Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Russland bekräftigt seine Atomdoktrin, IDF dringt in den zentralen Gazastreifen ein

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế08/11/2023


Die Außenminister der G7 äußern sich zum Israel-Hamas-Konflikt, die Staatschefs Japans und Südkoreas treffen sich am Rande des APEC-Gipfels… das sind einige der bemerkenswerten internationalen Nachrichten der letzten 24 Stunden.
(11.08) Ngoại trưởng G7 nhóm họp tại Tokyo, Nhật Bản đã ra tuyên bố chung đề cập tới xung đột Nga-Ukraien và Israel-Hamas. (Nguồn: Reuters)
Beim Treffen der G7-Außenminister in Tokio veröffentlichte Japan eine gemeinsame Erklärung, in der die Konflikte zwischen Russland und der Ukraine sowie zwischen Israel und der Hamas erwähnt wurden. (Quelle: Reuters)

Die Zeitung „The World & Vietnam“ hebt einige der internationalen Nachrichtenhighlights des Tages hervor.

* Russland-naher Abgeordneter in Luhansk getötet : Am 8. November bestätigte der prorussische Gouverneur der Region Luhansk in der Ostukraine, dass der Abgeordnete Michail Filiponeko am selben Tag bei einem Autobombenanschlag getötet wurde. Lokale Medien zitierten seinen Sohn mit der Aussage, der ehemalige hochrangige Sicherheitsbeamte der Region sei durch die Explosion einer in seinem Auto platzierten Bombe ums Leben gekommen.

Herr Filiponenko ist seit 2014 in der prorussischen Separatistenbewegung in Luhansk aktiv und einer der ranghöchsten Kommandeure der Armee der selbsternannten Republik Luhansk (LVR). Im September wurde Herr Filiponenko in einer international scharf verurteilten Wahl in den regionalen Volksrat gewählt.

Seit Ausbruch des Konflikts Anfang 2022 kommt es in der Ukraine häufig zu Bombenanschlägen auf hochrangige, von Russland eingesetzte Beamte. (TASS)

* Die Ukraine verstärkt weiterhin ihr Luftverteidigungssystem: Am 7. November erklärte Präsident Wolodymyr Selenskyj, das Land habe zusätzliche westliche Luftverteidigungssysteme stationiert.

Auf Social Media erklärte Präsident Selenskyj: „Ich wurde über den Erhalt von Munition, Waffen und Ausrüstung in den letzten 24 Stunden informiert… Zusätzliche NASAMS-Systeme von Partnern wurden stationiert. Rechtzeitige Verstärkung der Luftverteidigungskräfte vor dem Winter.“ Kiew verstärkt seine Verteidigung, um wichtige Infrastruktur vor der russischen Winteroffensive zu schützen. (Reuters)

* G7- Außenminister : Unterstützung für die Ukraine wird niemals nachlassen : In einer gemeinsamen Erklärung nach der Konferenz in Japan am 8. November betonten die Außenminister der Gruppe der Sieben (G7): „Unser unerschütterliches Engagement für die Unterstützung des Kampfes der Ukraine um Unabhängigkeit, Souveränität und territoriale Integrität wird niemals nachlassen… Wir fordern China weiterhin auf, Russland im Konflikt in der Ukraine nicht zu unterstützen.“ (AFP/Sputnik)

VERWANDTE NACHRICHTEN
Polnisches Transportunternehmen blockiert Grenzübergänge zur Ukraine, nachdem es seinen lukrativen Auftrag an ausländische Unternehmen verloren hat.

* Israelische Armee dringt ins Stadtzentrum von Gaza ein und neutralisiert Hamas-Kommandanten: In der Nacht zum 7. November sagte der israelische Verteidigungsminister Yoav Gallant: „Wir sind im Stadtzentrum von Gaza.“

Er betonte außerdem, dass der Konflikt erst dann beendet werden könne, wenn die islamistische Hamas-Bewegung zerschlagen sei. Der israelische Verteidigungsminister erklärte zudem, dass Israel auch nach dem Ende des Konflikts die Sicherheitskontrolle über Gaza aufrechterhalten werde, um Sicherheitsbedrohungen zu überwachen und abzuwehren und jeden, der dem jüdischen Staat schaden wolle, daran zu hindern.

Am Morgen des 8. November bestätigten die israelischen Verteidigungsstreitkräfte (IDF) und der israelische Staatssicherheitsdienst den Tod von Muhsin Abu Zina, „einem der führenden Köpfe der Waffenproduktionsabteilung“ der Hamas, der auf „strategische Waffen und Raketen“ spezialisiert war. In der gemeinsamen Erklärung wurde er als Leiter der „Waffenindustrie“ der Hamas bezeichnet.

In der Nacht drang die israelische Armee (IDF) auch in das Zentrum von Gaza-Stadt, dem größten Ballungsraum im nördlichen Gazastreifen, ein. IDF-Bodentruppen setzten unbemannte Luftfahrzeuge (UAVs) ein, um ein Panzerabwehrraketenteam der Hamas anzugreifen. Ein weiterer Luftangriff eliminierte mehrere Mitglieder des Teams, das Raketen auf Israel abgefeuert hatte.

Bislang hat der Konflikt zwischen der Hamas und Israel 10.328 Palästinenser im Gazastreifen das Leben gekostet. Auf israelischer Seite wurden 1.400 Menschen getötet, die meisten davon am ersten Tag des Überraschungsangriffs der Hamas auf Zentral- und Südisrael am 7. Oktober. (Reuters)

* Israels Premierminister warnt die Hisbollah-Bewegung und lässt die Möglichkeit eines „taktischen Waffenstillstands“ offen: In der Nacht des 7. November erklärte der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu in einer Live-Fernsehansprache: „Wir werden nicht akzeptieren, dass die Hisbollah oder ihre Kämpfer, die Hamas, den Gemeinden und Bürgern Israels schaden… Wenn die Hisbollah sich beteiligt, begeht sie einen Fehler.“

Er äußerte sich kurz nachdem die Hisbollah etwa 20 Raketen aus dem Südlibanon auf die nordwestliche Küste Israels, darunter den Hafen von Haifa, abgefeuert hatte. Der Anführer erklärte außerdem, die israelischen Streitkräfte hätten mehrere Ziele der Hisbollah angegriffen und Hamas-Kämpfer im Gazastreifen aufgespürt und neutralisiert.

Er betonte, die israelischen Streitkräfte seien in der Lage, die Kampfhandlungen kurzzeitig taktisch auszusetzen, um den sicheren Durchtritt humanitärer Hilfsgüter in den Gazastreifen zu gewährleisten. Der Generalstabschef beharrte jedoch darauf, dass es keinen Waffenstillstand geben werde, bis die Hamas alle Geiseln freigelassen habe. Seinen Angaben zufolge könne Israel je nach Lage eine etwa einstündige Kampfpause im Gazastreifen in Erwägung ziehen, um den sicheren Durchtritt humanitärer Hilfsgüter oder die sichere Abreise der Geiseln zu ermöglichen.

Am selben Tag telefonierte Herr Netanjahu auch mit US-Präsident Joe Biden. In einer Erklärung des Weißen Hauses hieß es: „Die beiden Staatschefs erörterten die Möglichkeit eines taktischen Waffenstillstands, um Zivilisten die sichere Evakuierung der Kampfgebiete zu ermöglichen.“ Die US-Regierung erklärte zudem, ein solcher Waffenstillstand würde „sicherstellen, dass Hilfsgüter die notleidende Zivilbevölkerung erreichen … und die Freilassung von Geiseln erleichtern.“

Der israelische Regierungschef befürchtet jedoch, dass eine solche Kampfeinstellung einem faktischen Waffenstillstand gleichkäme, der einer „Kapitulation vor der Hamas“ gleichkäme. Seinen Angaben zufolge würde ein Waffenstillstand die Militäroperationen sowie die laufenden Geiselbefreiungsmaßnahmen behindern. Der Regierungschef deutete zudem an, dass Israel möglicherweise über Informationen zum Aufenthaltsort der Geiseln verfüge. (Jerusalem Post/Times of Israel)

Die USA fordern Israel auf, Gaza nicht erneut zu besetzen : Am 8. November nannte US-Außenminister Antony Blinken nach dem G7-Außenministertreffen in Tokio gegenüber Reportern die „Schlüsselelemente“ für dauerhaften Frieden und Sicherheit. Er betonte: „Die USA sind der Ansicht, dass zu diesen Schlüsselelementen Folgendes gehören sollte: keine gewaltsame Vertreibung von Palästinensern aus Gaza, weder jetzt noch nach dem Konflikt; keine Nutzung Gazas als Rückzugsgebiet für Terrorismus oder andere gewalttätige Angriffe; keine Wiederbesetzung Gazas nach dem Ende des Konflikts.“ Laut Blinken gehören zu den weiteren Bedingungen auch der Verzicht auf Blockaden oder Belagerungen Gazas sowie jegliche territoriale Verkleinerung des Gazastreifens.

Der Diplomat erklärte außerdem, Israel könne Gaza nicht regieren, es könne aber nach dem Ende des aktuellen Konflikts eine Übergangsphase geben. Er betonte: „Gaza kann nicht länger von der Hamas kontrolliert werden. Das würde lediglich zu einer Wiederholung der Ereignisse vom 7. Oktober führen… Es ist klar, dass Israel Gaza auch nicht besetzen kann… Die Realität sieht nun so aus, dass es nach dem Ende des Konflikts möglicherweise eine Übergangsphase geben muss… Was ich von israelischen Führern höre, ist, dass sie keinerlei Absicht haben, Gaza erneut zu besetzen.“

Am selben Tag erklärte der britische Außenminister James Cleverly im Anschluss an den G7-Gipfel, dass die Annäherung an eine friedliebende Regierung in Palästina das wünschenswerteste Ergebnis im aktuellen Israel-Hamas-Konflikt sei. Gleichzeitig betonte er, dass London die Zwei-Staaten-Lösung unterstütze. (AFP/Reuters)

* Ägypten fordert Israel auf, die Angriffe auf den Gazastreifen einzustellen: Am 7. November führte der ägyptische Außenminister Sameh Shoukry separate Telefongespräche mit seinem zypriotischen Amtskollegen Konstantinos Kompos, dem norwegischen Außenminister Espen Barth Eide und dem irischen Außenminister Michael Martin.

Während des Treffens erörterte er die sich verschärfenden humanitären und sicherheitspolitischen Folgen der israelischen Militäroperationen im Gazastreifen. Der Diplomat besprach mit seinen Amtskollegen außerdem Maßnahmen zur Bewältigung der Folgen der Krise im Gazastreifen und zur Verhinderung einer Ausbreitung der Gewalt in der Region.

Ägyptens Aufruf zu humanitärer Hilfe und einem sofortigen Waffenstillstand zielt darauf ab, das beispiellose Leid der Menschen in Gaza zu beenden, sagte er.

Am selben Tag betonte Herr Shoukry bei einem Treffen mit dem UN-Hochkommissar für Menschenrechte, Volker Türk, in Kairo, dass das Recht der Palästinenser auf ein Leben in Sicherheit nach internationalem Recht, humanitärem Recht und moralischen Standards unbestreitbar sei.

Türk lobte seinerseits Ägyptens Bemühungen, die Auswirkungen des Konflikts zu verhindern, und bekräftigte seinen Wunsch, die Zusammenarbeit mit Kairo fortzusetzen, um Maßnahmen zur Lösung der humanitären Probleme der Zivilbevölkerung im Gazastreifen zu entwickeln. (AFP)

Saudi-Arabien wird in Kürze eine Reihe von Gipfeltreffen zum Konflikt ausrichten: Am 7. November betonte der saudische Investitionsminister Khalid Al-Falih auf dem Bloomberg New Economy Forum in Singapur: „In den nächsten Tagen wird Saudi-Arabien einen arabischen Dringlichkeitsgipfel in Riad einberufen. Ebenso wird Saudi-Arabien in Riad einen afrikanisch-saudischen Gipfel abhalten. In den darauffolgenden Tagen wird Saudi-Arabien einen islamischen Gipfel einberufen. Kurzfristig ist das Ziel dieser drei Gipfeltreffen und weiterer Treffen unter saudischer Führung, auf eine friedliche Lösung des Konflikts hinzuarbeiten.“

Der iranische Präsident Ebrahim Raisi wird am 12. November nach Saudi-Arabien reisen, um am Gipfeltreffen der Organisation für Islamische Zusammenarbeit (OIC) teilzunehmen. Dies ist der erste Besuch eines iranischen Staatsoberhaupts in Saudi-Arabien, seit Teheran und Riad im März im Rahmen eines von China vermittelten Abkommens ihre jahrelangen Feindseligkeiten beendeten. (Reuters)

* Die G7-Außenminister äußern sich zum Israel-Hamas-Konflikt: Am 8. November gaben die G7-Außenminister nach einem Treffen in Tokio, Japan, eine gemeinsame Erklärung ab, in der sie erklärten: „Wir betonen die Notwendigkeit dringender Maßnahmen zur Bewältigung der sich verschärfenden humanitären Krise im Gazastreifen… Wir unterstützen eine humanitäre Pause und die Einrichtung humanitärer Korridore, um dringend benötigte Hilfe, die Bewegungsfreiheit der Zivilbevölkerung und die Freilassung von Geiseln zu erleichtern.“

Laut der gemeinsamen Erklärung betonten die Außenminister „Israels Recht, sich gemäß internationalem Recht zu verteidigen und sein Volk zu schützen, um Hamas-Angriffe abzuschrecken“. „Wir fordern den Iran auf, die Hamas nicht länger zu unterstützen und die militante Gruppe daran zu hindern, weitere destabilisierende Aktionen im Nahen Osten durchzuführen, einschließlich ihrer Unterstützung für die Hisbollah im Libanon und andere nichtstaatliche Akteure, und seinen Einfluss auf diese Gruppen zu nutzen, um die Spannungen in der Region abzubauen“, heißt es in der Erklärung weiter.

Darüber hinaus planen die G7-Außenminister Sanktionen gegen die Hamas, um deren Finanzierungsmöglichkeiten abzuschneiden. Laut gemeinsamer Erklärung betonten sie außerdem, dass die zunehmende Gewalt gegen Palästinenser inakzeptabel sei, da sie auch die Sicherheit im Westjordanland untergrabe. (Reuters)

VERWANDTE NACHRICHTEN
Wie nutzt Israel US-Waffen im Gazastreifen, obwohl es kontinuierlich massive Militärhilfe aus Washington erhält?

* Russland und China verstärken die Zusammenarbeit : Am 8. November berichtete Interfax (Russland), dass der russische Verteidigungsminister Sergei Schoigu in Moskau mit dem stellvertretenden Vorsitzenden der Zentralen Militärkommission Chinas, Zhang Youxia, zusammengetroffen ist. Er sagte: „Wir bilden, anders als einige westliche Länder, keinen Militärblock. Diese Beziehung ist ein Beweis für eine strategische Zusammenarbeit, die auf Vertrauen und Respekt beruht.“

Dies ist das zweite Treffen der beiden Beamten innerhalb von zehn Tagen. Das letzte Treffen fand am Rande eines Forums in Peking statt, an dem auch Minister Schoigu am 30. Oktober teilnahm. (Reuters)

VERWANDTE NACHRICHTEN
Das Pentagon schätzt, dass China bis 2030 über 1.000 Atomsprengköpfe verfügen könnte.

Nordostasien

* Japanische und südkoreanische Staatschefs werden am Rande des APEC-Gipfels Gespräche führen : Am 8. November berichtete Kyodo (Japan), dass der japanische Premierminister Kishida Fumio und der südkoreanische Präsident Yoon Suk Yeol sich voraussichtlich am Rande des Gipfels der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftsgemeinschaft (APEC) in San Francisco in der kommenden Woche treffen werden.

Es ist wahrscheinlich, dass beide Seiten ihre Zusammenarbeit bei der Bekämpfung des nordkoreanischen Atom- und Raketenprogramms bekräftigen und am 11. November an der Stanford University gemeinsam sprechen werden.

Dass beide an derselben Universität auftreten, ist ein weiteres Zeichen für eine Verbesserung der bilateralen Beziehungen nach Jahren der Verschlechterung auf dem niedrigsten Stand seit Jahrzehnten, was größtenteils auf Probleme im Zusammenhang mit der Kriegsgeschichte zurückzuführen ist.

In ihren Reden werden die beiden Staatschefs voraussichtlich kurz auf die Beziehungen zwischen ihren Ländern sowie auf die trilaterale Zusammenarbeit mit den USA in Sicherheitsfragen und anderen Bereichen eingehen. (Kyodo)

VERWANDTE NACHRICHTEN
Japan und die ASEAN verstärken ihre Zusammenarbeit bei der Dekarbonisierung, um das Wirtschaftswachstum zu fördern.

Europa

Russland hält an seiner Nukleardoktrin fest : Am 8. November erklärte Kremlsprecher Dmitri Peskow mit Blick auf die vorherige Äußerung des russischen Sicherheitsratssekretärs Nikolai Patruschew zu Atomwaffen: „Herr Patruschew ist Sekretär des Sicherheitsrats. Er gehört zum Kreml. Und seine Äußerungen sind auch Äußerungen des Kremls.“

Mit Russland verfolgen wir eine Doktrin, in der alles klar dargelegt ist. Es gibt keine Änderungen. Das hat der Präsident bestätigt.“

Am selben Tag bekräftigte der russische Sicherheitsratssekretär Nikolai Patruschew, dass die „destruktive“ Politik der USA und ihrer Verbündeten das Risiko des Einsatzes von Atom-, Chemie- oder Biowaffen erhöhe. (Reuters)

VERWANDTE NACHRICHTEN
Vor dem Gipfeltreffen diskutierten die USA und China offen über das Thema Rüstungskontrolle.

Afrika-Naher Osten

* AU besorgt über die fortgesetzte Finanzierung terroristischer Aktivitäten in Afrika : Am 7. November veröffentlichte der Friedens- und Sicherheitsrat der Afrikanischen Union (AU) eine Erklärung, in der er seine tiefe Besorgnis über die fortgesetzte Finanzierung terroristischer Aktivitäten in Afrika zum Ausdruck brachte.

Laut dem Sicherheitsrat hält die Finanzierung terroristischer Aktivitäten an, insbesondere die zunehmenden Verbindungen zwischen Terrorismus und transnationaler organisierter Kriminalität, die sich in Aktivitäten wie Drogenhandel, illegalem Bergbau und Handel mit Mineralien und natürlichen Ressourcen oder auch illegaler Finanzströme manifestieren. Dieser Geldfluss schwächt die Volkswirtschaften der Mitgliedstaaten.

Gleichzeitig äußerte der Rat seine Besorgnis über die wachsende Bedrohung des Friedens, der Sicherheit und der Stabilität des Kontinents durch die Ausbreitung von Terrorismus und gewalttätigem Extremismus. Dieses Phänomen untergräbt die Bemühungen der AU, Waffen in Afrika bis 2030 zu verhindern, und behindert die Umsetzung des Entwicklungsplans der Agenda 2063 und der UN-Nachhaltigkeitsziele. (VNA)



Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise
Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt