Stellvertretender Vorsitzender des russischen Sicherheitsrats Dmitri Medwedew (Foto: Reuters).
„Ich hoffe, dass unsere Gegner – die Briten – verstehen, dass die Entsendung von Streitkräften in die Ukraine eine Kriegserklärung an unser Land wäre“, warnte der stellvertretende Vorsitzende des russischen Sicherheitsrats, Dmitri Medwedew, am 12. Januar auf Telegram.
Herr Medwedew fragte auch, wie die westliche Öffentlichkeit reagieren würde, wenn die Delegation des britischen Premierministers Rishi Sunak mitten in Kiew (Ukraine) mit Streubomben angegriffen würde. Herr Medwedew schien damit seiner Wut über den jüngsten Vorfall Ausdruck zu verleihen, als die Ukraine beschuldigt wurde, in der russischen Stadt Belgorod Streubomben eingesetzt zu haben, bei denen 25 Menschen getötet und Hunderte verletzt wurden.
Die Warnung wurde ausgesprochen, als der britische Premierminister Rishi Sunak am 12. Januar einen Überraschungsbesuch in Kiew abstattete und ein neues Militärhilfepaket im Wert von über drei Milliarden Dollar für die Ukraine im nächsten Jahr ankündigte.
Das neue Hilfspaket umfasst Langstreckenraketen, Luftabwehrsysteme und Artilleriegeschosse. Darüber hinaus werden 255 Millionen Dollar für Aufklärungs- und Angriffsdrohnen bereitgestellt. Dies ist die bislang größte Drohnenlieferung an die Ukraine.
Herr Sunak wird außerdem ein bilaterales Sicherheitsabkommen mit der Ukraine unterzeichnen. Der britische Premierminister wird voraussichtlich auch Rettungskräfte treffen, die in den von den jüngsten russischen Luftangriffen betroffenen Gebieten im Einsatz sind.
Herr Sunak wird außerdem ein Hilfspaket in Höhe von 23 Milliarden US-Dollar zur Unterstützung humanitärer Hilfe und zur Stärkung der ukrainischen Energieinfrastruktur ankündigen. Großbritannien wird zudem zusätzliche Mittel und Ressourcen für den Englischunterricht in der Ukraine bereitstellen.
„Heute komme ich mit einer Botschaft hierher: Auch Großbritannien wird nicht nachgeben. Wir werden der Ukraine beistehen, egal was die Zukunft für uns bereithält, ob gut oder schlecht. Großbritannien ist einer der engsten Partner der Ukraine und wir betrachten Ihre Sicherheit als unsere eigene“, sagte Herr Sunak.
„Ab heute werden wir noch weiter gehen. Wir werden die Militärhilfe erhöhen, Tausende hochmoderne Drohnen bereitstellen und ein historisches neues Sicherheitsabkommen unterzeichnen, um die langfristige Zukunft der Ukraine zu sichern“, bekräftigte der britische Premierminister.
Zuvor hatte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj Anfang Januar mit Premierminister Sunak telefoniert und ihm für die wichtigen Beiträge Großbritanniens für die Ukraine im Bereich der Luftverteidigung und der Luftwaffe gedankt.
Neben Großbritannien hat auch Lettland zugesagt, die Hilfen für die Ukraine zu erhöhen, da die US-Hilfen aufgrund der politischen Blockade gestoppt wurden. Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Selenskyj in der lettischen Hauptstadt Riga kündigte Präsident Rinkevics ein neues Hilfspaket für Kiew an, das Hubschrauber, Raketen und Munition umfassen soll.
Lettland ist seit 2004 NATO-Mitglied. Seit dem Ausbruch des Ukraine-Russland-Konflikts im Februar 2022 unterstützt das Land Kiew kontinuierlich. Es hat zugesagt, mehr als 1 Prozent seines BIP für Militärhilfe auszugeben und in Ausbildungsprogramme für ukrainische Soldaten zu investieren.
Nach seinem Besuch in Riga machte Herr Selenskyj einen Zwischenstopp in Estland, wo er auch eine Vereinbarung über die Bereitstellung von 1,3 Milliarden Dollar an Hilfsgeldern für Kiew bis 2027 traf.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)