Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Einzigartige Merkmale der Pfahlhausarchitektur des Nung-Volkes

Việt NamViệt Nam09/05/2024


Neben vielen einzigartigen kulturellen Überzeugungen ist die Wohnarchitektur, insbesondere die Pfahlbauten der Nung in Cao Bang, ein Highlight, das Touristen anzieht. Das Pfahlhaus ist nicht nur ein Ort zum Leben und für alltägliche Aktivitäten, sondern auch ein typisches Bild, ein unsichtbarer Faden, der traditionelle Kultur mit modernem Leben verbindet und die Überzeugungen, Bräuche, Gewohnheiten sowie Lebens- und Produktionsbedingungen der Einheimischen zum Ausdruck bringt.

Wohnen ist ein kulturelles Bauwerk, zugleich ein Ort, an dem die kulturellen Aktivitäten der Familie zusammenlaufen, und zugleich ein Miniaturbild der nationalen Kultur. In der Geschichte, als die Gesellschaft noch auf das Dorf beschränkt war, fanden alle Familienaktivitäten, die gemeinschaftliche Kommunikation und die menschlichen Kontakte mit der Natur hauptsächlich im Pfahlhaus statt. Daher hat das Wohnen bzw. Pfahlhaus für die Nung eine besondere Bedeutung.

Vor dem Bau eines Hauses legen die Nung großen Wert auf das Mindestalter. Das beste Alter für den Hausbau ist das Alter des Ehemanns oder eines der Kinder des Hausbesitzers. Die Person, die alt genug ist, um ein Haus zu bauen, muss benannt und bei allen notwendigen Verfahren im Zusammenhang mit dem Hausbau und den wichtigen Phasen des Hausbauprozesses anwesend sein, wie z. B.: Spatenstich (Einebnen des Bodens), Legen des Fundaments (Aufstellen der Säulen), Gießen des Daches (Legen des oberen Balkens, Eindecken des Hauses). Wenn die Frau oder der Ehemann nicht alt genug ist, um ein Haus zu bauen, muss diese Person während des Spatenstichs, des Legens des Fundaments und des Gießens der Decke andere Arbeiten vermeiden und verrichten.

Dia Tren Hamlet, Phuc Sen Commune (Quang Hoa) ist ein Ort, an dem noch viele Pfahlbauten erhalten sind.
Dia Tren Hamlet, Phuc Sen Commune (Quang Hoa) ist ein Ort, an dem noch viele Pfahlbauten erhalten sind.

Nachdem die Nung das Alter gewählt haben, betrachten sie das Land und wählen die Ausrichtung des Hauses. Die Nung sagen oft: „Wenn du ein Haus hast, bau es nicht.“ Damit meinen sie, dass das Geschäft vom Grab und der Frieden vom Land abhängt, auf dem man ein Haus bauen kann. Die Nung berücksichtigen die Position des Hauses oft im Gesamtbild des Landes und der umgebenden Landschaft, einschließlich der Ausrichtung vor dem Haus, der „Stütze“ hinter dem Haus und des Landes an der Seite des Hauses. Eine gute Ausrichtung des Hauses muss weit reichen und einen hohen Berggipfel in der Ferne als Ziel haben.

Das traditionelle Haus ist ein Pfahlhaus mit Ziegeldach, unter dem sich ein Hühnerstall und sogar ein Viehstall befinden. Die Baumaterialien sind Holz, Bambus und Ziegel, die von den Nung selbst hergestellt werden. Säulen, Sparren und Balken bestehen aus bestem Holz, am häufigsten aus Eisenholz, Eisenholz usw. Dieses Gerüst gilt als „ewig“, da es weder Termiten noch Würmer befällt und im Laufe der Zeit nicht verrottet. Abhängig von den natürlichen Bedingungen der jeweiligen Region unterscheiden sich die verwendeten Baumaterialien jedoch etwas. In manchen Regionen werden Pfahlhäuser mit Holzrahmen gebaut, die Wände sind jedoch mit Erde verputzt.

Die Häuser der Nung werden überwiegend manuell gebaut und bestehen aus Sägen, Schneiden, Hobeln, Stanzen, Stemmen, Nageln und auf Steinblöcken platzierten Pfeilern. Die Häuser der Nung sind tiefer als breit, entsprechend der üblichen Formel 4 x 3 (4 tief, 3 breit). Die Pfahlbauten der Nung haben drei Stockwerke: Im 1. Stock sind Geflügel, Produktionsgeräte und Vieh untergebracht. Im 2. Stock wohnen die Menschen und lagern ihre täglichen Bedarfsartikel. Der 3. Stock ist der Dachboden, in dem normalerweise Lebensmittel und andere Dinge trocken aufbewahrt werden.

Der erste Stock ist das Erdgeschoss, unter dem Stockwerk, in dem die Menschen leben. Es gibt Hühnerställe, Enten, Gänse, Schweineställe und vielleicht sogar Büffel, Kühe und Pferde. Heutzutage haben die meisten Menschen die Vieh- und Geflügelställe nach draußen unter den Boden neben das Haus verlegt. Darüber hinaus ist der erste Stock auch ein Ort, um Produktionswerkzeuge wie Pflüge, Eggen, Hacken, Schaufeln usw. zu lagern.

Im zweiten Stock wird die ganze Familie wohnen und arbeiten. Ein normales Haus hat drei Zimmer mit zwei Türen: der Haupttür vorne und der Seitentür hinten. Die Etage ist in verschiedene Wohnbereiche unterteilt: einen Ort zum Ausruhen, einen Ort zum Kochen, einen Ort zum Beten ...

Viele Familien haben ihre alten Pfahlhäuser mit moderneren Materialien renoviert, behalten aber dennoch die traditionellen Merkmale der Pfahlhäuser bei.
Viele Familien haben ihre alten Pfahlhäuser mit moderneren Materialien renoviert, behalten aber dennoch die traditionellen Merkmale der Pfahlhäuser bei.

In einem Haus mit drei Zimmern kann es in zwei Hälften geteilt werden. Von der Vorderseite des Hauses bis zur Rückseite des Hauses befindet sich in diesem Raum normalerweise das Bett des Sohnes, daneben sind die Mühle und der Reisstampfer, die Treppen den Boden hinauf und hinunter und es kann etwas Brennholz zum täglichen Kochen gelagert werden. Die Hintertür führt in diesen Raum. Der nächste Raum auf der gegenüberliegenden Seite ist in Zimmer unterteilt und wie folgt angeordnet: Der erste Raum ist das Schlafzimmer des Herrn, der zweite Raum ist das Schlafzimmer der Tochter. Der mittlere Raum ist der feierlichste Raum, in dem der Ahnenaltar aufgestellt und Gäste empfangen werden. Dieser Bereich erstreckt sich normalerweise von der Küche bis zur Haustür und ist der gemeinsame Wohnraum der Familie. Der dritte Stock ist der Dachboden, auf dem Lebensmittel für das ganze Jahr, Bohnen, Erdnüsse und Kandiszucker gelagert werden.

Die Küche befindet sich am Ende des mittleren Teils des Hauses. Hier wird gekocht und man versammelt sich um das Feuer. Über dem Feuer hängt ein kleiner Dachboden aus Bambusstreifen mit einer Fläche von etwa 2 Quadratmetern. Auf dem Dachboden werden üblicherweise Dinge des täglichen Bedarfs und einige Dinge zum Trocknen abgelegt, wie Streichholzschachteln, Anzündholz, getrocknete Bambussprossen, Judasohren usw.

Vor dem Haus befindet sich der Trockenboden. Der Trockenboden liegt etwas tiefer als der Wohnboden und befindet sich außerhalb des Strohdachs. Der Wohnboden ist durch eine etwa einen Meter breite Veranda mit dem Trockenboden verbunden. Der Trockenboden ist durch eine Leiter mit dem Boden verbunden. Wer das Haus durch die Vordertür betritt, muss zunächst die Leiter des Trockenbodens erklimmen, bevor er das Haus betreten kann. Der Boden wird zum Trocknen landwirtschaftlicher Produkte oder als Ort für Frauen zum Ausruhen, Plaudern, Nähen, Sticken usw. genutzt.

Hinter dem Haus, neben der Hintertür, befindet sich ein kleiner Boden. Dieser Boden wird oft zur Lagerung von Wassertanks oder Wasserfässern und -krügen genutzt. Familienmitglieder und Gäste, die die Familie häufig besuchen, gehen durch die Hintertür, um sich vor dem Betreten des Hauses Füße und Hände zu waschen.

Direkt neben dem Haus befindet sich ein Garten. Abhängig von den wirtschaftlichen Bedingungen und dem Grundstück jeder Familie kann der Garten breit oder schmal sein. Im Garten werden saisonales Gemüse oder einige beliebte Obstbäume angebaut.

Um jedes Pfahlhaus nach Wunsch fertigzustellen, arbeiten die Menschen mehrere Monate lang zusammen, indem sie ihre Arbeitskraft austauschen. Beim Einzug in das neue Haus lädt der Hausbesitzer seine Gäste, insbesondere diejenigen, die der Familie beim Bau geholfen haben, zu einem Festmahl ein, um seine Dankbarkeit auszudrücken.

Heutzutage weichen die einfachen und gemütlichen Pfahlbauten, aus denen der duftende blaue Rauch im Wind weht, allmählich modernen Häusern mit Wellblechdächern und Ziegelwänden. Die Pfahlbauten werden jedoch noch immer von vielen Haushalten, insbesondere den ethnischen Gruppen der Tay und Nung, bewahrt, da sie kulturelle Werte aus der Antike darstellen und erhalten und geschützt werden müssen.

Leuchtturm


Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Hanoi in den historischen Herbsttagen: Ein attraktives Reiseziel für Touristen
Fasziniert von den Korallenwundern der Trockenzeit im Meer von Gia Lai und Dak Lak
2 Milliarden TikTok-Aufrufe namens Le Hoang Hiep: Der heißeste Soldat von A50 bis A80
Soldaten verabschieden sich emotional von Hanoi nach mehr als 100 Tagen der Durchführung der Mission A80

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt