(GLO) – Im Vergleich zu den über 100-Jährigen, die kürzlich von der Gemeinde Ia Bang (Bezirk Dak Doa, Provinz Gia Lai ) gefeiert wurden, sticht der Handwerker Dach (Dorf Prong Thoong) in vielerlei Hinsicht hervor. Er war Dorfältester, hat das Talent, Khan (hri) zu erzählen und verfügt vor allem über ein gutes Gedächtnis und eine gute Gesundheit. Um ihn herum ranken sich immer Geschichten in legendären Farben.
Stark wie ein Elefant
Die Dorfbewohner von Prong Thoong betrachten den Handwerker Dach aufgrund seiner außergewöhnlichen Stärke als einen Krieger aus einem Epos. Dorfvorsteher Siu Lol sagte: „In seiner Jugend war Herr Dach in der ganzen Region dafür bekannt, „stark wie ein Elefant“ zu sein.“ Unglaubliche Geschichten über ihn wurden mündlich weitergegeben und verbreiteten sich weit über die Region. Er sagte: „In dieser Region gibt es zwei Persönlichkeiten, die in die Dorfgeschichte eingegangen sind: Herr Mang ist berühmt für seinen Reichtum und besitzt viele Gongs, Bronzetöpfe, Elefanten und Pferdeställe. Die zweite Person ist Herr Dach, der als der stärkste Mann der Region gilt. Wenn die Dorfbewohner in die Bezirke Duc Co, Chu Se und Ayun Pa gehen, kennen sie ihn vielleicht nicht aus Prong Thoong, aber wenn sie über Prong Mang sprechen, wissen sie, dass er aus Herrn Mangs Dorf kommt. Und wenn Sie nach dem stärksten Mann im Hangland (Thoong bedeutet in Jrai Hang) am Fuße des Ham Rong-Gebirges fragen, ist es definitiv Herr Dach.“
Neben dem Geschichtenerzählen beherrscht Herr Dach auch die traditionelle Webkunst und verfügt über umfangreiches indigenes Wissen. Foto: HN |
Dorfvorsteher Siu Lol sagte, die Geschichte über Herrn Dachs außergewöhnliche Stärke sei völlig haltlos: „Vor vier Jahren, als Herr Dachs Sohn auf einem Feld in der Nähe des Kep-Baches arbeitete, blockierte ein großer Felsbrocken den Bach. Der Sohn versuchte alles Mögliche mit Brechstangen und Hebeln, konnte den Felsbrocken jedoch nicht anheben, um Wasser auf das Feld zu bringen. Doch Herr Dach konnte den schweren Felsbrocken mit bloßen Händen vor den Augen der Dorfbewohner an eine andere Stelle „entwurzeln“. Damals war er über hundert Jahre alt. Seitdem glauben immer mehr Menschen, dass die früheren Geschichten über ihn wahr sind.“
Die Leute erzählen sich noch heute Geschichten von Jagdausflügen und erleben Herrn Dach als einen Helden aus einem Märchen. Laut Dorfvorsteher Siu Lol züchtete damals jeder Haushalt Pferde, um Kraft zum Tragen von Gütern und zur mühelosen Fortbewegung zu gewinnen. Herr Dach züchtete eine Herde Pferde, die frei im Wald umherzogen, und zähmte nur das Anführerpferd, damit es auf den Jagdausflügen reiten konnte. Für jeden Jagdausflug wählte das Dorf oft starke junge Männer aus, die die besten Pferde reiten durften. Es gab Ausflüge, deren Rückweg viele Tage dauerte. Menschen und Pferde waren vom Bergaufsteigen erschöpft, doch Herr Dach war noch immer so stark wie immer. Diejenigen, die mit ihm gingen, sagten, er sei bereit gewesen, vom Rücken des Pferdes zu springen und den Berg hinaufzurennen, um den Spuren wilder Tiere so mühelos zu folgen, wie Menschen über flaches Land gehen.
Auf die Frage nach dem Geheimnis seiner Gesundheit sagte Herr Dach: „Die Dorfbewohner munkelten, ich hätte ein verstecktes Heilmittel, aber in Wirklichkeit war es eine Art „starke Wurzel“ namens „Tơ nho“. Das ist eine Waldpflanze, die Wurzel ähnelt Kurkuma, ist aber kleiner, es gibt zwei Arten, eine gelbe und eine violette, und sie schmeckt würzig und hat einen bitteren Nachgeschmack. Das Essen dieser Wurzel macht die Leute aufgeregt und lässt sie unermüdlich arbeiten. Wenn man jedoch die „Tơ nho“-Wurzel isst und Alkohol trinkt und nicht arbeitet, wirkt sich das auf die Nerven aus und führt zu Kontrollverlust und Wut. Das Essen von „Tơ nho“ ist wie ein zweischneidiges Schwert: Es kann Ihnen helfen, gesund zu bleiben, kann Ihnen aber auch schaden. Nur wenige Menschen kennen diese Pflanze und ihre tatsächliche Wirkung. Als ich jung war, habe ich sie nur ein paar Mal gegessen, weil die „Tơ nho“-Wurzel vollständig verschwunden war. Ich bin absichtlich in den Wald gegangen, um sie zu suchen, konnte sie aber nicht mehr finden.“
Auch Herr Dach weiß nicht, ob die Bambusknolle ihn bisher gesund gemacht hat oder nicht, aber es ist das arbeitsreiche Leben, das Ausreiten in Wald und Feld, das ihn stark macht und „alle seine Sinne geschärft“ – wie er sagt. Herr Dach wurde 1916 geboren, ist aber im Vergleich zu seinem jüngeren Bruder Dun (Jahrgang 1920) viel gesünder. Mit 107 Jahren durchstreift er immer noch die Wälder, um Bambus und Rattan zum Flechten von Körben zu schneiden. Manchmal legt er Dutzende von Kilometern zurück, um Bäume mit biegsamen Stämmen zu finden, aus denen er Körbe bauen kann. An einem verregneten Nachmittag sitzen und plaudern wir in dem Pfahlhaus mit Aussicht auf das Ham Rong-Gebirge, während seine Hände rasch den Korb flechten und dabei viele Geschichten erzählen, die sich vor über einem halben Jahrhundert zugetragen haben, und uns überraschen und bewundern.
Hundertjähriger Künstler
Der Kunsthandwerker Dach ist nicht nur gesund, er hat auch ein besonderes Talent für das Rezitieren von Epen. Auf der Bühne des Ethnischen Kulturfestivals des Distrikts Dak Doa (April 2023) erhielt seine tiefe, klangvolle Stimme tosenden Applaus von Kunsthandwerkern aus vielen Dörfern und Gemeinden. Frau Dinh Thi Lan, Beamtin im Kultur- und Gesellschaftsamt des Distrikts Dak Doa, sagte: „Herr Dach nimmt regelmäßig als Volksliedrezitator und Sänger an kulturellen Veranstaltungen des Distrikts und der Provinz teil. Er ist ein Künstler voller Persönlichkeit und Stil. Beim Rezitieren von Epen verbindet er die Bewegungen der Figuren aus den alten Geschichten auf natürliche, rhythmische Weise mit einer starken Stimme und behält stets einen langen Atem bei. Seine Darbietungen haben stets einen besonderen Reiz.“
Der über 100-jährige Kunsthandwerker Dach hat noch immer seine besondere, epische Gesangsstimme bewahrt und nimmt regelmäßig an lokalen Kulturveranstaltungen teil. Foto: Minh Chau |
Da sein Vater Bahnar und seine Mutter Jrai die Sprachen und Kulturen beider Volksgruppen verstehen, kann der Kunsthandwerker Dach den Khan in zwei Sprachen rezitieren. Er erinnert sich: „In den Jahren vor der Befreiung gab es in dieser Gegend nur Strohhäuser und keinen Strom. Jeden Abend versammelten sich die Menschen in Gruppen, entzündeten Feuer und bereiteten Krüge mit Wein vor. Dann luden sie mich ein, zu singen und Epen zu rezitieren. Wo immer ich hinkam, baten mich die Leute, den Khan für sie zu rezitieren. Wenn es im Dorf wichtige Angelegenheiten zu erledigen gab, war es nicht schwer, alle zu versammeln und einen Konsens zu erzielen.“
Laut Siu Lol ist der Kunsthandwerker Dach aufgrund seines Engagements und seines gesunden Lebensstils ein Symbol des Dorfes. „Er ist nicht nur künstlerisch begabt, sondern auch ein wahrer Wissensschatz für das Dorf. Vieles wissen die Menschen nicht oder nur unzureichend, deshalb sind sie auf ihn angewiesen. Man sagt, wenn ein alter Mensch stirbt, ist es, als würde eine Bibliothek abbrennen. Das trifft auf den Kunsthandwerker Dach vollkommen zu“, bekräftigte Siu Lol.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)