Am Morgen des 29. Oktober koordinierte das Zentrale Parteikomitee des vietnamesischen Anwaltsverbandes mit dem Parteikomitee des vietnamesischen Anwaltsverbandes die Organisation einer Konferenz, um Stellungnahmen zu den Entwürfen der Dokumente des 14. Nationalen Parteitags abzugeben.

Professor Phan Trung Ly, ehemaliger Vorsitzender des Rechtsausschusses der Nationalversammlung , äußerte sich auf der Konferenz.
FOTO: GIA HAN
Professor Phan Trung Ly, ehemaliger Vorsitzender des Rechtsausschusses der Nationalversammlung, äußerte sich positiv über viele Inhalte und Strukturen der dem 14. Nationalen Parteitag vorgelegten Entwürfe und sagte, dass das Thema des Kongresses zwar kürzer sei als bei früheren Kongressen, aber „je kürzer, desto besser“.
„Das Thema des 14. Kongresses umfasst in seiner ursprünglichen Fassung 66 Wörter, die man sich kaum noch merken kann. Versucht man, sich jedes einzelne Wort zu merken, geht der Kerninhalt verloren“, sagte Herr Ly. Er schlug vor, die Studie prägnanter zu gestalten, damit sie leichter zu merken und umzusetzen sei, und jedes spezifische Thema im Bericht darzustellen.
Bezüglich der institutionellen Verbesserung im Entwurfsdokument erklärte Herr Phan Trung Ly, dies sei eine der wichtigsten Aufgaben für die rasche und nachhaltige Entwicklung des Landes in der kommenden Zeit. Er schlug jedoch vor, im Dokument zu präzisieren, welche Institutionen verbessert werden müssten und welche Schwachstellen die bestehenden Institutionen aufwiesen, um diese zu beheben.
Herr Ly analysierte, dass der Engpass der Institution in erster Linie im Denken liegt. Die gegenwärtige Denkweise beim Aufbau von Institutionen und Gesetzen weist noch viele Schwächen auf, insbesondere die stark auf Management und Verwaltung ausgerichtete Denkweise, die sich noch nicht deutlich hin zu einem Denken über die Schaffung und Förderung von Entwicklung entwickelt hat.
„Wenn wir weiterhin so an das System herangehen, wird es meiner Meinung nach schwierig sein, sich weiterzuentwickeln. Wenn wir die Denkblockade nicht überwinden können, werden wir uns nicht weiterentwickeln können“, sagte Herr Ly.

Herr Nguyen Thai Hoc, stellvertretender Parteisekretär der Vaterländischen Front , Vertreter zentraler Organisationen und führende Mitglieder des Zentralkomitees der Vietnamesischen Anwaltsvereinigung leiteten und führten die Konferenz, um Ideen für die Entwurfsdokumente des 14. Nationalen Parteitags beizutragen.
FOTO: GIA HAN
Herr Ly erklärte, dass es im Gesetzgebungsprozess und hinsichtlich der entsprechenden Befugnisse von Anfang an notwendig sei, zwischen Gesetzgebungs- und Verordnungsbefugnis klar zu unterscheiden. „Bei der Gesetzgebung muss jede zuständige Institution und Behörde entsprechend handeln. Die Nationalversammlung setzt ihre Rechte um; die Regierung setzt ihre Rechte um, ohne darauf zu warten, dass die Nationalversammlung dies konkretisiert oder detaillierte Anweisungen gibt“, analysierte Herr Ly und betonte, dass dies eine Voraussetzung für die Dezentralisierung der Gesetzgebung sei.
Herr Ly schlug außerdem vor, dass zur Vervollkommnung des Systems ein Mechanismus für gesellschaftliche Kritik, politische Beratung, Expertenkonsultation und eine effektivere öffentliche Konsultation geschaffen werden sollte.
Unnötige administrative Eingriffe vermeiden
Professor Tran Ngoc Duong, ehemaliger stellvertretender Leiter des Büros der Nationalversammlung, schlug unterdessen vor, dass die Entwürfe des 14. Kongresses das neue Denken beim Aufbau und der Weiterentwicklung von Institutionen verdeutlichen müssten. Es gehe um ein Denken der Schaffung und Entwicklung, das Wirtschaft und Bevölkerung in den Mittelpunkt stelle. Dazu gehöre auch die klare Trennung der Rollen von Staat, Markt und Gesellschaft, um Überschneidungen und unnötige administrative Eingriffe zu vermeiden.

Professor Tran Ngoc Duong, ehemaliger stellvertretender Leiter des Büros der Nationalversammlung, äußerte sich auf der Konferenz.
FOTO: GIA HAN
„Es ist unerlässlich, den Standpunkt, den vietnamesischen Rechtsstaat im Sinne der Entwicklung und Schaffung eines bürgernahen Verwaltungssystems weiter auszubauen und zu perfektionieren, nachdrücklich zu bekräftigen und zu ergänzen. Partei- und Staatsführer haben viel über einen kreativen und entwicklungsorientierten Staat gesprochen, doch dieser Begriff findet sich nicht in den offiziellen Parteidokumenten. Ich bin der Ansicht, dass er dort aufgenommen werden sollte“, sagte Professor Tran Ngoc Duong.
Herr Phan Van Lam vom ASEAN-Institut für Recht und Wirtschaft schlug vor, dass der Entwurf Institutionen und Regeln zur Reduzierung staatlicher Eingriffe in den Markt stärker betonen sollte. Der Staat lenkt und gestaltet hauptsächlich.
Gleichzeitig schlug Herr Lam vor, dass Richtlinien und Gesetze sorgfältig geprüft werden müssten, um Stabilität zu schaffen und den Anlegern Sicherheit für langfristige Investitionen und Entwicklung zu geben.
Zum Beispiel erklärte Herr Lam zum Thema Grundstückspreise, dass es notwendig sei, die Grundprinzipien der Grundstückspreisbildung zu untersuchen. Führende Experten in Vietnam haben vorgeschlagen, dass die Grundstückspreise bis 2024 marktgerecht gestaltet und jährlich aktualisiert werden müssen.
Laut Lam könnten Investoren Projekte realisieren und die Bevölkerung würde Entschädigungen und die Räumung von Grundstücken akzeptieren, wenn die Grundstückspreise marktgerecht wären. Bislang wolle man jedoch zum bestehenden System der Grundstückspreise zurückkehren. „Auch intern herrscht keine wirkliche Stabilität“, so Lam.
Quelle: https://thanhnien.vn/tu-duy-xay-dung-phap-luat-con-nhieu-diem-nghen-185251029135228575.htm






Kommentar (0)