Am 2. Juni erklärte das russische Verteidigungsministerium , es habe als Vergeltung für Kiews Angriffe auf russische Energieanlagen Angriffe auf ukrainische militärisch-industrielle Komplexe und Energieanlagen gestartet.
Laut Reuters griff das russische Militär am 1. Juni (Ortszeit) in einer Reihe von Angriffen wichtige Energie- und Infrastruktureinrichtungen in der gesamten Ukraine mit Raketen und Drohnen an. Dabei entstanden Schäden und mindestens vier Menschen wurden verletzt.
Betroffen waren die östliche Region Donezk, die südöstlichen Regionen Saporischschja und Dnipropetrowsk, die zentrale Region Kirowohrad und die westliche Region Iwano-Frankiwsk. Die Luftwarnung dauerte in allen Regionen mehr als drei Stunden an und zwang viele Menschen, mitten in der Nacht eilig Schutz zu suchen.
Ukrainer suchten um Mitternacht eilig Schutz (Foto: Reuters) |
Der Gouverneur der Region Lwiw, Maksym Kozytskyi, sagte, im ukrainisch-polnischen Grenzgebiet seien vier Menschen verletzt und drei kritische Infrastruktureinrichtungen angegriffen worden. Nähere Einzelheiten zu den Anlagen nannte er jedoch nicht. Der größte private Energieerzeuger der Ukraine, DTEK, erklärte, zwei seiner Wärmekraftwerke seien angegriffen und die Anlagen schwer beschädigt worden.
Das russische Verteidigungsministerium bestätigte, dass bei dem Angriff auf ukrainische Energieanlagen, die die Arbeit der russischen Rüstungsindustrie unterstützen, hochpräzise luft- und seegestützte Waffen zum Einsatz kamen. Darüber hinaus zielte der Angriff auch auf Waffenlager, die von westlichen Ländern produziert und an die Ukraine geliefert wurden.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat erneut um mehr Unterstützung der internationalen Gemeinschaft bei der Luftverteidigung gebeten und damit seine Besorgnis über die zunehmenden Spannungen zwischen Russland und der Ukraine sowie über die Sicherheitslage in der Region geäußert.
Der staatliche Netzbetreiber Ukrenergo erklärte, der schwere russische Angriff auf den ukrainischen Stromsektor – der sechste große Luftangriff seit März – habe Energieanlagen im Osten, Zentrum und Westen des Landes beschädigt. Dies habe Besorgnis über die Energiesicherheit geweckt und den Alltag der Ukrainer beeinträchtigt.
Die Infrastruktur der Ukraine wurde schwer beschädigt (Foto: Reuters) |
Die ukrainische Luftwaffe gab bekannt, dass sie 35 der 53 russischen Raketen und 46 der 47 bei den Angriffen eingesetzten Drohnen abgeschossen habe. Dieser Erfolg setzt das angeschlagene Energiesystem der Ukraine weiter unter Druck, insbesondere da sich der Konflikt mit Russland bereits in sein drittes Jahr zieht.
In einer Erklärung im Messengerdienst Telegram betonte Präsident Wolodymyr Selenskyj, Russland versuche, die Schwächen der Ukraine, insbesondere im Bereich der Luftverteidigung, auszunutzen, um seine militärischen Aktivitäten zu verstärken und Druck auf das Land auszuüben.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat internationale Partner dazu aufgerufen, dem Land die notwendige militärische Unterstützung zukommen zu lassen. Er erklärte, es sei notwendig, die Ukraine mit zusätzlichen Luftabwehrsystemen wie Patriot-Flugzeugen und anderen modernen Luftabwehrtechnologien auszustatten. Er forderte außerdem, die Lieferungen von F-16-Kampfflugzeugen an die Ukraine zu erhöhen und auszuweiten. Außerdem müsse sichergestellt werden, dass ukrainische Soldaten vollständig ausgerüstet seien und über die notwendigen Fähigkeiten verfügten, um der Bedrohung durch Russland entgegenzuwirken.
Die Ukraine steht in diesem Jahr bisher vor großen Herausforderungen. Das Land muss mit Verzögerungen bei der Militärhilfe der USA, zunehmenden Angriffen auf seine Infrastruktur und Moskaus Bemühungen, seine Frontlinie auszuweiten, rechnen. All dies sind negative Auswirkungen der groß angelegten russischen Invasion in der Ukraine, die vor 27 Monaten begann und die Lage in der Ukraine schwieriger und angespannter denn je macht.
Die Ukraine hat in diesem Jahr ihre Drohnenangriffe auf russische Ölanlagen verstärkt und versucht, Druck auf den Kreml auszuüben, da ihre Streitkräfte in der östlichen Donbass-Region nur langsam vorankommen und in der nordöstlichen Region Charkiw eine neue Front eröffnet haben.
Russland greift das ukrainische Energiesystem seit dem ersten Kriegswinter an und setzte seinen Angriff auf das Stromnetz im März fort, als der Ukraine die Flugabwehrraketen aus dem Westen ausgingen.
Obwohl erste Hilfen aus dem Westen eintreffen, haben die russischen Angriffe der letzten zwei Monate zu erheblichen Störungen bei der Stromerzeugung aus Wärme- und Wasserkraft geführt. Dies führte zu Stromausfällen und ließ die Stromimporte auf Rekordhöhen steigen, sagen ukrainische Beamte.
Infolgedessen musste die Regierung die Strompreise für Verbraucher fast verdoppeln, um größere Reparaturen zu finanzieren. Um den Bedarf zu decken, plant sie, am 1. Juni die Rekordmenge von 27 Megawattstunden (MWh) Strom zu importieren.
[Anzeige_2]
Quelle: https://congthuong.vn/nga-tan-pha-nganh-nang-luong-ukraine-kiev-keu-goi-vien-tro-phong-khong-323817.html
Kommentar (0)