Überwindung von Mängeln bei der Schätzung der Haushaltseinnahmen
Delegierter Tran Van Tien würdigte die Anstrengungen und die Entschlossenheit des gesamten politischen Systems, das maßgebliche Engagement der Regierung, des Premierministers, der Ministerien, Behörden und Kommunen sowie die Unterstützung der Bevölkerung und der Wirtschaft bei der Umsetzung des sozioökonomischen Entwicklungsplans für 2025, der zur Verbesserung der sozioökonomischen Lage beigetragen hat. Es wird erwartet, dass alle 15 Hauptziele erreicht und übertroffen werden, die gesamtwirtschaftliche Stabilität erhalten bleibt, die Inflation unter Kontrolle gebracht und die wichtigsten wirtschaftlichen Gleichgewichte gewahrt werden.

Das BIP-Wachstum wird für das Gesamtjahr auf über 8 % geschätzt. Insbesondere der Sektor Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei soll deutlich um etwa 4 % wachsen; laut Delegierten ist dies die höchste Wachstumsrate seit vielen Jahren. Das Wirtschaftsvolumen wird auf 510 Milliarden US-Dollar geschätzt; das BIP pro Kopf liegt bei über 5.000 US-Dollar. Die Inflation wird für das Gesamtjahr auf etwa 4 % geschätzt. Darüber hinaus bleibt die Handelsbilanz ausgeglichen, der Handelsüberschuss wird auf 28 Milliarden US-Dollar geschätzt; die Staatseinnahmen werden im Vergleich zur Prognose um etwa 21,5 % steigen. Schulden und Haushaltsdefizite sind unter Kontrolle und liegen unterhalb der zulässigen Grenzen. Gleichzeitig verzeichnet die Kultur und Gesellschaft deutliche Fortschritte, die soziale Sicherheit ist gewährleistet und die Lebensqualität der Bevölkerung verbessert sich kontinuierlich.
Neben den erzielten Ergebnissen gibt es laut den Delegierten noch einige Punkte, die geklärt werden müssen. So liegen die Staatseinnahmen deutlich über den Schätzungen und werden im Vergleich zu 2024 und vielen Vorjahren voraussichtlich um etwa 21,5 % steigen. Es stellt sich jedoch die Frage, warum die Staatseinnahmen jedes Jahr die Schätzungen übertreffen. Liegt es an einer starken Produktions- und Wirtschaftsentwicklung oder an ungenauen und unwissenschaftlichen Schätzungen der Haushaltseinnahmen?
Der Abgeordnete Tran Van Tien erklärte, dass die von den tatsächlichen Haushaltseinnahmen weit entfernten Schätzungen der Staatseinnahmen das Gleichgewicht zwischen Staatseinnahmen und -ausgaben, den Haushaltsplan im Planungsjahr sowie die Regelung und Zuweisung der durch Mehreinnahmen entstandenen Mehrmittel erheblich beeinträchtigt hätten. Daher schlug er vor, dass die Regierung und das Finanzministerium die Gründe für die jährlich über den Schätzungen liegenden Staatseinnahmen aufklären und Lösungen erarbeiten, um ein erneutes Auftreten dieser Situation zu verhindern.
Langsame Auszahlungen beeinträchtigen das Wirtschaftswachstum
Der Delegierte betonte, dass die Auszahlung öffentlicher Investitionsmittel jedes Jahr verzögert werde. In den ersten neun Monaten des Jahres 2024 wurden lediglich 45,3 % des Plans und in den ersten neun Monaten des Jahres 2025 etwa 50 % ausgezahlt. Dies habe weitreichende Folgen, die sowohl das Wirtschaftswachstum als auch die Effizienz der Kapitalverwendung beeinträchtigten. Laut Regierungsbericht liegt Vietnams Investitionseffizienz (ICOR-Index) bei etwa 6,4, was als unzureichend gilt. Bei Investitionen mit Auslandskrediten erhöhen die langsamen Auszahlungen zudem die Kreditkosten und die Kosten für die Schuldenrückzahlung.
Dieses Problem wurde in Sitzungen wiederholt angesprochen, bisher jedoch ohne Lösung. Daher müssen die Regierung und das Finanzministerium die Ursachen für die schleppende Auszahlung klären und gleichzeitig wirksame Lösungen vorschlagen, um ein erneutes Auftreten dieser Situation in den kommenden Jahren zu vermeiden.
Betrachten Sie einige Indikatoren, die das Wachstum direkt beeinflussen.
Die Delegierten stimmten grundsätzlich dem sozioökonomischen Entwicklungsplan 2026 zu, betonten jedoch, dass der erwartete Anstieg der Staatshaushaltseinnahmen um 5,88 % gegenüber 2025 bei einem BIP-Wachstum von 10 % oder mehr unangemessen sei.
Daher schlugen die Delegierten vor, die Haushaltsüberschussquote an die Wachstumsrate des BIP anzupassen; gleichzeitig sollten eine Reihe von Indikatoren, die sich direkt auf das BIP-Wachstum auswirken, überprüft werden, um die Wachstumsrate an die Wachstumsrate des BIP anzupassen und so sicherzustellen, dass ein BIP-Wachstum im Jahr 2026 in hohem Maße realisierbar ist.
Darüber hinaus schlug der Delegierte Tran Van Tien der Regierung vor, den Urbanisierungsindex zu überprüfen; da die städtischen Gebiete derzeit nur zentral verwaltete Städte umfassen und Provinzstädte, Kleinstädte und kleinere Städte nicht mehr einschließen, schwankt die städtische Bevölkerung stark.
Quelle: https://daibieunhandan.vn/lam-ro-nguyen-nhan-dan-den-cham-giai-ngan-von-dau-tu-cong-10393517.html






Kommentar (0)