Viele Touristen, die heutzutage nach Hue kommen, sind überrascht, die leuchtend rosa Flecken zu sehen.
Dies sind die Zweige der Schirmblumen, die am schönsten blühen, wenn sich Land und Himmel der alten Hauptstadt vom Frühling zum Sommer verändern.
Der Parasolbaum gilt als die „königliche Blume“ – eine der neun Blumenarten, die König Minh Mang als Symbol der königlichen Macht in die Neun Dynastie-Urnen eingravieren ließ.
Einer mündlichen Überlieferung zufolge, die sich die Menschen in Hue oft gegenseitig erzählen, saß der edle Phönix früher oft auf dem Sonnenschirmbaum im Königspalast der Nguyen-Dynastie.
Diese Baumart ist auch innerhalb der Zitadelle weit verbreitet und wird mit dem Schatten der alten Paläste und Tempel von Hue in Verbindung gebracht.
In dem Buch „Dai Nam Nhat Thong Chi“ wird der Ursprung des Sonnenschirmbaums in Hue klar beschrieben: „Während der Herrschaft von Minh Mang wurde er aus Guangdong gebracht und auf beiden Seiten des Can Chanh-Palastes gepflanzt. Außerdem wurden Soldaten ausgesandt, um Blätter in die Berge zu bringen und überall danach zu suchen. Als man sie fand, pflanzte man sie an den Ecken des Palastes.“
Der oben genannten historischen Quelle zufolge stammt der Parasolbaum aus China. Bei seiner Ankunft in Hue passte sich der Parasolbaum jedoch den örtlichen Gepflogenheiten an, da der örtliche Boden und das Klima dazu führten, dass dieser Baum im späten Frühjahr und frühen Sommer blühte, im Gegensatz zu den Bäumen in China, die im Spätherbst blühen.
Wenn die Sonnenschirmbäume blühen, fügen sie den grünen Flecken entlang des Huong-Flusses „rosa Wolken“ hinzu und ziehen Fotografen und Touristen in ihren Bann.
Hong Van (eine Touristin aus Ho-Chi-Minh -Stadt) sagte, sie habe Glück gehabt, als sie die Kaiserstadt Hue besuchte, als überall im alten Palast die Flammenbäume blühten.
„Die Blumen des königlichen Palastes verleihen der Szene mehr Farbe, Majestät und Altertum“, sagte Van.
Quelle
Kommentar (0)