Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Russland steht nach dem Konflikt mit der Ukraine vor schwerwiegenden wirtschaftlichen Folgen

Người Đưa TinNgười Đưa Tin16/06/2023

[Anzeige_1]

Alexandra Prokopenko, eine Frau, die in Moskau aufgewachsen ist, hat sich schon immer für Wirtschaftsthemen interessiert, von Geld über Wirtschaft bis hin zur Funktionsweise von Volkswirtschaften .

Vor einigen Jahren ergatterte sie ihren Traumjob als Beraterin bei der russischen Zentralbank in Moskau. Obwohl sie den Job liebte, verließ sie nach Ausbruch des Russland-Ukraine-Konflikts Moskau und arbeitete für die Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik.

Prokopenko ist nur ein Beispiel für eine Welle junger Russen, die das Land verlassen. Genaue Zahlen sind schwer zu ermitteln, doch Schätzungen zufolge haben seit dem Beginn einer speziellen Militäroperation in der Ukraine im Februar 2022 Hunderttausende Russland verlassen. Dies hat zu einem erheblichen Rückgang der russischen Arbeitskräfte geführt.

Abwanderung hochqualifizierter Fachkräfte

Laut NPR verließen allein im Jahr 2022 mehr als 1,3 Millionen Russen unter 35 Jahren die russische Arbeitswelt. Diese Zahl umfasst auch Arbeitnehmer mit einer Ausbildung im Ingenieurwesen oder in der Computerprogrammierung. Dieser massive Verlust an Talenten scheint eine der schwerwiegendsten wirtschaftlichen Folgen zu sein, mit denen Russland nach dem Konflikt mit der Ukraine konfrontiert ist.

„Ich glaube nicht, dass die russische Regierung es zugeben würde, aber wir haben eine enorme Abwanderung hochqualifizierter Fachkräfte erlebt“, sagte Frau Prokopenko.

Welt - Russland steht nach dem Konflikt mit der Ukraine vor schwerwiegenden wirtschaftlichen Folgen

Präsident Wladimir Putin versucht, finanzielle und soziale Anreize zu schaffen, um den Exodus russischer Arbeiter nach dem Ukraine-Konflikt umzukehren. Foto: WSJ

In Russland herrschte schon vor Ausbruch des Konflikts ein Mangel an Arbeitskräften. Viele Unternehmen und Fabriken des Landes beklagten sich, sie könnten nicht genügend Arbeitskräfte finden.

Zwei Migrationswellen im vergangenen Jahr sowie die Mobilisierung von rund 300.000 Soldaten für den Krieg führten dazu, dass den russischen Unternehmen Arbeitskräfte in allen Bereichen fehlten, von Programmierern und Ingenieuren bis hin zu Schweißern und Ölbohrern, die zur Ankurbelung der Wirtschaft und zur Unterstützung der Bemühungen in der Ukraine benötigt werden.

Dabei handelt es sich um eine ausgewachsene demografische Krise, die ein großes Problem für die russische Wirtschaft darstellt: Ohne Arbeitskräfte müssten viele Unternehmen und Betriebe Personal abbauen oder sogar ganz schließen, sagt Oleg Itskhoki, Ökonom an der University of California in Los Angeles.

Im ersten Quartal 2023 meldeten russische Unternehmen laut einer Umfrage der russischen Zentralbank den größten Personalmangel seit Beginn der Datenerfassung im Jahr 1998. Die Zahl der Arbeitnehmer unter 35 Jahren in Russland sank Ende letzten Jahres um 1,3 Millionen auf den niedrigsten Stand seit Anfang der 1990er Jahre, wie aus einer Analyse des Beratungsunternehmens FinExpertiza hervorgeht. Im Mai erreichte die russische Arbeitslosenquote einen postsowjetischen Tiefstand.

Der Arbeitskräftemangel ist nicht das einzige Problem der russischen Wirtschaft. Trotz harter Sanktionen wuchs die russische Wirtschaft auch 2022 stark. Das Land erhielt daher den Spitznamen „Festung Russland“.

Doch 2023 ist für die russische Wirtschaft ein ganz anderes Jahr. Die europäischen Sanktionen sind bereits in Kraft getreten, sodass die Öleinnahmen (eine der wichtigsten Einnahmequellen Russlands) sinken. Der Konflikt kostet Russland täglich Hunderte Millionen Dollar.

„Das größte Problem“

Das größte Problem der russischen Wirtschaft sind jedoch nicht Produkte oder Sanktionen, sondern die Menschen.

Fachkräfte wie Frau Prokopenko sagten, sie träumten immer noch davon, wieder in den Wäldern des Meschtscherski-Parks zu laufen, bezweifelten aber, dass sie in naher Zukunft die Gelegenheit dazu bekommen würden. „Ich würde gerne zurückgehen, aber ich fühle mich nicht sicher“, sagte sie.

„Der Verlust von Humankapital ist eine Katastrophe für die Wirtschaft und eine der Sanktionen“, sagte Wassili Astrow, Ökonom am Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche. „Der Verlust gebildeter Fachkräfte wird das Wirtschaftspotenzial noch viele Jahre beeinträchtigen.“

Um den Exodus einzudämmen, beauftragte Präsident Wladimir Putin im Mai die Behörden mit der Ausarbeitung von Maßnahmen zur Umkehr des Migrationsstroms, darunter nicht näher spezifizierte finanzielle und soziale Anreize. Zuvor hatte die Regierung bereits Steuererleichterungen, günstigere Kredite und Vorzugshypotheken angeboten, um Tech-Arbeiter zum Bleiben zu bewegen.

Welt – Russland steht nach dem Konflikt mit der Ukraine vor schwerwiegenden wirtschaftlichen Folgen (Abbildung 2).

Der internationale Flughafen Zvartnots in Eriwan, Armenien. Das Land ist zu einem Ziel für Tech-Fans geworden, die Russland verlassen haben. Foto: NY Times

Das russische Finanzministerium hat Pläne angekündigt, Hunderttausende Menschen zu besteuern, die das Land zu Beginn des Konflikts verließen, aber ihre russischen Arbeitsplätze in Ländern wie der Türkei, Armenien und Zentralasien behielten. Einige russische Politiker drohten zudem mit der Beschlagnahmung des Vermögens der ausgewanderten Russen, obwohl ein entsprechendes Gesetz bislang nicht verabschiedet wurde.

Um genügend Personal für den Betrieb zu haben, mussten viele russische Unternehmen die Löhne erhöhen. Das schmälerte die Gewinne und gefährdete Investitionspläne. Höhere Löhne wiederum heizten die Inflation an.

Laut Frau Yuliya Korochkina, Personalleiterin des auf die Lieferung von Baumaterialien spezialisierten Unternehmens Trade Systems Technonicol, mangelt es ihrem Unternehmen an Arbeitskräften, sowohl auf der Nachwuchs- als auch auf der Fachkräfteebene.

Das Unternehmen hat die Anforderungen für einige Stellenprofile gesenkt, die Telearbeit und Automatisierung verstärkt und mehr Mitarbeitermotivationsprogramme eingeführt. „Wir lernen, mit wenig Aufwand das Beste zu erreichen“, sagte Korochkina.

Bislang konnte die russische Wirtschaft den Vorhersagen einer tiefen Rezession infolge westlicher Sanktionen trotzen. Dies ist auf die enormen Einnahmen aus dem Öl- und Gassektor, staatliche Konjunkturmaßnahmen und den Einfallsreichtum des Landes zurückzuführen.

Angesichts der in diesem Jahr stark sinkenden Einnahmen aus dem Energiesektor, der zunehmenden Auswirkungen der Technologiesanktionen und der wirtschaftlichen Isolation des Staates steht uns jedoch eine schwierige Zukunft bevor .

Nguyen Tuyet (laut WSJ, NPR)


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt