In seiner Rede beim Gipfeltreffen der Europäischen Union (EU) am 24. März im belgischen Brüssel bekräftigte der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz, dass die Deutsche Bank ein profitables Unternehmen sei und es daher keinen Grund zur Sorge gebe.
Auch der französische Präsident Emmanuel Macron bekräftigte unterdessen die Solidität des europäischen Bankensystems. Die Präsidentin der Europäischen Zentralbank, Christine Lagarde, betonte, die Eurozone sei widerstandsfähig, weil sie über eine starke Kapitalausstattung und eine solide Liquidität verfüge.

Hauptsitz der Deutschen Bank in Frankfurt, Deutschland Foto: REUTERS
Die beruhigenden Zusicherungen erfolgten, nachdem die Aktien der Deutschen Bank am 24. März weiter gefallen waren und damit den dritten Tag in Folge Verluste verzeichneten. Am Vortag waren die Credit Default Swaps (CDS) der Bank aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Stabilität des europäischen Bankensektors stark gestiegen. CDS sind eine Art Versicherung für Anleihegläubiger eines Unternehmens im Falle eines Zahlungsausfalls.
Laut CNBC fällt es vielen Analysten schwer zu verstehen, warum eine Bank wie die Deutsche Bank, die zehn Quartale in Folge Gewinne erwirtschaftet hat und stets stolz auf ihre solide Kapitalausstattung und gute Liquidität ist, in eine solche Lage gerät.
Der Nettogewinn der Bank belief sich 2022 auf fünf Milliarden Euro, ein Plus von 159 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Bedenken bestehen hinsichtlich der aktuellen Konzentration der Deutschen Bank auf Investitionen in Gewerbeimmobilien in den USA.
Autonomous Research (UK) ist jedoch der Ansicht, dass die Deutsche Bank „nicht die nächste Credit Suisse“ ist. Die Credit Suisse ist eine Schweizer Bank, die nach einer Krise zu einer Fusion gezwungen war.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)