Menschen, die Hilfe benötigen, müssen lediglich in sozialen Netzwerken posten.
Die anhaltenden Starkregenfälle der letzten Tage und die Hochwasserabgabe der Wasserkraftwerke haben in vielen zentralen Provinzen, darunter Städte wie Hue und Da Nang , zu Überschwemmungen geführt und weite Gebiete von der Außenwelt abgeschnitten. Angesichts des rasanten Anstiegs des Wasserspiegels wandten sich viele Menschen über soziale Netzwerke an die Öffentlichkeit und baten um Hilfe. Daraufhin weitete eine Gruppe junger Menschen, die zuvor bereits die von Überschwemmungen betroffenen Gebiete im Norden unterstützt hatte, ihre Hilfsmaßnahmen auf die zentralen Provinzen aus .
Während der Überschwemmungen Anfang Oktober in den nördlichen Bergprovinzen trug die Initiative der drei jungen Menschen Nguyen Thi Mai Anh, Tu Tat Huan und Dang Thanh Long, die über soziale Netzwerke eine Informationskarten-App mit den Rettungsadressen entwickelten, maßgeblich zur Lösung eines dringenden Problems bei Naturkatastrophen bei. Diese Rettungskarten-App erfasst und zeigt die Rettungspunkte in Echtzeit aktualisiert an und ermöglicht es den Rettungskräften so, schneller und genauer vor Ort zu sein und Menschen in überschwemmten und abgeschnittenen Gebieten rechtzeitig zu retten.
Die Hochwasserrettungskarte wurde auf die zentralen Provinzen ausgeweitet.
FOTO: MA
Mai Anh erklärte, dass die Gruppe nach dem Rückgang der Überschwemmungen im Norden beschlossen habe, die Rettungsplattform thongtincuuho.org aufrechtzuerhalten und sie bei Bedarf in anderen Provinzen zu aktivieren. Die Gruppe bittet außerdem um finanzielle Mittel für den Infrastrukturausbau, um die Plattform mindestens ein weiteres Jahr betreiben zu können.
„Technologisch ist unser System bereit, jede Provinz oder Stadt zu unterstützen, die von Naturkatastrophen betroffen ist. Um jedoch die Daten der Bevölkerung effektiv zu verarbeiten, benötigen wir unbedingt die Verbindung und Zusammenarbeit mit spezialisierten Rettungseinheiten. Das hat für uns in dieser Zeit höchste Priorität“, erklärte Mai Anh und fügte hinzu: „Dieses Mal hat die Gruppe eng mit Herrn Huy Nguyen, einem Meteorologen und Rettungsexperten, zusammengearbeitet. Wir haben Informationen von Herrn Huys persönlicher Seite gesammelt und Daten extrahiert, um sie an die in Zentral-Nordirland operierenden Rettungseinheiten weiterzuleiten. Herr Huy befindet sich ebenfalls direkt in Zentral-Nordirland und koordiniert die Drohneneinsätze zur Unterstützung der Rettungskräfte.“
Um gerettet zu werden, veröffentlichen Betroffene Informationen zu ihrem Hilfebedarf auf Fanseiten, in Facebook-Gruppen oder senden diese direkt an die Seite „Rettungsinformationen“ der jeweiligen Gruppe. Das System erfasst diese Informationen automatisch und zeigt sie auf einer Karte an. Aus Sicherheitsgründen werden Telefonnummern nicht angezeigt und detaillierte Informationen nur an verifizierte Rettungsteams weitergegeben.
Rettungsteams können sich auch an Rescue Information wenden, um auf diese Daten zuzugreifen. Mai Anh erklärte, die Gruppe suche und vernetze sich außerdem mit Rettungsteams, Behörden und Experten auf diesem Gebiet, um Daten auszutauschen und die Such- und Rettungsarbeit zu unterstützen.
Laut Mai Anh sind Kommentare und Informationen, die an die Gruppenseite gesendet werden, nur einer von vielen Kanälen, um Informationen zu erhalten. Das System der Gruppe durchsucht und sammelt automatisch Daten von zahlreichen Fanseiten und Facebook-Gruppen. Wenn Menschen in Überschwemmungsgebieten Hilfe benötigen, müssen sie lediglich in sozialen Netzwerken posten, und die Informationen werden umgehend erfasst, verarbeitet und auf einer digitalen Karte visualisiert, auf die die Rettungskräfte zugreifen können.
Anstrengungen Tag und Nacht
Als junge Menschen mit Technologie-Schwerpunkt wollten sie nicht tatenlos zusehen, wie ihre Landsleute unter dem Sturm und den Überschwemmungen litten. Bereits am 7. Oktober um Mitternacht, als auf Facebook zahlreiche Hilferufe wegen der akuten Überschwemmungslage in Thai Nguyen eingingen, bemerkte Mai Anh, dass die Menschen ununterbrochen und immer wieder Beiträge veröffentlichten. Ihr fiel auf, dass es keinen zentralen Ort gab, um die Informationen zu bündeln. Sofort erinnerte sie sich, dass Huan eine ähnliche Plattform besaß, die solche Informationen verarbeiten und auf einer digitalen Karte übersichtlich darstellen konnte.
Rettungsinformationen in Hue FOTO: SCREENSHOT
Nachdem Mai Anh Kontakt aufgenommen und die Angelegenheit besprochen hatte, beschlossen Huan und Long, die Verkehrsplattform vntraffic.app in eine Rettungsplattform namens thongtincuuho.org umzuwandeln .
„Unser System sammelt Daten, die Menschen benötigen, um Hilfe zu leisten und in sozialen Netzwerken zu veröffentlichen. Anschließend werden diese Daten verarbeitet, klassifiziert und auf einer Karte visualisiert. Die Gruppe war ziemlich überrascht, dass nach der Flut im Norden innerhalb weniger Stunden nach dem Start bereits über 3.000 Besuche verzeichnet wurden und die Zahl der Besuche nach 24 Stunden auf über 57.000 gestiegen war“, sagte Huan.
Long vertraute an: „Als wir an dem Projekt teilnahmen, betrachteten wir es nicht einfach als ein technologisches Produkt, sondern als eine ganze Reise. Wir begleiteten uns gegenseitig, als jeder Einzelne Tag und Nacht sein ganzes Herzblut und seine ganze Kraft einsetzte, mit dem einzigen Wunsch, etwas wirklich Sinnvolles zu tun. Darüber hinaus hatten wir auch die Unterstützung von Einzelpersonen, Organisationen und Experten im Bereich Rettung und Katastrophenhilfe.“
„Wir haben das Gefühl, etwas Sinnvolles getan zu haben, indem wir die Menschen in den von Überschwemmungen betroffenen Gebieten begleitet haben. Ihre Entschlossenheit und Widerstandsfähigkeit während Naturkatastrophen sind die treibende Kraft, die uns immer wieder dazu anspornt, uns zu verbessern und die Menschen noch besser zu unterstützen“, sagte Long.
Während die Fluten in den zentralen Provinzen weiter steigen, möchte Mai Anh eine Botschaft an die Bevölkerung richten: „Zuallererst: Bewahren Sie Ruhe. Verarbeiten Sie die Informationen sorgfältig und kümmern Sie sich zuerst um Ihre eigene Sicherheit. Versuchen Sie, Ihre Angehörigen zu kontaktieren, geben Sie Ihren genauen Standort durch und warten Sie geduldig auf die Rettungskräfte. Die Ruhe aller wird die Rettungsarbeiten wesentlich effektiver gestalten.“
Die digitale Karte der Gruppe zur Rettung von Menschen in Überschwemmungsgebieten wurde am 17. Oktober von Media AI Lab (einem Projekt zur Förderung des ethischen und effektiven Einsatzes von KI in der Kommunikation) in Zusammenarbeit mit der Zeitung Thanh Nien als Kommunikationsinitiative „KI für die Gemeinschaft“ ausgezeichnet . Herr Nguyen Minh Triet, Sekretär des Zentralen Jugendverbandes und Präsident des Studentenverbandes Zentralvietnams, würdigte die Initiative der Gruppe in höchsten Tönen.
Wenn Sie oder ein Angehöriger Hilfe benötigen oder Sie einen sicheren Rettungsstandort/eine Rettungsstation haben, geben Sie bitte folgende Informationen an: Name und aktueller Status, Gefahrenstufe; detaillierte Adresse inklusive Hausnummer, Straße, Ort/Gemeinde, Stadtteil/alter Bezirk, alte Provinz/Stadt (mit Google Maps-Link, falls vorhanden); Telefonnummer. Die Informationen auf der Seite mit den Rettungsinformationen oder auf Fanseiten, Facebook-Gruppen usw. werden automatisch auf der Karte angezeigt. Einwohner von Hue, Da Nang und Quang Nam (alt) können die folgende Adresse nutzen:
Stadt Hue: https://hue.thongtincuuho.org/
Stadt Da Nang: https://danang.thongtincuuho.org/
Quang Nam (alt): https://quangnam.thongtincuuho.org/
Thanhnien.vn
Quelle: https://thanhnien.vn/ban-do-cuu-ho-khan-cap-nguoi-dan-vung-lu-mien-trung-18525102920584586.htm






Kommentar (0)