Hoang Thi Xuan Huongs Ausgangspunkt war ihre Tätigkeit als junge Krankenschwester, die ihr Studium an der Medizinischen Universität Hanoi abgeschlossen hatte, und ihre Sorge: „Warum sind vietnamesische Krankenschwestern immer nur der Schatten der Ärzte?“
In Vietnam finden zwar 98–100 % der Krankenpflegeabsolventen direkt nach dem Abschluss eine Anstellung, doch das Image des Berufs ist nach wie vor nicht durchweg positiv. Laut Frau Huong liegt der Unterschied zwischen Krankenpflege und ärztlicher Tätigkeit in der Herangehensweise: Ärzte diagnostizieren und behandeln Krankheiten, während Pflegekräfte die Pflege anhand der Symptome und individuellen Bedürfnisse jedes Patienten planen.
Aus diesem Grund setzte sich Frau Huong das Ziel, im Ausland zu studieren, um ihre Qualifikationen zu verbessern und zur Aufwertung des Pflegeberufs in Vietnam beizutragen. Sie entschied sich für die Krankenpflegeschule der Hong Kong Polytechnic University – deren Pflegeberuf weltweit auf Platz 32 rangiert. „Der Dozent gab keine vorgegebene Richtung vor, sondern zwang die Studierenden, ihren eigenen Weg zu finden und jede Entscheidung auf ihrem Forschungsweg zu hinterfragen. Gleich in den ersten Tagen an der Hong Kong Polytechnic University fragte mich der Dozent: ‚Was ist Ihr Ziel mit Ihrer Promotion?‘ Ich antwortete: ‚Ich brauche einen Abschluss, um in Vietnam wieder arbeiten zu können.‘ Der Dozent schwieg und sagte nichts mehr. Auch als er die Frage mehrmals wiederholte, blieb meine Antwort unverändert. Und die Entwürfe meines Promotionsvorhabens wurden vom Dozenten immer wieder abgelehnt und um Überarbeitung gebeten“, sagte Frau Huong.
Sie verfiel in eine Depression, weil sie keinen Draht zu ihrem Dozenten fand und seine Erwartungen nicht verstand. Um die Frage nach ihren Beweggründen für die Promotion zu beantworten, saß Frau Huong fast ununterbrochen im Büro und arbeitete fleißig von früh morgens bis 2 oder 3 Uhr nachts. „Als der Professor mich ein letztes Mal fragte, warum ich promovieren wolle, antwortete ich: Ich möchte eine anerkannte, international anerkannte Forscherin werden. Der Dozent nickte zufrieden und sagte: Das ist auch das Ziel, das ich mir für Sie wünsche…“, erzählte Frau Huong.
Diese Strenge führte dazu, dass sie zweieinhalb Jahre für die Erstellung ihres Promotionsentwurfs benötigte, obwohl dies normalerweise nur ein bis anderthalb Jahre dauert. Der Tag der Verteidigung ihres Promotionsentwurfs war der Nachmittag des 28. Tet – die letzte Frist. Bei einem Scheitern wäre sie gezwungen gewesen, ihr Studium abzubrechen.
Sie verteidigte nicht nur erfolgreich ihre Dissertation, sondern wurde vom Prüfungsausschuss auch für die Neuartigkeit ihres Forschungsthemas hoch gelobt. Ihr Thema war eine Studie über nicht-medikamentöse Interventionen zur Behandlung des Symptomkomplexes aus Depression, Schlaflosigkeit und Angstzuständen bei Krebspatienten – ein völlig neuer Forschungsansatz, der weltweit noch nicht verfolgt wurde (bisher wurden nur einzelne Symptome untersucht). Die von ihr gewählte Interventionsmethode kombinierte Akupressur mit Maßnahmen zur Schlafhygiene und verzichtete bewusst auf Medikamente, um Sicherheit und Nachhaltigkeit zu gewährleisten.
Die Datenerhebung stand unter enormem Druck – statt der üblichen 18 Monate blieben nur sechs Monate. Sie musste von morgens bis abends im Onkologischen Krankenhaus Hanoi und im K-Krankenhaus bleiben, um Patienten zur Studienteilnahme zu bewegen und die Daten zu erfassen. Während dieser Zeit infizierte sie sich zudem mit multiresistenten Bakterien und musste 45 Tage lang mit Antibiotika behandelt werden. Ihr Körper war völlig erschöpft, doch sie konnte ihre Arbeit nicht aufgeben.

Dr. Hoang Thi Xuan Huong (ganz rechts) mit Studenten, die sich für wissenschaftliche Forschung begeistern.
Im März 2021, als COVID-19 ausbrach, gelang es ihr, trotz des Ratschlags ihres Dozenten, in Vietnam zu bleiben, den letzten Flug nach Hongkong zu erwischen, bevor die Stadt abgeriegelt wurde. Im Juni desselben Jahres verteidigte sie erfolgreich ihre Dissertation.
„Guten Schlaf“ für Patienten ermöglichen
Nach ihrer Rückkehr nach Vietnam übernahm Dr. Hoang Thi Xuan Huong die Rolle der stellvertretenden Dekanin für die Fakultät für Krankenpflege der Medizinischen und Pharmazeutischen Fakultät (Universität Phenikaa); sie gründete die NURFIL-Forschungsgruppe – die erste potenzielle Forschungsgruppe in der Krankenpflegebranche in Vietnam.
Als sie 2022 an der Konferenz für Schlafmedizin in Da Lat teilnahm, erkannte sie, dass dies ein neues und vielversprechendes Fachgebiet war. Gemeinsam mit ihren Kolleginnen gründete sie die „Nursing – Sleep Medicine Association“ und brachte 33 Pflegekräfte aus großen Krankenhäusern zusammen.
Einer der Gründe, warum Dr. Huong den schwierigen Weg der wissenschaftlichen Forschung einschlug, war der gute Schlaf von Krebspatienten. Sie berichtete, dass während der experimentellen Studie an Krebspatienten im Onkologischen Krankenhaus von Hanoi viele Patienten in ihren letzten Tagen im Kampf gegen die schreckliche Krankheit dank ihrer Therapie tiefer schlafen konnten. Ein 72-jähriger Mann, der jahrelang an Krebs litt und nur etwa zwei Stunden pro Nacht schlief, konnte nach zwei Monaten Behandlung sechs Stunden pro Nacht schlafen. Er verstarb kurz darauf. Dank ihrer Behandlung litt er in seinen letzten Tagen nicht mehr unter Schlaflosigkeit und starb friedlich.
Sie und ihre Kollegen haben eine verkürzte Version des Schulungsprogramms zur kognitiven Verhaltenstherapie bei Schlaflosigkeit (CBT-I) entwickelt, die nur 500.000 VND pro Sitzung kostet – ein Vielfaches der internationalen Preise. „Mein Ziel ist es, CBT-I zur Standardbehandlung von Schlaflosigkeit in Vietnam zu machen. Wir möchten Forschungsergebnisse in die Praxis umsetzen, damit vietnamesische Patienten Zugang zu den sichersten und wirksamsten Methoden erhalten“, fügte Dr. Huong hinzu.
Dr. Hoang Thi Xuan Huong ist Autorin von über 50 Forschungsarbeiten, darunter 18 Artikel in internationalen Fachzeitschriften. Die von ihr geleitete Forschungsgruppe NURFIL, die erste ihrer Art im vietnamesischen Pflegesektor, strebt in den nächsten drei Jahren sechs weitere internationale Publikationen an. Im Jahr 2022 bestand sie die anspruchsvollste Prüfung und gehört damit zu den drei vietnamesischen Pflegekräften, die das Zertifikat „World Sleep Medicine Specialist“ erhalten haben.
Quelle: https://tienphong.vn/nu-tien-si-dinh-vi-lai-nghe-dieu-duong-post1769624.tpo






Kommentar (0)