Ironischerweise sind die Studiengebühren für Ausbildungen im Bereich der Gesundheitswissenschaften , insbesondere der Medizin, derzeit sehr hoch und erreichen an manchen Orten fast 200 Millionen VND pro Jahr.
Die Studiengebühren für Medizinstudiengänge sind sehr hoch.
Man kann sagen, dass die Studiengebühren im medizinischen Bereich noch nie so hoch waren wie heute, insbesondere in der Allgemeinmedizin (Ausbildung von Allgemeinmedizinern) und der Zahnmedizin (Ausbildung von Zahnärzten). Die Studiengebühren an staatlichen Universitäten sind derzeit im Regierungsdekret 97 zur Änderung und Ergänzung einiger Artikel des Dekrets 81/2021 geregelt. Dieses Dekret regelt den Mechanismus zur Erhebung und Verwaltung der Studiengebühren für Bildungseinrichtungen im nationalen Bildungssystem sowie die Richtlinien zu Gebührenbefreiungen, Gebührenermäßigungen, Zuschüssen zu Lernkosten und Dienstleistungspreisen im Bildungs- und Ausbildungsbereich.
Laut den für das Schuljahr 2024/25 angekündigten Studiengebühren können nicht-autonome Hochschulen maximal 27,6 Millionen VND pro Jahr (10 Monate) erheben; Hochschulen, die regelmäßige Ausgaben sicherstellen, maximal 55,2 Millionen VND pro Jahr; und Hochschulen, die sowohl bei den laufenden Ausgaben als auch bei den Investitionsausgaben autonom sind, bis zu 69 Millionen VND pro Jahr. Darüber hinaus können Universitäten mit qualitätsakkreditierten Studiengängen ihre Studiengebührenhöhe anhand der von der Hochschule selbst festgelegten technischen und wirtschaftlichen Normen selbst festlegen. Daher gibt es für medizinische Ausbildungsprogramme an staatlichen Universitäten sehr unterschiedliche Studiengebührenhöhen.
Medizinstudenten lernen hart, zahlen hohe Studiengebühren und stehen nach dem Abschluss unter großem Arbeitsdruck, aber ihr Einkommen steht in keinem Verhältnis dazu.
Man kann sagen, dass die Medizin heute zu den Studienfächern mit dem höchsten HP-Wert zählt. Die staatliche Universität für Medizin und Pharmazie in Ho-Chi-Minh-Stadt mit ihren zwei Studiengängen, die Ärzte ausbilden und einen HP-Wert von über 80 Millionen VND pro Jahr aufweisen, ist die führende Universität in diesem Bereich. Die Thai-Nguyen-Universität für Medizin und Pharmazie erzielt einen HP-Wert von über 30 Millionen VND pro Jahr.
An privaten Universitäten erhebt die Hong Bang International University mit 180 Millionen VND pro Jahr die höchsten Studiengebühren für Medizin. Es folgen die Tan Tao University und die Nguyen Tat Thanh University mit jeweils 150 Millionen VND pro Jahr.
Im Vergleich zu vor zehn Jahren hat sich der HP-Wert (Health Professional) im Medizin- und Pharmasektor mehr als verzehnfacht. Die maximale HP-Obergrenze für den Medizin- und Pharmasektor lag im Schuljahr 2014/15 bei lediglich 800.000 VND/Monat (entspricht 8 Millionen VND/10-monatigem Schuljahr).
Studiere und arbeite hart, das Gehalt reicht nicht zum Leben
Medizinstudierende müssen nicht nur hohe Anforderungen an ihre ärztliche Leistung stellen, sondern auch einen langen und anstrengenden Lernprozess durchlaufen. Das Einkommen junger Ärzte in öffentlichen Gesundheitseinrichtungen steht jedoch derzeit in keinem Verhältnis zu den Investitionen der Studierenden.
Nguyen Thu Phuong schloss 2022 ihr Medizinstudium an der Universität für Medizin und Pharmazie in Ho-Chi-Minh-Stadt ab und wurde anschließend in einem Krankenhaus in Thu Duc (Ho-Chi-Minh-Stadt) eingestellt. Zunächst absolvierte sie ein zweimonatiges Praktikum mit einer monatlichen Förderung von 1,5 Millionen VND. Nach zwei Monaten Probezeit erhielt sie 85 % ihres Grundgehalts (Faktor 2,34), was knapp 3 Millionen VND entsprach. Im Anschluss daran erhielt sie ihr volles Grundgehalt von 3,5 Millionen VND pro Monat.
Mit ihrem geringen Einkommen kann sich Phuong das teure Leben in der Stadt nicht leisten. Da sie derzeit keine Approbation besitzt, kann sie nicht zusätzlich in der Klinik arbeiten, um ihr Einkommen aufzubessern.
Nach zwölf Monaten Studium für ihre Approbation arbeitete Phuong in Thu Duc und fuhr an den Wochenenden zusätzlich zu einem Krankenhaus in Long An. Sie nahm sich die ganze Woche keinen Tag frei und musste die Nächte durcharbeiten. „Oft musste ich auf der Fahrt von Ho-Chi-Minh-Stadt nach Long An mitten auf der Straße anhalten und ein Nickerchen machen, um die Kraft für die weitere Arbeit zu haben“, erzählte die junge Ärztin.
Zugelassene Studierende durchlaufen das Zulassungsverfahren an der Universität für Medizin und Pharmazie in Ho-Chi-Minh-Stadt. Der Gesundheitssektor zählt derzeit zu den Sektoren mit den höchsten Studiengebühren.
FOTO: DAO NGOC THACH
Phuongs aktuelles Einkommen, inklusive Gehalt, Zulagen und Nachtschichtzulage im Hauptkrankenhaus, beträgt etwa 8 Millionen VND pro Monat. Ihr Nebeneinkommen im Krankenhaus beläuft sich auf 4 Millionen VND pro Monat. „Ich arbeite ohne freie Tage und unter enormem Druck, aber es reicht gerade so, um die Lebenshaltungskosten in Ho-Chi-Minh-Stadt zu decken. Manchmal denke ich darüber nach und bemitleide mich selbst. Ich habe sechs Jahre studiert und ein weiteres Jahr für den Abschluss gebraucht. Der Lernprozess war länger und schwieriger als bei vielen meiner Freunde, und auch der Berufseinstieg ist viel anstrengender. Trotzdem verdienen meine Freunde zwei- bis dreimal so viel wie ich. Dann muss ich mich damit trösten, dass ich gerade erst meinen Abschluss gemacht habe und noch mehr Fachwissen und Erfahrung sammeln muss. Wenn ich eine gute Ärztin bin, wird mein Einkommen besser sein, aber dieser Weg wird wahrscheinlich sehr lange dauern“, vertraute Phuong an.
NTK (ein junger Arzt aus Ho-Chi-Minh-Stadt) gab an, dass sein aktuelles Einkommen aus dem Krankenhaus über 10 Millionen VND pro Monat beträgt. Davon entfallen etwa 8 Millionen VND auf ein festes Gehalt und weitere Einnahmen aus: Operationen (3,8 Millionen VND/Monat), Eingriffen (2 Millionen VND/Monat) und Bereitschaftsdiensten (fast 680.000 VND/Monat).
HB (ein Arzt, der in einer Privatklinik arbeitet) berichtete: „Das durchschnittliche Einkommen liegt bei etwa 900.000 bis 1,5 Millionen VND pro Tag, und er arbeitet maximal 2 Tage pro Woche. Somit beträgt das durchschnittliche Einkommen etwa 4 bis 6 Millionen VND pro Monat.“
HB sagte: „Ein Arzt, der nach dem Abschluss etwa ein bis drei Jahre praktiziert, hat ein Einkommen. Das durchschnittliche Einkommen liegt üblicherweise unter 6–8 Millionen VND pro Monat. Bei fleißiger Überstundenarbeit kann es 12–15 Millionen VND pro Monat erreichen, wobei die Kosten für die regelmäßige Weiterbildung im selben Monat nicht berücksichtigt sind. Dieses Einkommen ist niedrig und steht in keinem Verhältnis zum Aufwand für Arbeit und Studium. Es reicht nicht einmal, um den täglichen Lebensunterhalt zu bestreiten, geschweige denn für die Kinder zu sorgen.“
A.D. (ein junger Arzt in einem Krankenhaus im 3. Bezirk von Ho-Chi-Minh-Stadt) räumte ebenfalls ein: „Innerhalb von 5 bis 10 Jahren nach dem Abschluss entspricht das Einkommensniveau nicht dem Betrag, der in das Studium investiert wurde.“
Eine Reihe von Ärzten und Mitarbeitern des öffentlichen Gesundheitswesens hat ihre Arbeit niedergelegt.
Die direkte Folge von niedrigem Einkommen und hohem Arbeitsdruck ist, dass in letzter Zeit mehrere Ärzte und Mitarbeiter des öffentlichen Gesundheitswesens gekündigt haben. Zuletzt reichten medizinische Fachkräfte des Thuan An City Medical Center (Binh Duong) ihre Kündigungen ein. Bereits in den ersten sieben Monaten des Jahres 2022 hatten in dieser Region 166 Ärzte, medizinisches Fachpersonal und Mitarbeiter des öffentlichen Gesundheitswesens ihre Stellen gekündigt. Laut einem Bericht des Gesundheitsamtes Binh Duong sind die Gründe für die Kündigungen der Ärzte und medizinischen Fachkräfte niedrige Gehälter und Sozialleistungen, ein stressiges Arbeitsumfeld, hohe Arbeitsbelastung und die ständige Gefährdung durch andere Faktoren. Hinzu kommen familiäre Umstände, ein Studium oder andere berufliche Verpflichtungen.
In Nghe An wurden zwischen Anfang 2021 und Juli 2022 außerdem 119 Kündigungen von Ärzten und Pflegekräften in öffentlichen Krankenhäusern registriert. Knapp die Hälfte davon waren Ärzte, und zwei Drittel der Kündigenden wechselten in private Krankenhäuser. Laut Angaben des Gesundheitsamtes von Nghe An verdiente ein frisch approbierter Arzt in einem öffentlichen Krankenhaus zu dieser Zeit lediglich 5–7 Millionen VND pro Monat, während private Krankenhäuser bereit waren, 15–20 Millionen VND monatlich zu zahlen. Ein Assistenzarzt, der sein Studium am Allgemeinen Krankenhaus von Nghe An abgeschlossen hatte, verdiente mit nur 15 Millionen VND pro Monat das höchste Gehalt, während private Krankenhäuser 70–100 Millionen VND pro Monat zahlten.
Dr. Truong Huu Khanh, Epidemiologe und ehemaliger Leiter der Abteilung für Infektionskrankheiten und Neurologie am Kinderkrankenhaus 1 (Ho-Chi-Minh-Stadt), erklärte, dass das medizinische Personal im öffentlichen Gesundheitssystem derzeit unter großem Druck stehe. Dies liege unter anderem daran, dass ihr Einkommen nicht ihrer Qualifikation entspreche und sie oft Aufgaben außerhalb ihres Fachgebiets übernehmen müssten. Wer im öffentlichen System bleiben wolle, tue dies nicht, um einen Beitrag zu leisten, sondern weil er ein Umfeld suche, in dem er lernen und seine Fachkenntnisse erweitern könne. Je mehr talentierte Menschen es gebe, desto mehr Möglichkeiten stünden ihnen offen. Verließen talentierte Menschen das öffentliche System, leide letztendlich die arme Patientin oder der arme Patient darunter.
„Was das Einkommen in öffentlichen Krankenhäusern betrifft, so steht es in keinem Verhältnis zum geleisteten Aufwand, insbesondere nicht im Vergleich zu anderen Berufen. Daher kann man sagen, dass die ersten zehn Jahre nach dem Abschluss die ‚einfachste‘ Zeit für medizinisches Personal sind, da das Einkommen gering ist und gleichzeitig viele Aufgaben anfallen“, kommentierte Dr. Khanh.
Quelle: https://thanhnien.vn/dao-tao-bac-si-nghich-ly-hoc-phi-va-luong-18524102323030931.htm






Kommentar (0)