Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Was sollte, abgesehen von dem Vorschlag, Paare über die Zahl ihrer Kinder entscheiden zu lassen, getan werden, um die Geburtenrate zu steigern?

Báo Tuổi TrẻBáo Tuổi Trẻ03/02/2025

Können der Rückgang der Geburtenrate und das Ungleichgewicht zwischen den Geschlechtern umgekehrt werden, wenn Paare selbst über die Anzahl ihrer Kinder entscheiden können?


Ngoài đề xuất cho vợ chồng tự quyết định số con, cần làm gì để tăng mức sinh? - Ảnh 1.

Der Trend, ein Kind zu haben, wird die Bevölkerung in Zukunft belasten – Illustration: KI

Wie Tuoi Tre Online berichtet, hat das Gesundheitsministerium der Regierung gerade ein Dokument vorgelegt, in dem die Ausarbeitung eines Bevölkerungsgesetzes vorgeschlagen wird, das es Paaren und Einzelpersonen ermöglicht, über den Zeitpunkt ihrer Geburten, die Anzahl der Kinder und den Abstand zwischen den Geburten zu entscheiden.

Notwendige Schritte

Wenn Paare und Einzelpersonen über die Anzahl der Kinder und den Abstand zwischen den Geburten entscheiden können oder wenn berufstätige Frauen ihren Mutterschaftsurlaub bei der Geburt eines zweiten Kindes auf sieben Monate verlängern können, sind dies wichtige Schritte zur Erreichung des Ziels, die Ersatzfertilität aufrechtzuerhalten und das Ungleichgewicht zwischen den Geschlechtern bei der Geburt zu verringern.

In den letzten Jahren sind sinkende Geburtenraten und ein Ungleichgewicht zwischen den Geschlechtern bei der Geburt zu großen Herausforderungen für die Bevölkerungspolitik unseres Landes geworden.

Statistiken zeigen, dass die nationale Geburtenrate unter das Reproduktionsniveau fällt, von 2,11 Kindern pro Frau im Jahr 2021 auf 1,91 Kinder pro Frau im Jahr 2024.

Gleichzeitig ist das Geschlechterverhältnis bei der Geburt nach wie vor hoch, sodass in naher Zukunft die Gefahr eines ernsthaften Ungleichgewichts besteht.

Ohne rechtzeitige Intervention wird die Bevölkerungsentwicklung voraussichtlich ab 2054 rückläufig sein. Dies hat gravierende Folgen, die vom Rückgang der Erwerbsbevölkerung bis hin zur Belastung der Sozialversicherung reichen.

Als Reaktion darauf schlug das Gesundheitsministerium zusätzlich zu den oben genannten vorgeschlagenen Maßnahmen zur Geburtenförderung auch vor, Frauen mit zwei Kindern in Industriegebieten und Gegenden mit niedriger Geburtenrate bei der Anmietung oder dem Kauf von Sozialwohnungen zu unterstützen …

Man kann sagen, dass die Vorschläge im Vergleich zur Vergangenheit einen Durchbruch in der Bevölkerungspolitik darstellen, als Vietnam Maßnahmen zur Begrenzung der Geburtenrate zur Kontrolle der Bevölkerung anwandte.

Eine wichtige Frage ist jedoch, ob diese Anreizpolitik ausreicht, um den Trend sinkender Geburtenzahlen umzukehren.

In der Realität können sich pronatale Maßnahmen nicht auf die Verlängerung des Mutterschaftsurlaubs oder die Bereitstellung von Wohngeld beschränken.

Der wichtigste Schlüssel zur Steigerung der Geburtenrate liegt in der Schaffung eines familienfreundlichen Umfelds, in dem die Entscheidung, Kinder zu bekommen, zu versorgen und großzuziehen, für jedes Paar eine wirtschaftlich und sozial tragfähige Option darstellt.

Ländern wie Frankreich und Schweden ist es gelungen, die Geburtenrate durch eine starke finanzielle Unterstützungspolitik, darunter Kindergeld, Steueranreize und kostenlose oder kostengünstige öffentliche Gesundheits- und Bildungssysteme, stabil zu halten.

Fördermaßnahmen, die auf aktuelle Anreize für einen besseren Lebensstil abzielen, wären attraktiv genug, um die Entscheidung der Menschen, Kinder zu bekommen, zu ändern.

Abbau von Barrieren für Gruppen mit hohem Kinderpotenzial

Ein weiterer Grund zur Sorge besteht darin, dass eine gute Politik zur Förderung der Fruchtbarkeit nicht nur dabei hilft, das Niveau der Ersatzfruchtbarkeit aufrechtzuerhalten, sondern auch dazu beitragen kann, das Ungleichgewicht zwischen den Geschlechtern bei der Geburt zu verringern.

Wenn die Kinderzahl auf ein niedriges Niveau begrenzt ist, neigen viele Familien dazu, Jungen den Vorzug zu geben, was zu einer Geschlechtsselektion des Fötus führt.

Umgekehrt verringert sich durch eine Erhöhung der Geburtenraten der Druck, gleich beim ersten Kind einen Sohn zu bekommen, was wiederum dazu beiträgt, dass der Anteil der geborenen Mädchen auf natürliche Weise steigt.

Im Idealfall sollte die Geburtenpolitik so gestaltet sein, dass sie Familien dazu motiviert, mehr Kinder zu bekommen, ohne dabei zu viel Wert auf das Geschlecht zu legen.

Hierzu könnten Maßnahmen wie besondere finanzielle Anreize für Familien mit drei oder mehr Kindern oder sogar verstärkte politische Maßnahmen gehören, die Familien mit ausschließlich Mädchen fördern, einschließlich finanzieller Unterstützung.

Wenn wir die Geburtenrate fördern, aber Gruppen, die wahrscheinlich viele Kinder bekommen, Hürden in den Weg legen, verringern wir möglicherweise unbeabsichtigt die Wirksamkeit der Geburtenförderungspolitik.

Ein sinnvollerer Ansatz wäre, die Regelungen zur Kinderbeschränkung vollständig abzuschaffen und sich stattdessen auf die Gewährleistung einer qualitativ hochwertigen Bildung und Kinderbetreuung zu konzentrieren.

Orte mit niedriger Geburtenrate können flexiblere Maßnahmen erproben, bevor diese auf das ganze Land ausgeweitet werden.

Wir dürfen nicht damit aufhören, Frauen dabei zu unterstützen, zwei Kinder zu bekommen, sondern müssen in Familien mit stabilen wirtschaftlichen Verhältnissen dazu übergehen, drei oder mehr Kinder zu bekommen.

Schaffen Sie ein familienfreundliches Umfeld durch finanzielle Unterstützung, Kindergeld, Einkommenssteuerermäßigungen für Großfamilien und eine Verbesserung der Bildungs- und Gesundheitssysteme.

Fördern Sie die Propaganda für die Gleichstellung der Geschlechter, um die Wahrnehmung der Rolle der Töchter in der Familie zu ändern und so die Situation der Geschlechtsselektion des Fötus zu verringern.

Mit anderen Worten: Der jüngste Vorschlag des Gesundheitsministeriums legt nahe, dass die Bevölkerungspolitik in eine flexible, praktische Richtung geändert werden muss und man sich nicht an Vorschriften binden darf, die nicht mehr zeitgemäß sind.

Andernfalls droht Vietnam eine schwere Bevölkerungskrise. Dabei geht es nicht nur um die Quantität, sondern auch um die Qualität der Humanressourcen und die nachhaltige Entwicklung des Landes.


[Anzeige_2]
Quelle: https://tuoitre.vn/ngoai-de-xuat-cho-vo-chong-tu-quyet-dinh-so-con-can-lam-gi-de-tang-muc-sinh-20250131112027004.htm

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Ha Giang – die Schönheit, die die Füße der Menschen hält
Malerischer „Infinity“-Strand in Zentralvietnam, beliebt in sozialen Netzwerken
Folge der Sonne
Kommen Sie nach Sapa und tauchen Sie ein in die Welt der Rosen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt