Am Morgen des 29. Oktober schlugen während der Diskussionsrunde im Saal über die Ergebnisse der Umsetzung des sozioökonomischen Entwicklungsplans für 2025 und des erwarteten Plans für 2026 sowie die Ergebnisse der Umsetzung der Beschlüsse der Nationalversammlung zum Fünfjahresplan für den Zeitraum 2021-2025 (sozioökonomische Entwicklung, wirtschaftliche Umstrukturierung usw.) zahlreiche Abgeordnete der Nationalversammlung vor, bald eine angemessene Gehaltspolitik einzuführen, damit Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst sorgenfrei arbeiten können, sowie einen Mechanismus zur Bewertung und zum Aussortieren von Kadern, die den Anforderungen der jeweiligen Aufgabe nicht gerecht werden.
Es bedarf eines Mechanismus zur Aussortierung schwacher Beamter und einer angemessenen Vergütungspolitik.
Bei der Diskussion über die Ergebnisse der Umsetzung des zweistufigen Modells der lokalen Regierung kommentierte der Delegierte Mai Van Hai ( Thanh Hoa ), dass es sich um eine umfassende und tiefgreifende Reform handele, die sehr drastisch und flexibel umgesetzt worden sei und die Aufmerksamkeit, Unterstützung und hohe Anerkennung von Kadern, Parteimitgliedern, Wählern und der Bevölkerung erfahren habe.
Nach fast vier Monaten Betrieb läuft dieses Modell im Wesentlichen reibungslos, vereinfacht die Abwicklung von Verwaltungsverfahren für Bürger und Unternehmen, fördert die sozioökonomische Entwicklung und gewährleistet die Landesverteidigung und -sicherheit auf der Basisebene.

Mai Van Hai, Abgeordneter der Nationalversammlung aus der Provinz Thanh Hoa, spricht. (Foto: Doan Tan/VNA)
Allerdings herrscht noch immer ein Mangel an Personal, insbesondere in einigen Berggemeinden, Grenzgebieten und abgelegenen Gebieten, wo es an Personal mit Fachkenntnissen in den Bereichen Land, Bau, Buchhaltung und Informationstechnologie mangelt.
Die Leistungsfähigkeit einiger Mitarbeiter entsprach nicht den Anforderungen der Aufgabe. Obwohl die Arbeitsbelastung hoch und der Druck groß ist, wurden die Richtlinien und Arbeitsabläufe nicht entsprechend angepasst.
Delegierter Mai Van Hai schlug vor, dass die Regierung weiterhin die Neubewertung der Umsetzung der Dezentralisierung und der Übertragung von Macht an Kommunen, Bezirke und Sonderwirtschaftszonen anleitet, um Anpassungen vorzunehmen, die dem aktuellen Kommunenmodell entsprechen.
„In naher Zukunft ist es notwendig, eine Gehaltspolitik für kommunale Beamte zu haben, damit sie ihrer Arbeit beruhigt nachgehen können. Gleichzeitig ist es notwendig, Vorschriften zur Beurteilung von Beamten auf Grundlage ihrer Arbeitsergebnisse zu erlassen und einen Mechanismus zur Überprüfung oder Ersetzung von Kadern zu schaffen, die den Anforderungen der Aufgabe nicht genügen“, schlug Delegierte Mai Van Hai vor.
Auch der Delegierte Duong Van Phuoc (Da Nang) äußerte sich besorgt über dieses Thema und sagte, dass sich das zweistufige lokale Regierungsmodell als richtig beweise und erste positive Auswirkungen habe.
Es besteht jedoch weiterhin die Situation, dass einige Kader nicht einheitlich und professionell organisiert sind und nicht über das gleiche Niveau, die gleiche Kompetenz und die gleiche Anzahl verfügen. Manche Gemeinden weisen einen Überschuss von mehreren Dutzend Kadern und Beamten auf, während in anderen Gemeinden und Ortschaften, insbesondere in schwer zugänglichen Bergregionen wie Grenzgebieten und Inselgebieten, ein akuter Kadermangel herrscht. Dort fehlen stellenweise sieben bis vierzehn Kader.
„Beamte auf Gemeindeebene arbeiten unter großem Druck, zwei- bis dreimal so viel, aber die Politik und die Regime haben sich nicht geändert, sind immer noch sehr niedrig und ermutigen und motivieren die Kader nicht, in Ruhe zu arbeiten“, erklärte der Delegierte Duong Van Phuoc freimütig.
Die Delegierten schlugen vor, fehlende Leitfäden umgehend herauszugeben, sich überschneidende Vorschriften zu ändern und zu ergänzen sowie klare Mechanismen für die Dezentralisierung, Delegation und Autorisierung einzuführen und so die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass die Kommunen Aufgaben proaktiv erfüllen können.
Gleichzeitig müssen weiterhin in die synchrone Modernisierung der Infrastruktur, der Informationstechnologie und der digitalen Transformation im Verwaltungsmanagement auf Gemeindeebene investiert werden, insbesondere in abgelegenen Grenz- und Inselgebieten.
Das Innenministerium wird in Kürze Stellenbeschreibungen und Mindestpersonalrahmen erstellen und entwickeln, die als Grundlage für die Personalplanung auf Gemeindeebene dienen sollen; es wird der Regierung empfehlen, geeignete Gehaltsmechanismen einzuführen, um den Beamten auf Gemeindeebene Sicherheit an ihrem Arbeitsplatz zu geben und Fachkräfte für die Arbeit in schwierigen Gebieten zu gewinnen; außerdem wird es die Fachkräfte entsprechend ihren Stellen ausbilden und ihre fachlichen Kompetenzen fördern.
Die Delegierte Mai Van Phuoc betonte, dass der Erfolg des neuen Modells von synchronen Institutionen, Kapazitäten, Verantwortungsbewusstsein und einer modernen technischen und technologischen Infrastruktur abhängt.
„Partei und Staat müssen den Wandel vom Verwaltungsmanagement hin zur Staatsführung vorantreiben. Dies ist eine Revolution im kulturellen und institutionellen Denken“, betonte der Delegierte.
Vorschlag zur Erhöhung des Grundgehalts ab dem 1. Januar 2026
Bei der Diskussion dieses Inhalts in der Halle sagte der Delegierte Tran Quoc Tuan (Vinh Long), dass Vietnam im Kontext der vielen Schwankungen in der politischen Ökonomie der Welt ein „Lichtblick gegen den globalen Strom“ sei, wie von renommierten internationalen Organisationen beurteilt.

Der Abgeordnete der Nationalversammlung aus der Provinz Vinh Long, Tran Quoc Tuan, spricht. (Foto: Doan Tan/VNA)
Allerdings hoffen die Wähler im ganzen Land, dass Partei und Staat der Gehaltspolitik und dem Leben der Kader, Beamten und öffentlichen Angestellten mehr Aufmerksamkeit schenken, um die Motivation sicherzustellen, dem Volk zu dienen.
Nach fast vier Monaten der Umsetzung des zweistufigen Kommunalverwaltungsmodells sei der Verwaltungsapparat zwar „leichter“ geworden, was die Schwerpunkte angehe, aber „schwerer“ was die Arbeit angehe. Beamte und Staatsbedienstete in vielen Gemeinden, insbesondere an der Basis, müssten „mehr arbeiten, mehr leisten, aber ihr Einkommen sei immer noch nicht besser“.
Die tatsächlichen Einkommen der Kader, Beamten und Angestellten im öffentlichen Dienst sind deutlich beeinträchtigt, da das Grundgehalt nicht entsprechend angepasst wurde und die Lebenshaltungs- und Reisekosten nach der Umstrukturierung des zweistufigen lokalen Regierungsapparats gestiegen sind.
Obwohl die Lage noch nicht alarmierend ist, hat sie sich direkt auf das Einkommen der Beamten ausgewirkt, die die Arbeit für die Bevölkerung leisten, und dieses sinkt von Tag zu Tag.“
Das Grundgehalt von 2,34 Millionen VND/Monat, das vom 1. Juli 2024 bis heute galt, ist im Vergleich zu den aktuellen Lebenshaltungskosten eindeutig nicht mehr angemessen. Im Durchschnitt übersteigen allein die minimalen Lebenshaltungskosten wie Lebensmittel, Transport, Strom- und Wasserrechnungen, Schulgeld für Kinder usw. in städtischen Gebieten 4,5 bis 5 Millionen VND pro Person und Monat“, erläuterte Delegierter Tran Quoc Tuan.
In der Überzeugung, dass „die Verbesserung des Lebens der Beamten eine Verbesserung der Qualität des Apparats bedeutet“, schlug der Delegierte Tran Quoc Tuan vor, dass die Nationalversammlung und die Regierung eine Anpassung der Grundgehaltserhöhung ab dem 1. Januar 2026 in Erwägung ziehen sollten – und nicht wie in früheren Zeiträumen bis zur Jahresmitte warten sollten./.
(TTXVN/Vietnam+)
Quelle: https://www.vietnamplus.vn/de-xuat-co-che-tien-luong-phu-hop-de-cong-chuc-vien-chuc-yen-tam-cong-tac-post1073504.vnp






Kommentar (0)