern Spiele wie Vo Lam Truyen Ky, Thien Long Bat Bo, De Che, Half-Life, Kiem The und später Dota. Die Mädchen waren vertieft in Yahoo, Zing, Blog 360, Audition und Gunny. Damals waren Computer ein großer Vorteil, es war nicht einfach, einen eigenen Computer zu besitzen. In Internetcafés stellten die Ladenbesitzer den Kunden sogar Computer mit niedrigerer Konfiguration zum Surfen oder Spielen einfacher Spiele zur Verfügung. Die Spielecomputer mit höherer Konfiguration standen in einem separaten Bereich für „Gamer“.

35.jpg

Um das Gefühl eines Internetcafés zu erleben, wählten wir ein Café in der Tue Tinh Straße ( Lao Cai City). Anders als früher ist das Internetcafé heute modern gestaltet und bietet Stühle, Kopfhörer, Tastaturen und Mäuse speziell für Spieleliebhaber. Doch selbst am Wochenende verkehrten nur etwa 15 Kunden im 60 Computer umfassenden System. Herr Nguyen Manh Cuong, der von Stammkunden einst als „Kleingeld-Tycoon“ bezeichnet wurde, verdiente früher allein mit dem im Internetcafé eingenommenen Kleingeld täglich bis zu zehn Millionen Vietnamesische Dinar.

Herr Cuong erinnert sich noch gut an die Vergangenheit: An Spitzentagen, insbesondere am Wochenende, waren die Automaten im Laden nach 19 Uhr immer voll. Wer zu spät kam, konnte nur noch stehen und zusehen, wie er seinen Hunger stillte. Doch jetzt, angesichts der trostlosen, verlassenen Szenerie, kann er nur enttäuscht den Kopf schütteln.

„Seit 2019 ist die Zahl der Gäste aufgrund der Covid-19-Epidemie deutlich zurückgegangen. Sie beträgt derzeit nur etwa ein Viertel der vorherigen Zahl. Auch die Einnahmen sind dadurch gesunken. Es gibt sogar Tage, an denen ich nur ein paar Hunderttausend verdiene, einschließlich der Verpflegung. Die Gäste im Restaurant sind hauptsächlich Stammgäste, die dort mit Freunden Spaß haben“, sagte Herr Cuong.

Laut Herrn Cuong gibt es viele Gründe, warum Internetcafés nicht mehr so attraktiv sind wie früher. Der Hauptgrund dafür sind veränderte Gewohnheiten und Bedürfnisse der Kunden. Aufgrund der Auswirkungen der Covid-19-Pandemie ist es für viele Menschen zur Gewohnheit geworden, zu Hause zu sitzen und Spiele zu spielen. Darüber hinaus entwickeln sich Handyspiele immer weiter und ziehen mehr Spieler an als Computerspiele. Der Besuch von Internetcafés hat für junge Menschen, die Unterhaltung suchen, keine Priorität mehr.

15 Kunden an einem Computer zu haben, gilt immer noch als „ziemlich gut“, da viele Internetcafés geschlossen haben. Stammkunden haben ihre Gewohnheiten geändert, potenzielle Kunden der Generation Z nutzen eher „vertikale Bildschirme“, d. h. sie greifen über Smartphones auf das Internet zu und sind mit der Welt verbunden.

36.jpg

In der Gemeinde Ban Lau (Muong Khuong) ist das Internetcafé von Frau Tran Thi Oanh das einzige, das noch geöffnet ist. Bekanntlich hatte Frau Oanhs Familie vor 2016, als Internetcafés von vielen jungen Leuten zur Unterhaltung genutzt wurden, zwei Lokale eröffnet. Aufgrund der Kontaktbeschränkungen während der Covid-19-Pandemie schloss Frau Oanh das Café. 2022 war die Epidemie unter Kontrolle, ihre Familie eröffnete ein Lokal wieder, doch die alten Kunden kamen nicht mehr, nur wenige neue Kunden kamen vorbei.

Frau Oanh sagte traurig: „Früher gab es viele Kunden, besonders abends und an Feiertagen. Alle 44 Computer waren belegt. Neben den Internetgebühren bestellten die Kunden oft Getränke und Essen, sodass die Einnahmen recht gut waren. Jetzt gibt es fast keine Kunden mehr. An Feiertagen kommen nur wenige zum Spielen. Der Onlineshop muss weiterhin jeden Monat Spiele und Internetdienste von Anbietern kaufen. Ich plane, den Shop zu schließen, habe ihn aber noch nicht liquidieren können …“

37.jpg

Dies ist auch verständlich, wenn man in die Vergangenheit zurückblickt: Wenn man mit einem Team spielen oder sich mit Freunden treffen wollte, war das Internetcafé fast die einzige Möglichkeit. Heutzutage gibt es viele Apps und soziale Netzwerke, und viele Spiele bieten die Möglichkeit zur direkten Unterhaltung während des Spielens. Dadurch können Spieler online viel besser kommunizieren, anstatt wie früher nebeneinander spielen zu müssen. Die Zahl der Internetcafé-Spieler ist daher ebenfalls stark zurückgegangen; der Besuch von Internetcafés gehört allmählich der Vergangenheit an.

Fragt man junge Gamer nach den derzeit in Vietnam beliebten Spielen, fällt schnell auf, dass sie alle zum Genre der Handyspiele gehören. Daher treffen sich viele Gamer oft in Cafés oder sogar in Teestuben auf der Straße, anstatt in Internetcafés.

Der Wandel der Unterhaltungstrends hat die „Grassroots-Internetcafés“ – die Orte, an denen die Leidenschaft der jungen Generation befriedigt wird – in Vergessenheit geraten lassen. Das Bild von Internetcafés voller Computer, heute nur noch eine Erinnerung junger Leute aus der Vergangenheit, verändert sich mit der digitalen Technologie .


[Anzeige_2]
Quellenlink

Etikett: Spieler

Kommentar (0)

No data
No data
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt