Schweden: Die Forschung der beiden Wissenschaftler Katalin Kariko und Drew Weissman an einem mRNA-Impfstoff zur Vorbeugung von Covid-19 wurde mit dem Nobelpreis für Medizin 2023 ausgezeichnet.
Nobelpreis. Foto: Nobelpreis
Die führenden Kandidaten für den diesjährigen Nobelpreis für Physiologie oder Medizin kommen aus vielen Bereichen, darunter die Forschung zur mRNA-Technologie in Covid-19-Impfstoffen, die Entdeckung des Hormons GLP-1, das bei der Gewichtsabnahme und der Behandlung von Diabetes hilft, und die Forschung zur Narkolepsie.
Die Preisträger erhalten am 10. Dezember ein Nobel-Diplom, eine Nobel-Medaille und ein Preisgeld von 11 Millionen schwedischen Kronen (ca. 989.000 US-Dollar). Wissenschaftler müssen oft Jahrzehnte warten, bis ihre Arbeit vom Nobelkomitee anerkannt wird.
Im Jahr 2022 nominierte das Nobelkomitee den Wissenschaftler Svante Pääbo für seine Entdeckungen im Zusammenhang mit der menschlichen Evolution. Im Rahmen seiner bahnbrechenden Forschung sequenzierte Professor Svante Pääbo das Genom des Neandertalers, eines ausgestorbenen Verwandten des modernen Menschen. Außerdem entdeckte er anhand eines 40.000 Jahre alten Fingerknochenfragments den Denisova-Menschen, einen bis dahin unbekannten Homininen.
Professor Pääbos Arbeit zeigt auch, dass es bei ausgestorbenen Menschen nach ihrer Auswanderung aus Afrika vor etwa 70.000 Jahren zu einer genetischen Verschiebung hin zum Homo sapiens kam. Diese alten Gene sind für die heutige menschliche Physiologie relevant und beeinflussen unser Immunsystem und unsere Reaktion auf Infektionskrankheiten.
Jedes Jahr im Oktober verleihen Komitees in Schweden und Norwegen sechs Nobelpreise in den Bereichen Physiologie bzw. Medizin, Physik, Chemie, Wirtschaftswissenschaften, Literatur und Friedensarbeit . Jeder Preis würdigt bahnbrechende Beiträge einer Einzelperson oder Organisation.
* Fortlaufende Aktualisierung
Thuc Linh (Laut CNN )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)