Die Diskussionsrunde der Abgeordneten der Nationalversammlung stieß in den beiden Provinzen Lam Dong und Can Tho auf großes Interesse und wurde von vielen Wählern mit Begeisterung verfolgt. Zahlreiche Wähler äußerten sich zufrieden mit den Ergebnissen der Umsetzung der sozioökonomischen Ziele für 2025 sowie mit den von der Regierung für 2026 vorgeschlagenen Maßnahmen, die konkrete und realisierbare Ziele beinhalten. Die Wähler bewerteten die abgeschlossene Zusammenlegung der Kommunen und die Einführung des zweistufigen Kommunalverwaltungsmodells als wichtigen Hebel für die sozioökonomische Entwicklung, der die Potenziale und spezifischen Stärken jeder Region – von Berg- und Grenzgebieten bis hin zu Inselregionen – effektiv nutzt.
Entwicklungsberatung in der neuen Periode

Herr Ho Cong Dinh, stellvertretender Vorsitzender des Komitees der Vaterländischen Front Vietnams und Vorsitzender des Bauernverbandes des Bezirks Langbiang in der Provinz Lam Dong, würdigte die Meinungen und Lösungsansätze der Delegierten der Nationalversammlung während der Diskussionsrunde. Er erklärte, die Wirtschaftsziele für 2026 seien angesichts der starken Entwicklungschancen und des großen Potenzials der Regionen nach dem jüngsten Zusammenschluss absolut erreichbar. Laut Herrn Dinh bietet sich Lam Dong mit seiner Lage am Meer und im dichten Wald eine historische Chance für einen wirtschaftlichen Durchbruch. Um diese Ziele zu erreichen, schlugen die Wähler vor, den Fokus auf die Entwicklung der Agrarwirtschaft zu legen, bewährte und typische Produktionsmodelle zu übernehmen und verstärkt in Wissenschaft und Technologie zu investieren, um Hightech-Landwirtschaft, ökologischen Landbau und grüne Landwirtschaft zu fördern. Diese Maßnahmen tragen nicht nur zur Steigerung des Einkommens der Bevölkerung bei, sondern schaffen auch eine solide Grundlage für eine effektive Entwicklung der Agrarwirtschaft von der Basis bis zur nationalen Ebene.

Auch Herr Nguyen Hoang Phuc, stellvertretender Direktor des Landwirtschafts- und Umweltministeriums der Provinz Lam Dong, betonte, dass die Landwirtschaft nicht nur in Lam Dong, sondern auch in vielen anderen Regionen des Landes eine Stärke darstellt. Investitionen in die Bevölkerung und die Weiterentwicklung der Landwirtschaft in allen Bereichen – von moderner Wissenschaft und Technologie über die Weiterverarbeitung wichtiger Produkte wie Durian, Macadamia, Kaffee und Meeresfrüchte bis hin zur Erschließung neuer Exportmärkte – würden daher zu einem beschleunigten Wirtschaftswachstum in der kommenden Zeit beitragen. Insbesondere nach der schrittweisen Stabilisierung der Regierungsstrukturen würden Förderprogramme, Entwicklungspläne und die Markterweiterung für Landwirte verstärkt in den Fokus rücken und so die Grundlage für eine nachhaltigere wirtschaftliche Entwicklung schaffen.
Investitionen im Gesundheitswesen, die dem neuen Status angemessen sind
Im Anschluss an die Diskussionsrunde zur Sozioökonomie der 15. Nationalversammlung am Nachmittag des 29. Oktober stimmte die Fachärztin I Thach Thi Thuy Loan (ethnische Gruppe der Khmer, Beamtin des Südwestlichen Forensisch-Psychiatrischen Zentrums, Gesundheitsministerium) der Meinung des Delegierten Pham Khanh Phong Lan (Ho-Chi-Minh-Stadt) über die Schwierigkeiten im Gesundheitssektor voll und ganz zu, würdigte aber gleichzeitig die in den vergangenen fünf Jahren erzielten Erfolge des Sektors und äußerte große Erwartungen für die nächste Legislaturperiode.
Dr. Thach Thi Thuy Loan erklärte, dass der medizinische Bereich in den letzten fünf Jahren bemerkenswerte Fortschritte gemacht habe. Allein in Can Tho gebe es mittlerweile zahlreiche große medizinische Einrichtungen, die in viele aus dem Ausland importierte Hightech-Technologien investiert hätten und so eine gute Diagnostik und Behandlung gewährleisteten. „Ein konkretes Beispiel ist das große Schlaganfallzentrum der Stadt, das landesweit für seine Behandlungs- und Diagnosequalität anerkannt ist“, so Dr. Loan. Die Fortschritte in der Medizin und die allgemeine Entwicklung in allen Bereichen hätten maßgeblich dazu beigetragen, dass Can Tho große sozioökonomische Erfolge erzielt habe. Das durchschnittliche BIP-Wachstum der letzten fünf Jahre habe fast 5,9 % erreicht und sei damit höher als im Zeitraum von 2015 bis 2020.
Als Wählerin und Praktikerin äußerte Dr. Thach Thi Thuy Loan ihre Hoffnung, dass Partei, Staat, Regierung und Nationalversammlung in der Legislaturperiode 2025–2030 dem Gesundheitssektor weiterhin besondere Aufmerksamkeit widmen werden. Sie hob insbesondere die veränderten Rahmenbedingungen für Can Tho nach dem Zusammenschluss von Hau Giang und Soc Trang hervor: Das Stadtgebiet ist nun deutlich größer, die Bevölkerungszahl gestiegen, was einen erhöhten Bedarf an Gesundheitsversorgung zur Folge hat. Vor diesem Hintergrund schlug Dr. Loan vor, dass Partei und Staat verstärkt in die Modernisierung der Infrastruktur investieren und insbesondere das Krankenhaus- und Primärversorgungssystem verbessern sollten. Gleichzeitig müssten die Voraussetzungen dafür geschaffen werden, dass medizinische Einrichtungen die Humanressourcen optimal fördern und qualifizierte Fachkräfte ausbilden, um der Bevölkerung bestmöglich zu dienen. Wählerin Thach Thi Thuy Loan hofft, dass Can Tho durch entsprechende Investitionen sein Potenzial weiter ausschöpfen, viele Talente anziehen und sich zu einem wichtigen Wirtschaftszentrum des Mekong-Deltas entwickeln wird.
Langfristiger Plan zur Bewältigung des Klimawandels
Der Wähler Pham Ngoc Hung, ehemaliger Rektor der Politischen Schule der Provinz Hau Giang (alt), stimmte der Meinung des Delegierten To Ai Vang (Can Tho) zu, der davor warnte, dass der Klimawandel sechs wichtige Wirtschaftsregionen unseres Landes stark beeinträchtigt hat, beeinträchtigt und weiterhin beeinträchtigen wird. Er sagte, dass dies ein Problem sei, das schon lange bekannt sei, aber die unerwartete und extreme Natur von Naturkatastrophen erfordere von Partei und Staat eine längerfristige und drastischere Strategie für den Zeitraum 2025-2030.
Laut dem Wähler Pham Ngoc Hung werden zwar vor dem Klimawandel gewarnt, doch Naturkatastrophen und Überschwemmungen treten immer noch sehr plötzlich ein und lassen uns „unfähig zu reagieren“. Heftige Regenfälle, die schwere Überschwemmungen in Großstädten wie Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt verursachen, oder Dürre und das Eindringen von Salzwasser im Mekong-Delta sind deutliche Beweise dafür. „Es ist klar, dass wir nicht rechtzeitig reagieren können, daher sind die Schäden enorm“, sorgte sich Herr Hung.
Der Wähler Pham Ngoc Hung äußerte seine Wünsche für die Legislaturperiode 2025–2030 und hofft, dass Partei, Staat und Nationalversammlung langfristigere und weitreichendere Programme und Pläne zur wirksamen Bekämpfung des Klimawandels entwickeln werden. Das Zentralkomitee müsse das Bewusstsein der gesamten Bevölkerung und der 5,7 Millionen Parteimitglieder stärken, um einen umfassenden und proaktiven Plan für das Land zu erarbeiten, anstatt wie in der Vergangenheit passiv zu bleiben. Herr Pham Ngoc Hung zeigte sich überzeugt, dass Partei und Staat das Land gemeinsam mit der Bevölkerung durch die Bewältigung neuer Schwierigkeiten und Herausforderungen, einschließlich des Klimawandels, führen und die weitere Entwicklung des Landes vorantreiben werden.
Quelle: https://baotintuc.vn/thoi-su/cu-tri-ky-vong-tao-don-bay-phat-trien-kinh-te-xa-hoi-20251029192859943.htm






Kommentar (0)