In einem kleinen Dorf in der Gemeinde Dong Thanh (Provinz Nghe An ) gibt es eine einfache Frau mit einem großen Herzen und einem ausgeprägten Verantwortungsbewusstsein: Frau Dam Thi Nham, Sekretärin der Parteizelle des Weilers Yen Hoi.
Die Geschichte von Frau Nham, die den Bau eines neuen Hauses für die Familie von Herrn Ngo Van Chung und Frau Nguyen Thi Luc – einem armen und einfältigen Ehepaar, das mit einem einfältigen Kind zusammenlebte – ins Leben rief, ist zu einem Symbol der Liebe und des Geistes der Nächstenliebe geworden, insbesondere da das Haus nur einen Tag vor dem Eintreffen des fünften Sturms fertiggestellt wurde.
Angstzustände aufgrund eines baufälligen Hauses
Ende Mai 2025 begann in Nghe An die Regen- und Sturmzeit. Die Nachrichten warnten unaufhörlich vor einem sich vor der Küste zusammenbrauenden schweren Sturm. Bei einem Besuch im Dorf, um sich ein Bild von der Lage der Bewohner zu machen, bot sich Frau Nham ein erschütternder Anblick: Das baufällige Haus von Herrn Chung und Frau Luc – das Ziegeldach voller Löcher, die Wände rissig, der Boden feucht und überall tropfte es ins Wasser. Drinnen saßen die drei Bewohner zusammengekauert und starrten in den Himmel. Sie kümmerten sich nicht einmal um das tägliche Essen, geschweige denn um ein sicheres Dach über dem Kopf.
![]() |
| Frau Dam Thi Nham wurde zur Sekretärin der Parteizelle des Weilers Yen Hoi für die Amtszeit 2025 - 2027 gewählt. |
Frau Nham erzählte: „Als ich das Haus sah, tat es mir so leid. Wohin sollen die drei denn fliehen, wenn ein Sturm aufzieht? Ich konnte nicht schlafen, als ich mir die Großeltern und ihr unbedarftes Kind vorstellte, die in einem notdürftigen Haus im Regen und Wind ausharren mussten. Ich bin die Parteisekretärin, ich kann doch nicht einfach zusehen.“
Besonders wertvoll ist, dass Frau Nhams Ehemann Offizier ist und derzeit bei der Luftverteidigung der Luftwaffe arbeitet, weshalb er oft von zu Hause abwesend ist. Sie allein bewältigt alle großen und kleinen Aufgaben im Dorf und für die Familie. Diese Entschlossenheit unterstreicht einmal mehr die Qualitäten eines verantwortungsbewussten und mitfühlenden weiblichen Parteimitglieds.
Freundlichkeit in Aktion
Unmittelbar danach beschloss sie, einen Aufruf in den sozialen Medien zu veröffentlichen: „Im Weiler Yen Hoi lebt eine dreiköpfige Familie, allesamt Dummköpfe, in einem baufälligen Haus, das sie weder vor Regen noch vor Sonne schützt. Die Sturmsaison naht, und ich hoffe inständig, dass Verwandte, Freunde nah und fern und alle gutherzigen Menschen sich zusammentun, um zu helfen, damit wir ihnen ein anständiges Dach über dem Kopf bauen können und sie nicht länger auf dem Boden schlafen müssen.“
Dieser Aufruf wirkte wie ein Funke, der die Herzen der Menschen berührte. Einige spendeten Geld, andere Arbeitskraft, manche schickten Zement und Stahl, manche boten ihre Hilfe als unbezahlte Arbeiterinnen an. Die Frauen des Vereins besprachen, wie sie ihre Arbeitstage als Bauarbeiterinnen und Reinigungskräfte einbringen könnten.
Herr Ho Van Thang, ein Dorfbewohner, berichtete sichtlich bewegt: „Als wir Frau Nhams Aufruf hörten, spürte jeder, dass er etwas beitragen musste. Manche gaben wenig, manche viel, aber gemeinsam haben sie Großes bewirkt. Der Hausbau für diese Familie half nicht nur ihnen, sondern trug auch zum Aufbau eines liebevolleren Dorfes bei.“
Als Geld und Material bereitstanden, begannen die Bauarbeiten umgehend. Die Atmosphäre war lebhaft wie auf einem Fest. Die Nachbarn halfen, wer auch immer Zeit hatte. Frau Nham war stets zur Stelle, ermutigte und motivierte alle und packte wie jeder andere Arbeiter mit an.
Je näher der Sturm rückte, desto dringlicher wurden die Arbeiten. Die Bauarbeiter arbeiteten Tag und Nacht. Besonders in der Nacht vor dem fünften Sturm (Kajiki) blieb Frau Nham fast die ganze Nacht wach und rannte ununterbrochen auf der Baustelle auf und ab, um die Arbeiter anzutreiben, die letzten Türen fertigzustellen.
Herr Duong Van Tinh, ein Bauarbeiter, der am Hausbau beteiligt war, erinnerte sich: „In jener Nacht regnete es heftig. Frau Nham trug einen Regenmantel und leuchtete uns mit einer Taschenlampe beim Anschrauben der Tür. Immer wieder mahnte sie uns: Die Tür muss fertig werden, sonst kommt morgen der Sturm und der Wind reißt alles weg. Angesichts ihrer Entschlossenheit konnte keiner von uns mit der Arbeit aufhören.“ Und dann, wie durch ein Wunder, war das neue Haus fertig – genau einen Tag vor dem Sturm.
Einfaches, aber großes Glück
Als der fünfte Sturm über die Stadt fegte, heulte der Wind in Böen und der Regen prasselte herab. Doch das neue Haus stand immer noch fest und stabil. Zum ersten Mal in ihrem Leben hatten drei leichtsinnige Menschen ein richtiges Dach über dem Kopf.
| Frau Dam Thi Nham und Herr Chung (rechts) unterhielten sich fröhlich mit Nachbarn direkt nach dem Sturm Nr. 5. |
Was noch viel berührender war: Am nächsten Morgen, nachdem der Sturm vorübergezogen war, ging Frau Nham als Erstes zu ihrem neuen Haus. Hastig watete sie durch die überflutete Straße. Als sie sah, dass das Haus unversehrt geblieben war und die drei Familienmitglieder wohlauf waren, atmete sie erleichtert auf, Tränen in den Augen: „In dem Moment dachte ich nur: Zum Glück habe ich es rechtzeitig geschafft. Sonst hätte der Sturm das alte Dach abgedeckt, und ich weiß nicht, was dann passiert wäre.“
Herr Le Thi Thu, ein Dorfbewohner, war gerührt: „Frau Nhams Herz ist wie ein Anker, der die Liebe und Zuneigung des Dorfes zusammenhält. Dank ihr sieht das ganze Dorf deutlich, dass wir, solange wir zusammenhalten, alles schaffen können.“
Eine Botschaft aus dem Herzen
Das neue Haus ist nicht nur ein Dach über dem Kopf einer armen Familie, sondern auch ein lebendiges Symbol für Menschlichkeit und Brüderlichkeit. Es erinnert uns daran: Liebe und Verantwortung sind keine fernen Gebilde, sondern beginnen mit einfachen Taten, mit Mitgefühl für das Leid anderer.
Die Geschichte von Frau Dam Thi Nham ist ein Zeugnis für den ewigen Grundsatz „Liebe deinen Nächsten wie dich selbst“. Aus der Sorge und Entschlossenheit einer Basisbewegung entfachte sich die Flamme der Menschlichkeit, verband die gesamte Gemeinschaft und gab ihr die Kraft, die Krise zu überwinden.
Und mehr noch: Im Bild von Frau Nham erkennen die Menschen auch die vertraute Silhouette vietnamesischer Frauen, die den Soldaten den Rücken stärken. Ihr Mann bewacht täglich den Himmel des Vaterlandes, während sie still zu Hause bleibt, sich um das Dorf kümmert und ein warmes Zuhause für jene in Notlagen schafft. Das ist die wunderbare Verbindung zwischen Armee und Volk, zwischen Front und Hinterland, die die unvergängliche Stärke unserer Nation begründet.
Vor allem aber hinterlässt uns die Geschichte eine einfache, aber tiefgründige Botschaft: Liebe, Solidarität und gegenseitige Unterstützung sind nicht nur ethisch geboten, sondern auch Verantwortung – der Weg, den unsere Gemeinschaft gemeinsam durch alle Stürme des Lebens gehen muss.
Oberst Nguyen Duc Huan, stellvertretender Leiter der Raketenabteilung, Luftverteidigung – Luftwaffenakademie
Quelle: https://www.qdnd.vn/phong-su-dieu-tra/phong-su/ngoi-nha-tinh-nguoi-giua-mua-bao-to-846424







Kommentar (0)