Russland hat nach eigenen Angaben mehr als 4.000 Menschen aus der Region Orenburg nahe der Grenze zu Kasachstan evakuiert, da es infolge eines Dammbruchs zu Überschwemmungen gekommen war.
Nach einem Dammbruch in Orsk, der zweitgrößten Stadt in der Region Orenburg im Südwesten Russlands, arbeiteten Rettungskräfte die ganze Nacht durch, teilten die örtlichen Behörden am 6. April mit.
Der Pressedienst des Gouverneursbüros von Orenburg teilte mit, dass „4.208 Menschen, darunter 1.019 Kinder“, evakuiert worden seien und mehr als 2.500 Häuser von Überschwemmungen betroffen seien, die durch einen Dammbruch infolge sintflutartiger Regenfälle am 5. April verursacht worden seien.
Rettungskräfte evakuieren Menschen aus der Stadt Orsk in der Region Orenburg im Südwesten Russlands, nachdem dort aufgrund starker Regenfälle ein Damm gebrochen war. Foto: AFP
Russland hat ein Strafverfahren wegen „Fahrlässigkeit und Verstoßes gegen Bausicherheitsvorschriften“ eingeleitet. Der Dammbruch wurde 2014 errichtet.
Der Gouverneur der Region Orenburg, Denis Pasler, sagte, Experten seien zu dem Schluss gekommen, dass der Damm dem enormen Druck der jüngsten „außergewöhnlichen“ Regenfälle nicht standhalten könne.
Die Behörden wiesen darauf hin, dass die Lage in der gesamten Region schwierig sei, und warnten vor gefährlichen Wasserständen des Ural in der Regionshauptstadt Orenburg.
Der Bürgermeister von Orsk, Sergej Salmin, sagte, die Behörden würden die Bewohner zur Evakuierung des überfluteten Gebiets zwingen, wenn sie sich weigerten, das Gebiet zu verlassen. Er sagte, der Pegel des Ural sei bereits auf 855 Zentimeter angestiegen und werde „noch weiter steigen“.
„Die aktuelle Situation lässt uns keine Wahl. Nachts kann der Wasserstand des Flusses gefährliche Höhen erreichen“, sagte er. „Ich fordere alle Menschen im Überschwemmungsgebiet dringend auf, ihre Häuser sofort zu verlassen.“
„Für Überzeugungsarbeit bleibt keine Zeit“, betonte Salmin und fügte hinzu: „Wer sich weigert, die Gefahrenzone freiwillig zu verlassen, wird mit Hilfe der Polizei zwangsevakuiert.“
Die russische Katastrophenschutzbehörde hat Aufnahmen von Rettungskräften veröffentlicht, die in Booten und Schnellbooten durch überflutete Gebiete fahren, um Menschen in Sicherheit zu bringen.
Auch das benachbarte Kasachstan wurde von den Überschwemmungen schwer getroffen. Präsident Kassym-Schomart Tokajew bezeichnete die Katastrophe als eine der schlimmsten Naturkatastrophen des Landes seit 80 Jahren. Er rief die lokalen Behörden dazu auf, den Betroffenen zu helfen.
Lage der Region Orenburg. Grafik: Britannica
Vu Hoang (Laut AFP )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)