Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Resolution 68-NQ/TW: Steigerung der Investitionsattraktivität von Immobilien

Die neue Politik verbessert nicht nur die Investitionswettbewerbsfähigkeit Vietnams, sondern stellt auch eine strategische Neuausrichtung dar, um Vietnam in der globalen Wertschöpfungskette eine höhere Position zu verschaffen.

Báo Bình DươngBáo Bình Dương23/06/2025

Immobilien im Zentrum von Ho-Chi-Minh-Stadt. (Foto: Hong Dat/VNA)
Immobilien im Zentrum von Ho-Chi-Minh -Stadt.

Experten von Savills Vietnam kommentierten, dass die Resolution 68-NQ/TW des Politbüros zur privaten Wirtschaftsentwicklung viele neue Entwicklungsmotoren für die Privatwirtschaft schaffen soll.

Die neue Politik verbessert nicht nur die Investitionswettbewerbsfähigkeit Vietnams, sondern stellt auch eine strategische Neuausrichtung dar, um Vietnam in der globalen Wertschöpfungskette eine höhere Position zu verschaffen.

Insbesondere wird dadurch der Nutzen für Unternehmen sichergestellt und die Risiken verringert, was sich positiv auf die Attraktivität von Investitionen im Immobiliensektor auswirkt.

Neil MacGregor, Generaldirektor von Savills Vietnam, analysierte, dass die Resolution 68 im Kontext der zahlreichen Schwankungen in der Weltwirtschaft von der Geschäftswelt als praktischer und zeitgemäßer politischer Rahmen bewertet wird, der zur Förderung des privaten Wirtschaftssektors beiträgt – dem wichtigsten Wachstumsmotor der vietnamesischen Wirtschaft.

Insbesondere für die Bereiche Industrieimmobilien und Logistik stellt diese Lösung ein positives Signal dar und weckt neue Erwartungen bei Investoren und in Vietnam tätigen Unternehmen.

Die Mehrheit der Kunden der Branche kommt heute aus dem privaten Sektor, von Investoren in Industrieparks bis hin zu Herstellern und Dienstleistern. Daher wird die proaktive Unterstützung, der Abbau von Hindernissen und die Schaffung günstigerer Bedingungen in Bezug auf Verfahren, Grundstücke und Infrastruktur als wichtiger Schritt zur Steigerung der nationalen Wettbewerbsfähigkeit bei der Anziehung von Produktionskapitalströmen angesehen.

Angesichts des harten Wettbewerbs in der Region um strategische Investitionen gelten die Verbesserung des Landzugangs, die Verkürzung der Investitionsverfahren und die Entwicklung eines synchronen Infrastruktursystems von Transport und Elektrizität bis hin zu Seehäfen und Grenzübergängen als Grundvoraussetzungen.

Dies sind auch Faktoren, die Vietnam dabei helfen, in den Augen globaler Investoren hervorzustechen, die nach einem stabilen Ziel mit einer langfristigen Vision und klarer politischer Unterstützung durch die Regierung suchen.

Investoren weisen darauf hin, dass Vietnam ein klares Signal sendet, dass die Regierung nicht nur gegenwärtig, sondern auch langfristig bereit ist, mit dem privaten Sektor und internationalen Investoren zusammenzuarbeiten. Dies verschafft Vietnam einen deutlichen Wettbewerbsvorteil gegenüber vielen Ländern der Region.

Insbesondere mit der Einführung des Bodengesetzes von 2024 und zahlreichen groß angelegten Infrastrukturinvestitionsprogrammen und insbesondere der Resolution 68 wird erwartet, dass Vietnam dabei unterstützt wird, ein neues, transparentes und stabiles Investitionsumfeld mit einer nachhaltigen Entwicklungsorientierung zu schaffen.

Dies sei nicht nur ein Signal für Kapitalflüsse, sondern auch eine Garantie für strategische Investitionsentscheidungen in der Zukunft, kommentierte Neil MacGregor.

Aus einer anderen Perspektive sagte Herr Thomas Rooney, stellvertretender Direktor der Abteilung für Industriedienstleistungen (Savills Hanoi), dass dies ein strategischer Schritt sei, um Vietnam auf eine höhere Ebene in der globalen Wertschöpfungskette zu bringen. Denn die Veröffentlichung der Resolution 68 sei ein strategischer Schritt, der Vietnams Entschlossenheit deutlich zeige, seine Rolle in der globalen Lieferkette neu zu positionieren.

Anstatt sich nur auf die Kostenvorteile der Produktion zu stützen, bewegt sich Vietnam in Richtung eines industriellen Entwicklungsmodells, das auf Qualität, Hochtechnologie und Nachhaltigkeit basiert, was in jüngster Zeit für viele Standorte eine große Herausforderung darstellte.

Laut Thomas Rooney schafft diese Resolution nicht nur einen starken Impuls für Investitionskapitalflüsse in die Bereiche Hochtechnologie und grüne Entwicklung, sondern fördert auch die Nachfrage nach modernen Industrieparks, die über eine intelligente Infrastruktur verfügen, Umweltstandards erfüllen und in der Logistik über Wettbewerbsvorteile verfügen.

Multifunktionale Industrieparkmodelle entwickeln sich zu idealen Modellen, die bereit sind, die Welle globaler Lieferkettenverschiebungen zu begrüßen.

Ein besonderes Highlight der Resolution ist das Ziel, zwei große Hindernisse zu beseitigen: Grundstücksmangel und Verzögerungen bei der Baugenehmigung. Diese Faktoren bestehen seit vielen Jahren und erschweren Investoren die termingerechte Umsetzung ihrer Projekte, insbesondere multinationalen Konzernen mit strengen Risikobewertungsprozessen.

„Angesichts des zunehmend härteren Wettbewerbs mit den Ländern der Region um ausländische Direktinvestitionen ist Vietnam gezwungen, entschlossener zu handeln. Die Vereinfachung von Verfahren, die Transparenz von Prozessen und der Aufbau von Vertrauen bei Investoren sind der Schlüssel zur Verbesserung der nationalen Wettbewerbsfähigkeit“, analysierte Thomas Rooney.

Darüber hinaus wies der Experte darauf hin, dass Vietnam neben seinen politischen Maßnahmen auch über wichtige Vorteile wie das größte Netzwerk an Freihandelsabkommen in der ASEAN-Region und eine Arbeitskraft mit wettbewerbsfähigen Kosten verfüge. Um die Chancen der Hightech-Investitionsströme optimal zu nutzen, seien jedoch drei weitere strategische Weichenstellungen erforderlich.

Deshalb schlug Herr Thomas Rooney vor, dass der Schwerpunkt von der Anziehung von Investitionen nach Quantität auf die Anziehung von Investitionen in innovative Bereiche wie Hochtechnologie und grüne Industrie verlagert werden müsse, also in Branchen, die das Potenzial haben, Wertschöpfungsdurchbrüche zu erzielen und Vietnam dabei zu helfen, eine neue Rolle in der globalen Lieferkette zu spielen.

Gleichzeitig ist es notwendig, in die Infrastruktur der Satellitenprovinzen und -städte zu investieren, um deren Kapazitäten für neue Kapitalströme zu erweitern. Satellitenprovinzen wie Ha Nam, Nam Dinh und Thai Binh entwickeln sich zu potenziellen Zielen für Hightech-Kapitalströme und müssen daher geplant und mit der entsprechenden Infrastruktur ausgestattet werden.

Gleichzeitig sei es notwendig, durch Bildungsreformen und hohe Investitionen in die Berufsausbildung eine zukunftsfähige Belegschaft aufzubauen. Dies trage dazu bei, dass ausländisches Investitionskapital nicht nur nachhaltig erhalten, sondern auch ausgewogen eingesetzt werde und tatsächlich zum langfristigen Wirtschaftswachstum beitrage, empfahl Thomas Rooney.

Viele Experten sind sich einig, dass Resolution 68 bei wirksamer Umsetzung nicht nur eine konsistente politische Botschaft darstellt, sondern auch eine strategische Grundlage bilden kann, die Vietnam dabei hilft, einen Durchbruch bei der Anziehung internationaler Investitionen zu erzielen, und zwar nicht nur in hochwertigen Sektoren, sondern auch in traditionellen Industrien, mit der Verpflichtung zu langfristigen Investitionen und nachhaltiger Entwicklung./.

Laut VNA

Quelle: https://baobinhduong.vn/nghi-quyet-68-nq-tw-tang-luc-hut-dau-tu-cho-bat-dong-san-a349236.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Besuchen Sie das Fischerdorf Lo Dieu in Gia Lai und sehen Sie, wie Fischer Klee auf dem Meer „zeichnen“.
Schlosser verwandelt Bierdosen in farbenfrohe Mittherbstlaternen
Geben Sie Millionen aus, um das Blumenarrangieren zu lernen und beim Mittherbstfest gemeinsame Erlebnisse zu finden
Am Himmel von Son La gibt es einen Hügel aus lila Sim-Blumen

Gleicher Autor

Erbe

;

Figur

;

Geschäft

;

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

;

Politisches System

;

Lokal

;

Produkt

;