Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Das Ende des traditionellen Internets ist nahe

(Dan Tri) – Das Aufkommen künstlicher Intelligenz (KI) verändert die Art und Weise, wie wir mit dem Internet interagieren, grundlegend.

Báo Dân tríBáo Dân trí21/07/2025

Das Internet droht zu spalten: Menschen und Bots

Ngày tàn của Internet truyền thống đang đến gần - 1

Experten warnen, dass das Internet kurz vor einer Spaltung steht und zwei getrennte Welten entstehen: eine für Nutzer und eine für Bots. Die Veränderung droht, den ältesten „Vertrag“ des Internets zu brechen, der besagt, dass Websites und Suchmaschinen gemeinsam profitieren.

Seit Jahrzehnten sind Websites mit Crawlern (Bots) von Suchmaschinen wie Google vertraut.

Dadurch werden Inhalte indexiert, bewertet und leicht zugänglich, was wiederum zu erheblichem Traffic auf Websites führt. Das Verhältnis „zwei Bots für einen Benutzer“ schafft eine symbiotische Beziehung: Bots sammeln Daten, Websites erhalten Traffic und das Geschäft wächst.

Der Aufstieg der generativen KI ändert dies jedoch völlig. KI-Tools wie ChatGPT (OpenAI) oder Claude (Anthropic) „verschlingen“ das gesamte Internet, um ihre Modelle zu trainieren.

Laut Cloudflare gibt es jedes Mal, wenn ein Benutzer von OpenAI eine Website besucht, gleichzeitig etwa 1.500 Besuche von Bots, die von OpenAI betrieben werden.

Bei Anthropic ist diese Zahl sogar noch höher und erreicht 60.000 Bots pro Nutzer. Dies zeigt, dass der menschliche Datenverkehr abnimmt, während der automatisierte Datenverkehr (durch Bots) rapide zunimmt und in vielen Fällen den menschlichen Datenverkehr übertrifft.

Die existenzielle Bedrohung durch KI

Das Hauptproblem besteht darin, dass diese KI-Bots oft nicht auf das ursprüngliche Quellmaterial zurückgreifen. Stattdessen fassen sie die Inhalte zusammen und liefern Antworten direkt in ihren eigenen Schnittstellen. Dadurch bleiben die Nutzer bei der Stange, und Websites und Content-Ersteller werden aus der Wertschöpfungskette ausgeschlossen.

Ngày tàn của Internet truyền thống đang đến gần - 2

KI verändert die Art und Weise, wie wir mit dem traditionellen Internet interagieren (Illustrationsfoto: GARP).

Linda Tong, CEO von Webflow, einem Webdesign- und Hosting-Unternehmen, bezeichnet dies als einen der tiefgreifendsten Veränderungen, die sie in ihren 20 Jahren im Internetgeschäft erlebt hat. „Es verändert grundlegend die Art und Weise, wie Menschen Marken finden und mit ihnen interagieren“, sagte sie. „Und für manche Unternehmen stellt es eine existenzielle Bedrohung dar.“

Von SEO zu AEO: Die neue Ära der Suche

In den letzten 30 Jahren war die Sichtbarkeit bei Google der Schlüssel zum Erfolg jeder Website. Um Unternehmen wettbewerbsfähiger zu machen, ist eine ganze Suchmaschinenoptimierungsbranche (SEO) entstanden. Doch KI spielt nicht nach den alten Regeln.

Anstatt auf das Quelldokument zurückzuverlinken, lesen und verwenden große Sprachmodelle (LLMs) wie ChatGPT, Claude oder sogar Googles Gemini das Dokument erneut, um die Fragen der Benutzer direkt zu beantworten, größtenteils ohne die Quelle anzugeben.

Dieser Wandel führt zu einem neuen Akronym: AEO (AI Engine Optimization). AEO ist eine Strategie, die Inhalte für KI sichtbarer und effektiver macht, wenn sie von KI verarbeitet werden, selbst wenn die Antwort der KI nie zu einem Klick führt. Wenn SEO das Zeitalter der Suche definierte, dann könnte AEO das Zeitalter der generativen KI definieren.

Das Internet ist gespalten: Menschen und Bots

Laut Tong konnte der Datenverkehr des KI-Crawlers von Webflow in nur sechs Monaten um mehr als 125 % gesteigert werden.

Im gesamten Internet-Ökosystem stammen mittlerweile mehr als 50 % des gesamten Internetverkehrs von Bots. Angesichts des rasant steigenden Bot-Verkehrs ziehen einige Unternehmen buchstäblich eine Grenze. Sie erstellen zwei Versionen ihrer Websites:

  • Menschliche Version: Mit ansprechenden Bildern, Interaktionen und Markengeschichten.
  • Bot-Version: Minimalistisch, für die Maschinenlesbarkeit optimiert, darauf ausgelegt, KI zu „füttern“, ohne die wichtigsten Funktionen preiszugeben, und so den Wert zu bewahren, der zum Anlocken von Klicks von Benutzern erforderlich ist.
Ngày tàn của Internet truyền thống đang đến gần - 3

Einige Herausgeber zeigen den Crawlern mittlerweile nur noch Zusammenfassungen oder Auszüge an, in der Hoffnung, eine Indexierung zu erreichen, ohne ihr Monetarisierungsmodell zu gefährden.

Lehren aus Facebook Instant Articles

Für einige Unternehmen wie Webflow kann die Datenerfassung durch KI tatsächlich einen Geschäftsvorteil bedeuten. Wenn ein Nutzer Webflow empfiehlt, wenn er ChatGPT nach der besten Website-Erstellungsplattform fragt, ist das wertvolle Werbung.

Benutzer, die über KI kommen, sind tendenziell besser informiert und haben eine „höhere Absicht“ oder sind eher bereit, Kunden zu werden, als diejenigen, die über die Suche kommen.

Diese Logik funktioniert jedoch nicht für Unternehmen, die sowohl auf Datenverkehr als auch auf Leser angewiesen sind, insbesondere für Medienkanäle, Inhaltsersteller und alle, deren Geschäftsmodell auf herkömmlichem Web-Datenverkehr beruht.

Wenn ein Chatbot einen Artikel zusammenfasst oder die Kerninformationen zitiert, wird der Nutzer wahrscheinlich nie klicken. Keine Klicks bedeuten keine Anzeigenimpressionen, keine E-Mail-Anmeldungen, keine Zielgruppendaten, keinen Umsatz und keinen echten Mehrwert.

Adam Singholda, CEO von Taboola (einer Ad-Tech-Plattform), brachte es unverblümt auf den Punkt: „Das kennen wir. Publisher haben ihre Inhalte an Facebook übergeben, um Instant Articles zu nutzen, und was ist passiert? Kein Verkehr und kein Geld.“

Facebook führte 2015 Instant Articles ein und versprach schnelle Seitenladezeiten und ein nahtloses mobiles Erlebnis. Die Plattform konnte den Verlagen jedoch keine nennenswerten Umsätze bescheren. Die Leser blieben Facebook treu und umgingen die Webseiten der Verlage – und damit auch die Werbung, E-Mail-Anmeldungen und Tracking-Tools, die deren Geschäftsmodelle antrieben.

Letztendlich stellte Facebook das Programm im Jahr 2023 stillschweigend ein.

Singholda glaubt, dass KI-Tools wie Perplexity und ChatGPT diesen Fehler in größerem Maßstab wiederholen. Viele Verlage haben im vergangenen Jahr einen Rückgang des Suchverkehrs um 20 bis 30 Prozent gemeldet, obwohl KI-Tools weit verbreitet sind.

Zahlen Sie oder werden Sie kreativ, um zu überleben

Angesichts dieser schleichenden Trennung zwischen Inhalten und Traffic reagieren Verlage und Plattformen. Einige haben Lizenzverträge abgeschlossen (wie Reddit, die New York Times und Vox Media), die bestimmten KI-Unternehmen gegen hohe Gebühren Zugriff auf ihre Inhalte gewähren. Doch diese Verträge sind die Ausnahme.

Tong sieht eine andere Zukunft: Eine, in der Verlage kontrollieren, wer auf ihre Inhalte zugreifen kann und was sie sehen können. Durch eine Partnerschaft zwischen Webflow und Cloudflare können Unternehmen nun zwischen guten und schlechten Bots sowie LLMs unterscheiden. Sie können wählen, ob sie einen Teil des Inhalts, eine Zusammenfassung oder gar nicht teilen möchten.

Die Durchsetzung bleibt jedoch schwierig. Nicht alle Bots respektieren die robots.txt-Datei (die Crawling-Richtlinien einer Website). Einigen Unternehmen wurde vorgeworfen, Proxy-Server zu verwenden, um Inhalte zu crawlen, selbst nachdem diese blockiert wurden. Das bedeutet, dass das Crawling auch dann weitergeht, wenn die Sperren bestehen.

In einer Welt, in der Bots zuerst antworten, kann der Unterschied zwischen Anerkennung und Konkurrenz den Erfolg oder Misserfolg einer ganzen Branche ausmachen. Es gibt bereits von KI erstellte Websites, die nicht von Menschen gelesen, sondern von anderen KIs ausgewertet werden sollen – ein geschlossener Kreislauf von Inhalten, die von Maschinen für Maschinen erstellt werden.

Ngày tàn của Internet truyền thống đang đến gần - 4

Medienunternehmen und Content-Produzenten stehen durch KI vor großen Herausforderungen (Foto: GARP).

Um dieser Herausforderung zu begegnen, setzen Unternehmen wie Taboola auf neue Modelle, darunter Deeper Dive – ein KI-Erlebnis, das in die Websites der Herausgeber integriert ist.

Anstatt Nutzer an externe Bots zu verlieren, können Leser Fragen stellen und Antworten basierend auf der bestehenden Berichterstattung der Publikation erhalten. „Man profitiert von der Interaktivität der KI, aber der Verlag behält die Beziehung, den Traffic und das Vertrauen“, sagte Singholda.

Dieses Vertrauen könnte im KI-Zeitalter zur wertvollsten Währung werden. In einer Welt flüssiger Antworten wollen die Menschen immer noch etwas Greifbares. „Wir sind Menschen. Wenn es um wichtige Dinge wie Geld, Gesundheit oder Kinder geht, wollen wir immer noch wissen, wer spricht“, sagte Singholda.

Quelle: https://dantri.com.vn/cong-nghe/ngay-tan-cua-internet-truyen-thong-dang-den-gan-20250721090232643.htm


Kommentar (0)

No data
No data
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt