Entwicklungsmöglichkeiten der Pharmaindustrie

Kürzlich erklärte Le Trong Minh, Chefredakteur der Investment Newspaper, auf einem Workshop zur Umsetzung der Resolution Nr. 29-NQ/TW des Zentralkomitees der Partei zur weiteren Förderung der Industrialisierung und Modernisierung des Landes bis 2030 mit einer Vision bis 2045: Neue Ansätze für die Entwicklung der Medizin- und Pharmaindustrie: „In der neuen Entwicklungsphase wird die Resolution Nr. 29 zum Leitfaden für die Industrie, einschließlich der Medizinindustrie . Die Veröffentlichung eines Aktionsprogramms mit spezifischen Inhalten wird dazu beitragen, die nachhaltige Entwicklung der Biotechnologie- und Pharmaindustrie besser zu unterstützen.“

Auf dem Workshop wurde deutlich, dass sich der Investitionstrend im Medizin- und Pharmasektor stark verändert hat und sich auf Innovation, Forschung und Entwicklung, klinische Studien und Technologietransfer konzentriert. Daher sind neue Ansätze für Investitionen im Medizin- und Pharmasektor erforderlich, um Ressourcen und Technologien anzuziehen und so zum gemeinsamen Ziel des Landes beizutragen, die Gesundheit der Menschen immer besser zu schützen, zu pflegen und zu verbessern.

Ausgabe von Medikamenten an Patienten im Nam Tu Liem District Medical Center, Hanoi -Stadt.

Was das Potenzial und die Stärken der Pharmaindustrie angeht, so ist laut Nguyen Thi Bich Ngoc, stellvertretende Ministerin für Planung und Investitionen, davon auszugehen, dass der Gesundheitsmarkt im Allgemeinen und der vietnamesische Pharmamarkt im Besonderen schnell wachsen und dass im Bereich der Pharmaexporte großes Potenzial besteht.

Prognosen von Experten und Wissenschaftlern zufolge wird der Gesamtwert des vietnamesischen Pharmamarktes bis 2030 auf rund 13 Milliarden US-Dollar steigen. Derzeit gibt es in Vietnam 228 Pharmafabriken, die den GDP-Standards entsprechen, darunter sieben Impfstofffabriken, sechs Fabriken für die Sekundärverpackung von Impfstoffen und 77 Fabriken für pharmazeutische Materialien. Dies bietet Vietnam die Chance, seine Pharmaindustrie auszubauen und sich zu einem regionalen Pharma- und Medizinzentrum zu entwickeln.

Wir brauchen einen Mechanismus, um Investitionen anzuziehen

Es stellt sich die Frage, warum das Wachstum und die Entwicklung der vietnamesischen Pharmaindustrie trotz der attraktivsten Anreizmechanismen noch nicht den Erwartungen entsprachen. Laut Nguyen Thi Bich Ngoc muss Vietnam in Zukunft Investitionen in die Entwicklung der Pharmatechnologiebranche priorisieren. Gleichzeitig gilt es, die Wettbewerbsfähigkeit in der Produktionskette für Arzneimittel und medizinische Dienstleistungen zu verbessern und die Forschungskapazitäten für die Herstellung biologischer Impfstoffe auszubauen. Darüber hinaus müssen auch Förder- und Anreizmaßnahmen berücksichtigt werden, insbesondere da ab dem 1. Januar 2024 viele Länder, darunter Industrie- und Entwicklungsländer, globale Mindeststeuern einführen werden.

Aus politischer Sicht erklärte Herr Phan Duc Hieu, ständiges Mitglied des Wirtschaftsausschusses der Nationalversammlung, dass Investoren nicht nur an Fördermaßnahmen oder finanziellen Anreizen interessiert seien, sondern auch an Sicherheit und Stabilität, da die Investitionen in der Pharmaindustrie oft sehr hoch seien. „Planer müssen daher bei der politischen Beratung die Bedürfnisse ausländischer Investoren berücksichtigen und nicht nur die Wünsche von Verwaltungsbehörden oder inländischen Unternehmen berücksichtigen. Darüber hinaus muss Vietnams Politik wettbewerbsfähig sein, um weitere Vorteile zu schaffen. Dabei müssen einerseits Bedingungen für ausländische Investoren geschaffen und andererseits die Beteiligung inländischer Unternehmen gefördert werden“, erklärte Herr Phan Duc Hieu.

Aus Sicht eines Pharmaunternehmens betonte Emin Turan, Vorsitzender der Pharma Group, dass Vietnam von den Erfahrungen anderer Länder profitieren könne. Investitionen in die Pharmaindustrie bringen viele sozioökonomische Vorteile mit sich, und viele Länder der Region haben bereits entsprechende Maßnahmen ergriffen. Vietnam müsse sich daher der Investitionskonkurrenz aus anderen Ländern bewusst sein und den Prozess der Investitionsgewinnung beschleunigen.

Herr Emin Turan empfahl der vietnamesischen Regierung außerdem, sich auf institutionelle Reformen zu konzentrieren und ein tragfähiges und planbares Investitions- und Geschäftsumfeld zu schaffen. Der Schwerpunkt sollte auf der Verbesserung des politischen Umfelds liegen, konkrete Ziele zur Verkürzung des Zugangs zu neuen Medikamenten festlegen und einen flexiblen Mechanismus zur Gesundheitsfinanzierung bereitstellen, um die Interessen aller Beteiligten zu vereinen. Gleichzeitig müsse die Entwicklung der Branche auf wissenschaftlichen Grundlagen basieren und ein Fahrplan für ein gesundes Entwicklungsökosystem auf Grundlage von Wettbewerb, Innovation und tiefer Integration entwickelt werden, um die Wettbewerbsfähigkeit der vietnamesischen Pharmaindustrie in der Region und weltweit zu stärken.

Artikel und Fotos: MINH HA

*Bitte besuchen Sie den Bereich Gesundheit , um verwandte Nachrichten und Artikel anzuzeigen.