Ukrainisches Territorium unter schwerem Angriff
Der Kyiv Independent zitierte am 18. November lokale ukrainische Beamte mit der Aussage, die russischen Angriffe hätten tagsüber zahlreiche Opfer gefordert. In der nördlichen Provinz Sumy wurden bei mehreren Angriffen in der Nacht elf Menschen getötet und 89 verletzt.
Konfliktherd: USA erlauben Ukraine Vorstoß tief in russisches Territorium – Eskalation des Konflikts?
Die ukrainische Luftwaffe gab an, acht der elf von Russland gestarteten unbemannten Luftfahrzeuge (UAVs) abgeschossen zu haben. Moskau griff Sumy außerdem mit zwei ballistischen Raketen des Typs Iskander-M und einem Marschflugkörper vom Typ Kh-59 an.
In der südsudanesischen Stadt Odessa wurden bei einem Angriff mit ballistischen Raketen zehn Menschen getötet und 43 verletzt. Unter den Opfern waren mehrere Polizisten.
Russland hat sich zu den oben genannten Informationen nicht geäußert.

Schauplatz des Anschlags in Odessa am 18. November



Schauplatz des Anschlags in Odessa am 18. November
Russland lehnt Waffenstillstandsvorschlag ab
Bloomberg News berichtete, der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan habe auf dem G20-Gipfel in Brasilien einen Friedensplan für die Ukraine vorgeschlagen. Demnach würde die Ukraine der NATO mindestens zehn Jahre lang nicht beitreten, die derzeitige Frontlinie einfrieren, Waffen liefern und internationale Truppen in die entmilitarisierte Pufferzone im Donbass (der östlichen Region der Ukraine mit den beiden Provinzen Donezk und Luhansk) entsenden.
Kremlsprecher Dmitri Peskow kommentierte den Bericht mit der Bemerkung, ein Einfrieren der Kämpfe sei „inakzeptabel“. „Jede Option, die ein Einfrieren des Konflikts entlang der Frontlinie beinhaltet, ist für Russland inakzeptabel. Die Bedingungen, die Präsident (Wladimir) Putin im Juni gestellt hat, sind weiterhin gültig. Sie sind notwendig, um die Militäraktionen zu beenden“, zitierte TASS Peskow.
Präsident Selenskyj: Herr Trump wird dazu beitragen, den Konflikt in der Ukraine schneller zu beenden
Im Juni stellte Putin Bedingungen für eine Lösung der Situation in der Ukraine. Demnach müsse die Ukraine ihre Truppen aus dem Donbass abziehen und ihre Pläne für einen NATO-Beitritt aufgeben. Moskau forderte außerdem, dass der Westen alle Sanktionen gegen Russland aufhebe und die Neutralität und nukleare Nichtverbreitung der Ukraine zusichere.
Russlands Ankündigung erfolgte am 19. November, als der Konflikt seinen 1000. Tag erreichte. Russische Streitkräfte kontrollieren schätzungsweise fast ein Fünftel des ukrainischen Territoriums. Im Februar verlor die Ukraine die ostukrainische Stadt Awdijiwka. Im August schickte sie Truppen in die russische Provinz Kursk, als Moskaus Truppen im Osten vorrückten. Am 18. November gab das russische Verteidigungsministerium bekannt, dass seine Truppen das Dorf Nowooleksijiwka, etwa 15 Kilometer von der strategisch wichtigen Stadt Pokrowsk in Donezk entfernt, eingenommen hätten.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj gab am selben Tag bekannt, dass er die Frontstadt Pokrowsk besucht habe. Er beschrieb die Lage dort als „herausfordernd und angespannt“. Veröffentlichte Videoaufnahmen zeigen Selenskyj bei der Begrüßung von Soldaten in der Stadt, die nur acht Kilometer von russischen Streitkräften entfernt liegt.
Stunden später gab er bekannt, dass er sich in der Stadt Kupjansk in der Provinz Charkiw befinde, einer weiteren Frontstadt.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj besucht Soldaten in Pokrowsk
Parteien reagieren auf Informationen über einen Angriff auf die Ukraine aus großer Entfernung
US-Medien berichteten, dass die Regierung von Präsident Joe Biden der Ukraine erlaubt habe, russisches Territorium mit Langstreckenraketen der Marke ATACMS anzugreifen, das Weiße Haus habe dies jedoch nicht bestätigt.
Die Aktion soll eine Reaktion auf Informationen sein, denen zufolge nordkoreanische Soldaten an der Seite Russlands gegen die Ukraine gekämpft hätten. Auch diese Informationen wurden von Russland nicht bestätigt.
Präsident Selenskyj äußerte sich am späten 17. November zu den Informationen und erklärte, die Bereitstellung von Langstreckenangriffskapazitäten für die Ukraine sei einer der Hauptpunkte des Siegesplans, den er seinen Partnern vorgestellt habe. „Heute wird in den Medien viel darüber gesprochen, dass wir die Genehmigung für entsprechende Maßnahmen erhalten haben. Aber die Angriffe werden nicht mit Worten ausgeführt. Sie werden nicht angekündigt. Die Raketen werden für sich selbst sprechen“, schrieb er auf X.
Großbritannien könnte es an Storm Shadow-Raketen fehlen, um die Ukraine zu versorgen
Der Kreml-Sprecher bezeichnete die Informationen als „rücksichtslose und gefährliche Entscheidung“, die Qualität des US-Konflikts zu verändern und sein Engagement zu verstärken. Peskow wiederholte Präsident Putins Aussage vom September, wonach die NATO, die USA und Europa direkt in den Ukraine-Konflikt verwickelt seien, da Kiew die Unterstützung von NATO-Militärpersonal und militärischer Infrastruktur benötige, um Raketen gezielt einsetzen und abschießen zu können.
„Es ist klar, dass die scheidende Regierung in Washington Schritte unternehmen will, um das Feuer weiter anzufachen und die Spannungen im Zusammenhang mit diesem Konflikt weiter zu schüren“, sagte Peskow.
Die europäischen Verbündeten der USA äußerten Vorbehalte. Der französische Außenminister Jean-Noël Barrot erklärte laut AFP, Paris sei weiterhin bereit, Kiew den Einsatz französischer Langstreckenraketen zum Angriff auf militärische Ziele auf russischem Territorium zu gestatten.
Laut Reuters sagte der polnische Präsident Andrzej Duda, dass die oben genannte Entscheidung der USA, wenn sie zuträfe, „sehr notwendig, sehr wichtig und möglicherweise der entscheidende Moment“ für den Konflikt sei.
Die deutsche Regierung hat erneut erklärt, dass sie ihre langjährige Position, der Ukraine keine Langstreckenraketen zu liefern, nicht ändern werde. Der ungarische Außenminister Peter Szijjarto sagte, es wäre für ein NATO-Mitglied äußerst gefährlich, der Ukraine den Abschuss von Langstreckenraketen der Allianz auf Russland zu erlauben.
Kommentar (0)