Neubau oder Reparatur eines Hauses „verlorenes Land“
Frau Ha, wohnhaft im Stadtteil Tam Binh (Stadt Thu Duc), besitzt ein 50,6 Quadratmeter großes Grundstück mit einer Länge von 10 Metern. Bei der Beantragung der Baugenehmigung verlangten die Behörden, dass sie einen Meter zurückversetzt und 2,4 Meter Platz nach vorne lässt. Dadurch beträgt die Länge des Hauses nur noch 6,6 Meter. Darüber hinaus ist auf ihrem Grundstück lediglich ein Erdgeschoss und ein Obergeschoss erlaubt, während auf den Nachbargrundstücken ein Erdgeschoss und drei Obergeschosse bebaut werden dürfen und somit die gesamte Fläche bebaut ist. „Meine Familie hat die Planung bereits abgeschlossen, aber jetzt müssen wir eine Wohnung mieten, denn mit einem nur 6,6 Meter langen Haus haben wir nicht genügend Platz für uns und unsere zwei Kinder“, sagte Frau Ha empört.
Das Grundstück von Frau Ha (in der Mitte) ist "verlassen", weil der Grenzabstand und der Flächennutzungskoeffizient im Vergleich zu den Häusern auf beiden Seiten, die zuvor gebaut wurden, zu niedrig sind.
Herr Tan, wohnhaft im Stadtteil Phu Huu (Stadt Thu Duc), befindet sich in einer ähnlichen Situation. Sein Grundstück liegt an einer Dreierkreuzung in einem Wohngebiet und ist 4 m breit, 15 m lang. Die Straße verläuft 8 m und die Straße 7 m breit. Bei der Beantragung einer Baugenehmigung musste er nach vorne 2,4 m, nach hinten 1 m und auch seitlich zurückweichen. Bemerkenswert ist, dass die anderen Häuser in diesem Gebiet bereits vollständig bebaut sind; nur die Häuser, die gerade erst eine Baugenehmigung beantragt haben, müssen diese Abstände einhalten.
„Die geplante Bebauung wird das ganze Gebiet verschandeln, weil die Häuser entweder vorspringen oder zurückgesetzt sind und es nicht genug Platz für die Familie gibt“, sagte Herr Tan. Besonders ärgerlich finde er, dass der Flächennutzungskoeffizient in diesem Gebiet sehr niedrig sei und seiner dreigenerationenübergreifenden Familie nicht genügend Wohnraum biete. „Thu Duc ist ein Vorort, kein dicht besiedeltes Zentrum, aber die staatlichen Behörden erzwingen einen niedrigen Flächennutzungskoeffizienten. Das erschwert das Bauen und hat viele negative Folgen. Die Menschen beschweren sich ständig über diese Probleme, aber warum lösen die staatlichen Behörden sie nicht, um das Leid der Bevölkerung zu lindern?“, fragte Herr Tan.
Im Bezirk Nha Be erklärte Herr Le Dinh An, er sei ebenfalls der unangemessenen Abstandsregelungen überdrüssig, die für Wohngebiete mit etablierten Siedlungen gelten. Als er jedoch sein Haus reparieren oder neu bauen wollte, war dies nicht möglich, da sein Grundstück zurückversetzt werden musste und sich zwischen zwei benachbarten Häusern befand, die bereits zuvor gebaut worden waren und daher keinen Rücksprung benötigten.
C SOLLTE NUR FÜR NEUE WOHNGEBIETE GELTEN
Gemäß Beschluss 56 muss bei Grundstücken mit einer Fläche von mehr als 50 m² und einer Tiefe von über 16 m ein Mindestabstand von 2 m zur hinteren Grundstücksgrenze eingehalten werden. Bei Tiefen zwischen 9 und 16 m beträgt der Mindestabstand 1 m. Bei Tiefen unter 9 m wird empfohlen, hinter dem Haus einen Freiraum zu schaffen. Hinzu kommt, dass in bestehenden Wohngebieten der Flächennutzungskoeffizient sehr niedrig ist, teilweise sogar nur 1 bis 1,2 beträgt. Dies führt zu einer sehr geringen verbleibenden Baufläche. In manchen Gebieten gelten zudem Höhenbeschränkungen für Gebäude, was die Situation zusätzlich erschwert. Insbesondere auf Eckgrundstücken mit zu großem Abstand zur Vorder-, Seiten- oder Rückseite ist ein Bauen oft nahezu unmöglich.
Im Gespräch mit Thanh Nien erklärte Frau Mai Thanh Nga, stellvertretende Leiterin der Stadtverwaltung Thu Duc, dass die Anwendung von Abstandsflächen in Thu Duc aufgrund der Zusammenlegung dreier Stadtteile derzeit sehr schwierig sei. Zuvor galten in den drei Gebieten unterschiedliche Abstandsflächen, abhängig von Straßen-, Bau- und Reihenhausgrenzen. Durch Beschluss 56 wurden diese nun vereinheitlicht, was zu Unstimmigkeiten und Unmut in der Bevölkerung führt. Die Stadtverwaltung Thu Duc habe sich bereits an das Planungs- und Architekturamt gewandt, jedoch ohne Antwort. Die Verantwortlichen der Stadt Thu Duc haben sich nun getroffen und vereinbart, bei der Erteilung von Baugenehmigungen für jedes Wohngebiet die Gesamtsituation zu berücksichtigen und die Genehmigungen entsprechend den Gegebenheiten des jeweiligen Wohngebiets zu erteilen. Falls für Wohngebiete und Straßen zuvor keine Abstandsflächen galten, werden diese bei der Erteilung von Genehmigungen gemäß Beschluss 56 nicht entsprechend angepasst. Sollten Abstandsflächen erforderlich sein, werden diese an die zuvor errichteten Häuser angepasst.
„Wir hoffen, dass das Planungs- und Architekturamt von Ho-Chi-Minh-Stadt ein Dokument mit Anweisungen für frühzeitige und angemessene Anpassungen herausgibt, damit Menschen mit Baubedarf Erleichterungen erhalten, denn derzeit gibt es zu viele Hindernisse und der Baukoeffizient ist zu niedrig, was Menschen mit Land davon abhält, Häuser zu bauen.“
„Nach Beschluss 56 wurde der Landbesitz der Bevölkerung stark eingeschränkt, was zu zahlreichen Problemen und Protesten führte. Früher richtete sich die Bauhöhe nach der Straßenbegrenzung, jetzt basiert sie auf einem Koeffizienten. So gibt es Straßen, die zuvor für sieben Stockwerke zugelassen waren, jetzt aber nur noch zwei bis drei Stockwerke hoch sind. Die Vorschriften zu Koeffizienten, Stockwerken und Abstandsflächen sollen die Belüftung gewährleisten, doch Bauherren reagierten, da sie im Vergleich zu den vorherigen Regelungen benachteiligt wurden. Die Stadt Thu Duc wird in Kürze die zuvor aufgeteilten Gebiete überprüfen, für die es keine baulichen Vorschriften zu Abstandsflächen, Gebäudehöhen und Koeffizienten gab. Nach dieser Überprüfung werden die Genehmigungsverfahren auf Grundlage des geltenden Rechts erfolgen und somit besser geeignet sein“, sagte Frau Nga.
Ein Verantwortlicher des Bezirks Nha Be erklärte, dass die Kommunen nach Erlass des Beschlusses 56 unterschiedlich reagierten und diesen daher auch unterschiedlich interpretierten und anwendeten. Viele Orte verfügten über keinen Flächennutzungsplan (1/2000) oder der alte Plan hatte den Flächennutzungskoeffizienten nicht aktualisiert, sodass die Berechnung des Koeffizienten nicht möglich war. Manchmal war der Koeffizient auch zu niedrig, sodass nur zwei bis drei Stockwerke gebaut werden durften. Insbesondere Häuser an der Hauptstraße dürfen nun deutlich niedriger gebaut werden als zuvor, was zu Unmut in der Bevölkerung führte. Die Kommunen wollten den Bürgern zwar helfen, fürchteten aber Kritik, weshalb die Situation unverändert blieb.
„Meiner Meinung nach werden wir je nach den Gegebenheiten einen angemessenen Abstand festlegen, da viele Grundstücke zu klein sind. Alles, was den Menschen nützt, sollte getan werden. Das Planungs- und Architekturamt und das Volkskomitee von Ho-Chi-Minh-Stadt sollten sich ebenfalls treffen und Beschluss 56 neu bewerten. Alles, was nicht geeignet ist, muss überarbeitet werden, um den Menschen zu helfen. Für neue Wohngebiete kann er angewendet werden, aber es ist sehr schwierig, ihn auf bestehende Wohngebiete anzuwenden, und er muss überarbeitet werden“, sagte er.
WIRTSCHAFTLICHE MASSNAHMEN 7. Juni: Vietnam gehört zu den reichsten Ländern Asiens | Apple bringt ein brandneues Produkt auf den Markt
Quellenlink






Kommentar (0)