Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Botulium-Lebensmittelvergiftung: Sehr gefährlich, aber nicht schwer zu verhindern

Báo Sài Gòn Giải phóngBáo Sài Gòn Giải phóng23/05/2023

[Anzeige_1]

SGGP

In letzter Zeit wurden viele Fälle von Botulinumvergiftungen registriert, doch das Gegenmittel für dieses Toxin ist sehr selten. Viele Menschen sind besorgt über das Risiko einer Botulinumvergiftung, da auf dem Markt viele verarbeitete Lebensmittel unbekannter Herkunft und unter unhygienischen Bedingungen erhältlich sind.

Nervengift

Laut Dr. Le Quoc Hung, Leiter der Abteilung für Tropenkrankheiten am Cho Ray Hospital, leben Botulinumbakterien in anaeroben Umgebungen, das heißt, sie können nur an Orten mit geringer Sauerstoffkonzentration überleben. In der normalen Umgebung kann Botulinum nicht überleben, sondern verwandelt sich in Sporen (Bakterien bilden eine Hülle, in der sie „überwintern“ können. Zu diesem Zeitpunkt sind die Bakterien inaktiv, aber nicht tot) und sind überall in der Umgebung des Menschen vorhanden. Diese Sporen werden in einer sauerstofffreien Umgebung wieder aktiv, daher sind alle Konserven und versiegelten Lebensmittel günstige Umgebungen für das Wachstum von Botulinumsporen. und es besteht weiterhin die Möglichkeit einer Botulinumvergiftung beim Menschen beim Verzehr von konservenhaltigen, versiegelten Lebensmitteln.

Dr. Nguyen Trung Nguyen, Leiter des Giftinformationszentrums des Bach Mai-Krankenhauses, vertritt die gleiche Meinung und sagte, dass eine durch Botulinumtoxin verursachte Lebensmittelvergiftung in der medizinischen Literatur eine klassische Vergiftungsart sei, in Wirklichkeit jedoch nicht oft vorkomme. Die Ursache für diese Art der Vergiftung liegt häufig in der Herstellung von Lebensmitteln in versiegelten Verpackungen (Flaschen, Gläser, Dosen, Schachteln, Beutel), die keine Sicherheit gewährleisten. Dies führt dazu, dass bestimmte Bakterienarten wachsen und krankheitserregende Toxine produzieren, wie beispielsweise Botulinumbakterien (auch als Fleischvergiftungsbakterien bekannt, da sie ursprünglich hauptsächlich bei Dosenfleisch auftraten). Dieses Bakterium ist anaerob, wächst also nur in anaeroben Umgebungen und kann nicht in sauren (pH-Wert < 4,6) oder salzigen (Salzkonzentration > 5 %) Umgebungen wachsen. So enthalten verarbeitete Lebensmittel aufgrund unsicherer Produktionsprozesse einige Bakteriensporen, oder die Lebensmittel werden nach der Herstellung zwar dicht verpackt, sind aber nicht sauer oder salzig genug, wodurch Bedingungen für das Wachstum von Bakterien und die Absonderung von Botulinumtoxin geschaffen werden.

Vorsicht bei langfristig verschlossenen Lebensmitteln.

Um das Risiko einer Botulinumvergiftung zu vermeiden, empfiehlt Dr. Le Quoc Hung, dass bei der Verarbeitung von in Flaschen, Gläsern oder versiegelten Lebensmitteln die Umgebung gereinigt und der Verarbeitungsbereich regelmäßig abgewischt und desinfiziert wird, um zu verhindern, dass Schmutz, Erde, Sand und schädliche Bakterien an den Lebensmitteln haften bleiben. Auch bei der Lebensmittelverpackung sollten moderne Techniken zum Einsatz kommen. Hersteller bestrahlen Lebensmittelverpackungen häufig, um die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten. Menschen, die Lebensmittel jedoch zu Hause verpacken, sind einem hohen Risiko von Problemen mit der Lebensmittelsicherheit ausgesetzt. „Beim Verpacken von Lebensmitteln sollte ein Salzgehalt von >5 % (5 g Salz/100 g Lebensmittel) eingehalten werden, da Bakterien in einer zu salzigen Umgebung nicht wachsen können. Achten Sie außerdem darauf, keine abgelaufenen Lebensmittel zu verwenden, insbesondere keine aufgequollenen oder verformten Konserven, da diese von Botulinumbakterien oder anderen Bakterien befallen sein könnten“, informiert Dr. Le Quoc Hung.

Lebensmittelvergiftung durch Botulismustoxin: Sehr gefährlich, aber leicht zu verhindern Foto 1

Es ist notwendig, verarbeitete Lebensmittel mit eindeutiger Herkunft und Qualitätssicherheitszertifikat auszuwählen. Foto: HOANG HUNG

Aus Sicht der Verwaltungsbehörde erklärte Herr Nguyen Hung Long, stellvertretender Direktor der Abteilung für Lebensmittelsicherheit ( Gesundheitsministerium ), dass Bakterien, die Botulinumtoxin produzieren, vielerorts verbreitet seien, insbesondere im Boden, sodass das Risiko einer Kontamination von Lebensmitteln sehr hoch sei. Dies ist ein sehr gefährliches Gift in Lebensmitteln und das giftigste davon. Bereits eine Dosis von 1,3–2,1 Nanogramm kann zum Tod führen. Wenn Botulinum jedoch 10 Minuten lang 1.000 °C ausgesetzt wird, wird es zerstört. Dies beweist, dass, wenn Lebensmittel unglücklicherweise mit Botuliumtoxin kontaminiert sind und mindestens 10 Minuten lang gekocht werden, das Toxin vollständig entfernt wird. Laut Dr. Nguyen Trung Nguyen müssen die Menschen Produkte mit eindeutiger Herkunft und anerkannten Qualitäts- und Sicherheitsstandards wählen. Seien Sie vorsichtig mit versiegelten Lebensmitteln und versiegeln Sie Lebensmittel nicht für längere Zeit in nicht gefrorenem Zustand. Essen Sie vorrangig frisch zubereitete und frisch gekochte Speisen.

Am 22. Mai sagte ein Vertreter der vietnamesischen Arzneimittelbehörde ( Gesundheitsministerium ), dass sie Kontakt zum Importeur, der CPC1 Pharmaceutical Joint Stock Company, aufgenommen hätten und das Cho Ray Hospital mit diesem Unternehmen über die Bestellung eines Botulinum-Gegenmittels gesprochen habe. Der Importeur hat Kontakt zu ausländischen Lieferanten aufgenommen, um die Formalitäten für den baldigen Import dieses seltenen Medikaments abzuschließen. Gleichzeitig nahm die Arzneimittelbehörde Kontakt mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO) auf. Für den Fall, dass keine Medikamente mehr gekauft werden können, wird sie sich an die WHO wenden und um Unterstützung bitten … (MINH KHANG)

__________

Symptome einer Botulinumvergiftung

Laut medizinischen Experten handelt es sich bei Botulinum um ein extrem starkes Nervengift. Nach dem Verzehr kontaminierter Nahrungsmittel wird Botulinum vom Körper aufgenommen, lagert sich an den Nerven ab und verursacht eine Lähmung sämtlicher Muskeln. Die Symptome einer Botulinumvergiftung treten normalerweise etwa 12 bis 36 Stunden nach dem Essen auf. Der Patient zeigt nacheinander Lähmungserscheinungen im Kopf-, Gesichts- und Halsbereich (Schluckbeschwerden, Halsschmerzen, Sprachstörungen, Heiserkeit, Unfähigkeit, die Augen zu öffnen), die sich dann in die Arme (schwache Arme) und dann in die Beine (schwache Beine) ausbreiten und zu einer Lähmung der Atemmuskulatur (Keuchen, Schleimansammlung im Hals, Atembeschwerden) führen. Wenn der Patient an einer Muskellähmung leidet, ist ein spezifisches Gegenmittel, Botulinumtoxin, erforderlich. Das Medikament wird so früh wie möglich eingesetzt und trägt dazu bei, die Dauer der künstlichen Beatmung und den Krankenhausaufenthalt zu verkürzen sowie die Sterblichkeit zu senken.


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Tierwelt auf der Insel Cat Ba
Beständige Reise auf dem Steinplateau
Cat Ba - Symphonie des Sommers
Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt