Am 15. Januar sprach sich der russische Botschafter in Panama, Konstantin Gavrilov, in einer kürzlichen Erklärung des designierten US-Präsidenten Donald Trump gegen die Absicht aus, Gewalt anzuwenden, um die Kontrolle über den Panamakanal zurückzugewinnen.
Der Panamakanal ist eine künstliche Wasserstraße, die den Pazifik mit dem Atlantik verbindet. (Quelle: Dreamstime) |
In einem Interview mit der Presse forderte der russische Botschafter die Einhaltung und Achtung der 1977 zwischen Panama und den Vereinigten Staaten unterzeichneten Verträge über die transozeanische Wasserstraße und betonte, dass die Erklärung, den Status Quo des Panamakanals mit Gewalt zu ändern, „kontraproduktiv“ sei.
Russland ist eines von 40 Ländern, die die Abkommen unterzeichnet haben. Darin wird festgelegt, dass internationale Transitoperationen stets neutral sein werden.
Sowohl in Friedens- als auch in Kriegszeiten muss dieser für den internationalen Handel lebenswichtige Wasserweg sicher und offen für Schiffe aller Nationen bleiben, die ihn friedlich und auf völlig gleichberechtigter Basis durchqueren können.
Um die Meinungsverschiedenheiten über die Souveränität über den Panamakanal beizulegen, rief Botschafter Konstantin zum Dialog auf, und zwar „nur durchpolitische und diplomatische Lösungen“.
Einen Tag zuvor hatte auch der Generalsekretär der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO), Arsenio Dominguez, eine Botschaft herausgegeben, in der er bekräftigte, dass der Panamakanal weiterhin zu Panama gehören werde.
Der IMO-Chef sagte, die Angelegenheit sei klar und es bestehe kein Bedarf für weitere Debatten, da die Verträge 1977 unterzeichnet worden seien und Panama die lebenswichtige Wasserstraße weiterhin wie bisher verwalten werde.
Im vergangenen Dezember beschuldigte Trump über das soziale Netzwerk Truth Social „chinesische Soldaten …, den Panamakanal illegal zu betreiben“ und sagte, die USA müssten die Route, die den Pazifik mit dem Atlantik verbindet, wiederherstellen.
Kürzlich erklärte Trump, er schließe die Möglichkeit nicht aus, militärische oder wirtschaftliche Maßnahmen zu ergreifen, um das Ziel zu erreichen, die Kontrolle über den Panamakanal zu erlangen.
Der panamaische Präsident José Raúl Mulino bestritt daraufhin den chinesischen Einfluss auf die Verwaltung des Kanals und bekräftigte, dass jeder Quadratmeter dieser wichtigen Wasserstraße Panama gehöre und die Souveränität des zentralamerikanischen Landes in dieser Angelegenheit unbestritten sei.
Der Panamakanal ist eine künstliche Wasserstraße, die den Atlantik mit dem Pazifik verbindet und von den Vereinigten Staaten gebaut, betrieben und betrieben wird. In den 1970er Jahren einigte sich Washington unter der Führung des damaligen US-Präsidenten Jimmy Carter jedoch darauf, die Kontrolle über diesen wichtigen Kanal schrittweise an Panama zu übertragen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/nga-noi-ve-tham-vong-kiem-soat-kenh-dao-panama-cua-tong-thong-my-dac-cu-donald-trump-301099.html
Kommentar (0)