Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Geschichten über Krankenversicherungen sind chaotisch.

Báo Thanh HóaBáo Thanh Hóa16/05/2023


Viele Menschen, die die extrem schwierigen Gebiete verlassen haben, erhalten keine staatliche Unterstützung mehr für die Krankenversicherung . Ihr Leben ist ohnehin schon schwer, und der fehlende Krankenversicherungsschutz erhöht die Gefahr, bei jeder Krankheit wieder in Armut zu geraten.

Nachdem wir das schwierige Thema hinter uns gelassen haben, bleiben noch viele Sorgen bestehen… (Teil 3): Die unübersichtliche Geschichte der Krankenversicherung Die Beamten und Angestellten der Sozialversicherung des Bezirks Thuong Xuan bearbeiten die Kranken- und Sozialversicherungsangelegenheiten der Bürger.

Wenn Haushalte, die kurz vor der Armut stehen, eine Krankenversicherung ablehnen

In einem kleinen Haus an der Provinzstraße 519 besteht das Mittagessen von Herrn Le Dinh Binh, Frau Trinh Thi Thu (beide Jahrgang 1955), Schwiegertochter Cam Thi Phuong und ihren zwei Enkelkindern lediglich aus einer Schüssel Suppe und einem Topf Reis auf einer zerrissenen Matte. Im Dorf Cong Thuong, Gemeinde Van Xuan (Thuong Xuan), gehört die Familie Binh zu den wenigen Haushalten mit Ackerland – sie bewirtschaften drei Sao Reisfelder –, doch viel besser geht es ihnen nicht. Seine Kinder müssen weit weg arbeiten, um den Lebensunterhalt zu verdienen und ihren Eltern Geld zu schicken, damit diese ihre jüngeren Kinder versorgen können. Selbst die Großeltern, fast 70 Jahre alt, müssen hart arbeiten, mal auf den Feldern, mal als Lohnarbeiter. Erst 2022 konnte seine Familie der Armut entkommen und gehört nun zu den Haushalten, die nur knapp dem Existenzminimum entronnen sind. Wenn sie krankenversichert sind, müssen er, seine Frau und seine Familienangehörigen nur 30 % der Krankenversicherungsprämie zahlen (da der Staat laut Krankenversicherungsgesetz 70 % übernimmt), was 241.380 VND pro Person und Jahr entspricht. Für eine siebenköpfige Familie belaufen sich die jährlichen Kosten auf fast 1,7 Millionen VND.

Mit betrübtem Gesicht sagte Herr Binh: „Eigentlich möchte ich eine Krankenversicherung abschließen, um Krankheiten vorzubeugen, aber meine Familie ist zu arm. Wir sind zehn Personen, vier von uns arbeiten weit weg und schicken Geld nach Hause, aber manchmal gibt es Monate, in denen wir kein Geld haben. Wir bewirtschaften zu Hause drei Sao Reisfelder, um sechs Personen zu ernähren, daher können wir uns keine bessere Lage leisten.“

Unweit von Herrn Binhs Haus lebt auch Frau Truong Thi Binhs Familie, die ebenfalls in Armut lebt, aber noch keine Krankenversicherung abgeschlossen hat. Ihre Familie besitzt kein Land, das sie bewirtschaften könnte, ihr Mann starb früh, und sie musste mit einem alten Motorrad durchs Dorf und die umliegende Gemeinde fahren und Gemüse, Knollenfrüchte, Obst, Fleisch und Fisch verkaufen, um Geld für ihre beiden Kinder zu verdienen. Jetzt, da die Kinder erwachsen sind, hat sie es etwas leichter, aber die Familie lebt immer noch in Armut. Sie sagte: „Ich wurde von Dorf- und Gemeindebeamten umworben und mobilisiert, und ich möchte auch eine Krankenversicherung abschließen, aber aufgrund der schwierigen Umstände musste ich aufgeben.“

Unter den 74 Gemeinden, die gemäß Beschluss Nr. 861/QD-TTg des Premierministers vom 4. Juni 2021 zur Genehmigung der Gemeindeliste in den Regionen III, II und I in ethnischen Minderheiten- und Berggebieten für den Zeitraum 2021–2025 (im Folgenden: Beschluss 861-PV) die äußerst schwierige Lage gerade erst überwunden haben, befindet sich die Gemeinde Van Xuan in einer besseren Lage, da sie erst 2020 als ländliche Gemeinde gegründet wurde. Auch die von uns besuchten Haushalte gelten als besser gestellt als die einkommensschwachen Haushalte der Gemeinde, da sie an der Provinzstraße wohnen und hauptsächlich von Kinh-Angehörigen bewohnt werden, die hierher gezogen sind. Dennoch kämpfen auch sie mit Schwierigkeiten, und der Abstand zu armen Haushalten ist sehr gering. Laut den Ergebnissen einer Überprüfung im Jahr 2022 gibt es in der Gemeinde Van Xuan tatsächlich noch 15,74 % arme und 40,6 % einkommensschwache Haushalte. Bislang hat die Gemeinde also nur eine Krankenversicherungsquote von 69,5 % erreicht.

Der stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees der Gemeinde, Le Minh Tuan, erklärte: Obwohl die Gemeinde zahlreiche Konferenzen in den Dörfern organisiert hat, um die Haushalte zu informieren und zu mobilisieren, nehmen viele Haushalte, die Anspruch auf staatliche Teilunterstützung hätten, weiterhin nicht an der Krankenversicherung teil. Dies hat viele Gründe, unter anderem die nach wie vor bestehenden wirtschaftlichen Schwierigkeiten.

Obwohl das Dorf Khu 1 in der Gemeinde Giao Thien (Lang Chanh) gemäß Beschluss Nr. 612/QD-UBDT vom 16. September 2021 des Ethnischen Komitees zur Genehmigung der Liste der besonders benachteiligten Dörfer in ethnischen Minderheiten- und Berggebieten für den Zeitraum 2021–2025 (im Folgenden: Beschluss 612-PV) nicht mehr als extrem schwieriges Dorf eingestuft wurde, leben dort von insgesamt 287 Haushalten mit 1.181 Einwohnern immer noch 86 arme und 134 von Armut bedrohte Haushalte. Dorfvorsteherin Pham Thi Ly erklärte: „Bislang liegt die Krankenversicherungsquote im Dorf unter 60 %. Wir haben bereits mehrfach Aufklärungskampagnen durchgeführt und die Bevölkerung mobilisiert. Viele der von Armut bedrohten Haushalte, die keine Krankenversicherungskarte besitzen, erkranken leider und müssen ins Krankenhaus, was sehr teuer ist. Daher ist das Risiko, wieder in Armut zu geraten, sehr hoch.“

Die Zahl der Menschen, die eine Krankenversicherung abschließen, sinkt.

Laut der Sozialversicherung der Provinz Thanh Hoa waren nach Inkrafttreten der Beschlüsse 861 und 612 345.182 Personen von der Krankenversicherung betroffen und erhielten keine vollständige staatliche Unterstützung mehr. Daraufhin beschloss der Volksrat der Provinz, die Krankenversicherungskarten für die Bewohner von Gemeinden, Dörfern und Weilern, die gerade erst aus der Armutszone herausgefallen waren, bis Ende 2021 aus dem lokalen Haushalt zu finanzieren. Dadurch blieb die Versicherungsquote in der Provinz im Laufe des Jahres stabil. Auch 2022 übernahm das Volkskomitee der Provinz weiterhin einen Teil der Kosten für den Kauf von Krankenversicherungskarten für Haushalte mit geringem Einkommen aus dem lokalen Haushalt (20 % zusätzlich zu den bereits bestehenden 70 % aus staatlichen Mitteln). Parallel dazu ergriff die Sozialversicherung der Provinz wirksame Maßnahmen zur Steigerung der Versicherungsquote, insbesondere durch Öffentlichkeitsarbeit und Mobilisierung der Bevölkerung. Bis zum 31. Dezember 2022 war die Zahl der Krankenversicherten in vielen Bergregionen jedoch im Vergleich zum 31. Dezember 2021 weiterhin gesunken, beispielsweise in Ngoc Lac (minus 10.689 Personen), Cam Thuy (minus 8.120 Personen), Thach Thanh (minus 5.598 Personen) und Quan Son (minus 2.543 Personen).

Nachdem wir das schwierige Thema hinter uns gelassen haben, bleiben noch viele Sorgen bestehen… (Teil 3): Die unübersichtliche Geschichte der Krankenversicherung Beamte der Gemeinde Van Xuan (Thuong Xuan) werben für die Krankenversicherung und mobilisieren die Bevölkerung zur Teilnahme daran.

Um das Ziel der Krankenversicherungsquote in diesem und den folgenden Jahren zu erreichen, hat die Sozialversicherung der Bergregionen aktiv und proaktiv praktische Lösungen umgesetzt. So hat beispielsweise die Sozialversicherungsbehörde im Bezirk Thuong Xuan neben der Erweiterung des Netzes von Krankenversicherungsagenten dem Volkskomitee des Bezirks empfohlen, den Lenkungsausschuss zu stärken, jeder Gemeinde Ziele zur Steigerung der Krankenversicherungsquote zuzuweisen und die Verantwortung der jeweiligen Verantwortlichen für die Umsetzung dieses Ziels zu stärken. Darüber hinaus hat die Sozialversicherung Mitarbeiter der Bezirksbehörde abgestellt, die gemeinsam mit den lokalen Parteikomitees und Behörden direkt vor Ort die Bevölkerung informieren und Parteisekretäre, Dorfvorsteher, Ortsvorsteher, Dorfälteste und angesehene Persönlichkeiten in Gebieten mit ethnischen Minderheiten zur Teilnahme an den Mobilisierungsmaßnahmen bewegen. Gleichzeitig werden die Ergebnisse täglich erfasst, überwacht und ausgewertet, um die Steuerung und das Management zu optimieren. Viele Mitarbeiter der Sozialversicherung haben sogar an Feiertagen gearbeitet, um die lokalen Parteikomitees und Behörden bei den Mobilisierungsmaßnahmen zu unterstützen. Bis zum 12. Mai erreichten im Bezirk Thuong Xuan jedoch nur 75 % der Bevölkerung eine Krankenversicherung. Das Ziel des Bezirks für 2023 liegt bei 93,5 %. Cam Ba Dung, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees des Bezirks Thuong Xuan, erklärte: „Um das Ziel der Krankenversicherungsquote in diesem Jahr zu erreichen, bleibt dem Bezirk nichts anderes übrig, als aktiv Aufklärungs- und Mobilisierungsarbeit zu leisten.“

Es muss festgestellt werden, dass viele Menschen keine Krankenversicherung abgeschlossen haben, insbesondere diejenigen, die teilweise oder größtenteils vom Staat unterstützt werden (Haushalte mit geringem Einkommen, Haushalte in der Land-, Forst- und Salzgewinnung mit durchschnittlichem Lebensstandard). Dies liegt nicht allein an schwierigen wirtschaftlichen Verhältnissen, sondern auch daran, dass die Vorteile einer Krankenversicherung nicht vollständig verstanden werden oder eine abwartende Haltung vorherrscht. Wir haben beispielsweise kleine Haushalte besucht, deren Krankenversicherungsbeiträge für die gesamte Familie nur etwa 700.000 VND pro Jahr betragen. Trotzdem besteht kein Interesse an einer Krankenversicherung, nicht aus wirtschaftlichen Gründen, sondern aufgrund mangelnder Überzeugungen und fehlenden Bewusstseins. Wenn viele Menschen keine Krankenversicherung haben und somit keinen Schutz für ihre Gesundheit besitzen, werden nicht nur ihre Rechte auf medizinische Untersuchungen und Behandlungen beeinträchtigt, sondern auch die Umsetzung der Ziele der sozialen Sicherheit und der wirtschaftlichen Entwicklung der Region erheblich gefährdet.

Sollte die teilweise Unterstützung aus dem lokalen Haushalt, wie im letzten Halbjahr 2021 und im vierten Quartal 2022, ausbleiben, müssen die Parteikomitees, die Behörden und die Sozialversicherung die Mobilisierung der Bevölkerung verstärken. Gemäß Beschluss Nr. 69/QH15 der Nationalversammlung vom 11. November 2022 zum Staatshaushaltsentwurf für 2023 steigt das Grundgehalt ab dem 1. Juli 2023 von 1,49 Millionen VND/Monat auf 1,8 Millionen VND/Monat. Dies bedeutet eine entsprechende Erhöhung des Krankenversicherungsbeitrags von 4,5 % des Grundgehalts. Für Haushalte mit geringem Einkommen steigt der Krankenversicherungsbeitrag pro Person von 241.380 VND/Jahr auf 291.600 VND/Jahr. Der Beitragssatz für Personen in Haushalten der Land-, Forst-, Fischerei- und Salzgewinnung mit durchschnittlichem Lebensstandard sowie für Studierende (die vom Staat mit 30 % des Beitragssatzes unterstützt werden) steigt von 563.220 auf 680.400 pro Jahr. Diese Erhöhung könnte die Bemühungen, die Bevölkerung in Gemeinden, Dörfern und Weilern, die sich gerade erst aus extrem schwierigen Lagen befreit haben, zur Teilnahme an der Krankenversicherung zu bewegen, zusätzlich erschweren.

Artikel und Fotos: Do Duc



Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Jeder Fluss – eine Reise
Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.
Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Sehen Sie, wie Vietnams Küstenstadt im Jahr 2026 zu den beliebtesten Reisezielen der Welt zählt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt