Während syrische Oppositionsgruppen und die Regierung in Damaskus Verhandlungen über die politische Zukunft aufnehmen, werden die wirtschaftlichen und militärischen Beziehungen zwischen Syrien und Russland wohl fortbestehen, unabhängig vom Ausgang der Gespräche.
Russland und Syrien könnten ihre Partnerschaft fortsetzen. Illustrationsfoto, Quelle: Internet.
Die Aufrechterhaltung seines Einflusses in Syrien dient vielen strategischen Interessen Moskaus. Die Militärstützpunkte Tartus und Hmeimim sind für die langfristige Sicherung der russischen Präsenz in der Region von entscheidender Bedeutung. Zwar könnte die neue syrische Regierung Druck ausüben, die Mieten zu erhöhen, eine Schließung der Stützpunkte steht jedoch noch nicht zur Debatte. Die Zersplitterung Syriens birgt für Russland auch Chancen und Herausforderungen. Durch verschiedene Militärgruppen und Staaten gespaltene Regionen haben Syrien zu einem geopolitischen Schauplatz gemacht. Russland nutzt seinen wirtschaftlichen und militärischen Einfluss, um seine Position zu festigen und ist bereit, mit jedem Nachfolger zusammenzuarbeiten. Experten zufolge werden der wirtschaftliche und soziale Wiederaufbau sowie die Wiedereingliederung der Flüchtlinge für jede künftige syrische Regierung oberste Priorität haben. Eine Partnerschaft mit Russland wird daher nicht nur Syriens Sicherheit unterstützen, sondern auch ein Schlüsselfaktor für die langfristige Deckung des Wiederaufbau- und Entwicklungsbedarfs sein.
Kommentar (0)