Am 9. Oktober gab der Ständige Vertreter Russlands bei der Organisation für das Verbot chemischer Waffen (OPCW), Wladimir Tarabrin, bekannt, dass Moskau die Ergebnisse seiner Untersuchung über den Einsatz chemischer Waffen durch die Ukraine an die OPCW weitergeleitet habe.
OPCW-Hauptquartier in Den Haag, Niederlande. (Quelle: Reuters) |
Laut Herrn Tarabrin wurden die Ergebnisse der Untersuchung auf der Grundlage des von der OPCW anerkannten chemischen Analyselabors des russischen Verteidigungsministeriums durchgeführt.
Die Ergebnisse entsprechen zudem strikt den Anforderungen der OPCW an das Technische Sekretariat und wurden den Mitgliedsstaaten am 3. Oktober, kurz vor der 107. Sitzung des Exekutivrats der OPCW, mitgeteilt. Herr Tarabrin forderte, diese Informationen so ernst wie möglich zu nehmen.
Dann, am 7. Oktober, verkündete Generalleutnant Igor Kirillov, Kommandeur der russischen Streitkräfte zur Abwehr radiologischer, chemischer und biologischer Angriffe, dass das Militär des Landes die Wahrheit über den geheimen Einsatz chemischer Waffen durch die Ukraine unter dem Deckmantel von Nebelgranaten im August in der Provinz Kursk enthüllt habe.
Unterdessen berichtete die Nachrichtenagentur TASS , die russische Botschaft in den USA habe Washington aufgefordert, die Vertuschung einzustellen und „die Provokationen Kiews nicht länger grausam zu verfolgen, mit dem eitlen Wunsch, Russland eine ‚strategische Niederlage‘ zuzufügen“.
Gegenüber dem Magazin Newsweek betonte die Agentur: „Anstatt die Ukraine, die unter großen Schwierigkeiten leidet, zu bevormunden, sollte die US-Regierung die Geschehnisse und die Risiken, die vom ‚chemischen Terrorismus‘ ausgehen, ernsthaft prüfen.“
Nach Angaben der diplomatischen Agentur zeigen Geheimdienstdaten, dass „die Ukraine eine Reihe von Provokationen gegen Moskau plant, die mit dem Einsatz chemischer Waffen im Gebiet der speziellen Militäroperation in Zusammenhang stehen.“
Zuvor hatte die Sprecherin des russischen Außenministeriums , Maria Sacharowa, dem ukrainischen Militär vorgeworfen, weiterhin giftige Substanzen gegen russische Streitkräfte und Zivilisten einzusetzen.
Sie verwies auf Daten der Moskauer Geheimdienste, denen zufolge die NATO-Mitgliedsstaaten der Ukraine im Zeitraum von Juli bis September 2024 mehr als 70 technische Geräte zur Identifizierung giftiger Substanzen zur Verfügung gestellt hätten.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/nga-gui-bang-chung-ukraine-su-dung-vu-khi-hoa-hoc-len-opcw-khuyen-my-dung-hua-theo-kiev-289522.html
Kommentar (0)