Herr Kato Mitsuru, ein Japaner, hat in vielen Ländern der Welt gelebt und gearbeitet, bevor er nach Vietnam kam.
Er kam 2004 zum ersten Mal nach Vietnam und lebte dort zwei Jahre in Folge, von 2008 bis 2009. Beeindruckt von der natürlichen Schönheit und der Freundlichkeit der Menschen, entschied er sich, hier zu bleiben, während sich seine Familie im Ausland niederließ.
„Nach Arbeitsreisen nach Vietnam wurde mir klar, dass Vietnam sehr gut zu mir passt“, sagte Herr Kato.
Nachdem er in Japan das Rentenalter erreicht hatte, beschloss er, nach Vietnam zu gehen und fünfeinhalb Jahre lang für ein Unternehmen zur Herstellung elektronischer Komponenten in Hai Duong zu arbeiten.
Herr Kato Mitsuru, 63 Jahre alt, Japaner, hat gerade seinen Master-Abschluss an der Vietnam-Japan-Universität (VNU) gemacht. Foto: Tran Quoc Toan.
Nachdem Herr Kaito eine Zeit lang gearbeitet hatte, beschloss er, sein Studium fortzusetzen, um mehr über die vietnamesische Kultur und die Menschen zu erfahren.
Herr Kato sagte, dass ihm die Sprachbarriere in den ersten Tagen nach seiner Ankunft in Vietnam viele Schwierigkeiten bereitet habe.
Da er in der Anfangszeit die Wörter nicht aussprechen konnte und nicht wusste, wie er es seinem Gegenüber verständlich machen sollte, versuchte er, eine Mischung aus Englisch und Japanisch zu sprechen und sich dabei mit der Körpersprache auszudrücken.
Obwohl er mit fast 50 Jahren begann, Vietnamesisch zu lernen, und zwar größtenteils im Selbststudium unter Anleitung eines Privatlehrers, unternahm Herr Kato große Anstrengungen, um auf Vietnamesisch schreiben und kommunizieren zu können und sich für das Masterprogramm in Regionalstudien (mit Ausrichtung auf Vietnamesischstudien) an der Vietnam-Japan-Universität – Vietnam National University, Hanoi , zu bewerben.
Während seines Studiums lernte er alles über Vietnam, einschließlich Kultur, Politik, Diplomatie, Wirtschaft usw.
Herr Kato sagte, er habe sich entschieden, zur Schule zu gehen, und lebte im Wohnheim der Hanoi National University und habe jeden Tag „Dreck“ gegessen.
Er trat auch dem Radsportclub bei und bereiste viele Touristenziele mit wunderschönen Landschaften in Vietnam, wie etwa Sa Pa, Y Ty (Lao Cai), die Huong-Pagode, den Hung-Tempel …
Er sagte, dass er das Gefühl habe, dass die Kultur Vietnams auch Ähnlichkeiten mit seinem eigenen Land aufweise, etwa Familientraditionen und viele Bräuche, die ihm das Gefühl vermittelten, der Heimat nahe zu sein.
„Ich finde die Landschaft Vietnams wunderschön. Je mehr ich reise, desto beeindruckter bin ich von der vietnamesischen Kultur und den Menschen.“
Herr Kato Mitsuru (zweiter von rechts) erhielt im Alter von 63 Jahren zusammen mit seinen Kommilitonen in Vietnam seinen Master-Abschluss. Foto: Tran Quoc Toan
Herr Kato sagte, der Grund für die Entscheidung, einen Master-Abschluss in Vietnam zu machen, sei einfach der, mehr Wissen zu erlangen und mehr über das Land und die Menschen Vietnams zu verstehen.
„Ich habe mich für die Vietnam-Japan-Universität als Studienort entschieden, weil ich durch Recherchen wusste, dass es an der Hochschule neben guten vietnamesischen Dozenten auch viele japanische Dozenten gibt.“
Obwohl er alt ist und mit jungen Leuten zur Schule geht, sagte Herr Kato, dass er sich weder verlegen noch schüchtern fühle, sondern im Gegenteil sehr glücklich sei, weil junge Leute viel Energie hätten.
„Junge Menschen sind sehr intelligent und voller Energie, und das motiviert mich auch und gibt mir die Erkenntnis, dass ich mich in meinem Studium mehr anstrengen muss.“
In seiner kürzlich verteidigten Masterarbeit widmete er sich dem Thema „Aktuelle Situation vietnamesischer Vertragsarbeiter in Japan und Einflussfaktoren“ und thematisierte damit die Ausbeutung gefährdeter Arbeitnehmergruppen aufgrund sprachlicher Einschränkungen.
Dies ist ein wichtiges Thema, aber nicht einfach zu bearbeiten. Die größte Herausforderung für ihn bestand darin, die Arbeit auf Vietnamesisch zu verfassen. Herr Kato investierte jedoch viel Zeit und Mühe in die Recherche.
Durch eine Kombination aus Tiefeninterviews, Textanalyse und Beobachtungen aus eigener Erfahrung fand Herr Kato heraus, dass vietnamesische Arbeiter und technische Praktikanten in Japan eine gefährdete Gruppe sind, ausgebeutet werden und Schwierigkeiten haben, ihre legitimen Rechte zu wahren. Ein Grund dafür sind auch mangelnde Sprachkenntnisse (Japanisch).
Daher betonte Herr Kato in seinem Vorschlag, dass die zuständigen Behörden sowohl Vietnams als auch Japans über entsprechende Programme verfügen sollten, um vietnamesischen Arbeitern oder technischen Praktikanten dabei zu helfen, ihre Japanischkenntnisse zu verbessern.
Gleichzeitig sollten Dienstleistungsunternehmen, die Arbeitnehmer nach Japan entsenden, ihre Kosten an die vietnamesischen Gesetze anpassen und den Arbeitnehmern keine finanzielle Belastung aufbürden. Alternativ könnte die japanische Regierung mit Unternehmen, die vietnamesische Arbeitnehmer einstellen, über die Möglichkeit verhandeln, die Servicekosten für Dienstleistungsunternehmen, die Arbeitnehmer aus Vietnam entsenden, vollständig zu übernehmen.
Foto: Tran Quoc Toan.
Herr Kato sagte, er sei heute sehr glücklich und froh, seinen Master-Abschluss erhalten zu haben. Er hofft jedoch, sein Studium fortsetzen zu können, insbesondere eine Promotion in Vietnamesisch- oder Japanologie, sobald sich die Gelegenheit dazu bietet.
Herr Kato gibt zu, dass sein Vietnamesisch bis heute immer noch schlecht ist, obwohl es besser ist als vor zwei bis drei Jahren.
„Ich kann gut lesen, schreiben und zuhören, daher fällt mir der Schulbesuch jetzt nicht mehr so schwer wie früher. Aber meine Sprech- und Aussprachefähigkeiten sind nicht gut, auch das ist ein Problem, das ich überwinden muss“, räumte Herr Kato ein.
Herr Kato sagte, dass er nach dem Studium und der Erforschung der vietnamesischen Kultur und Bevölkerung mehr Geschichten über das Land und die Menschen Vietnams mit seinen Freunden in Japan teilen wollte.
Prof. Dr. Vu Minh Giang (Vorsitzender des Wissenschafts- und Ausbildungsrats der Vietnam-Japan-Universität, Direktor des Masterstudiengangs Regionalstudien) sagte, Herr Kato sei ein besonderer Student, als er erst im fortgeschrittenen Alter die Prüfung für den Masterstudiengang Regionalstudien ablegte. Er sei jedoch sehr zielstrebig, energisch und enthusiastisch bei der Erforschung Vietnams und des ganz besonderen Forschungsthemas der im Ausland tätigen Vietnamesen in Japan.
„Anfangs machte ich mir Sorgen, weil das Vietnamesisch der Studenten ziemlich schwierig war, aber nach zwei Jahren überwand Kato alles und verteidigte seine Masterarbeit erfolgreich mit relativ guter Qualität“, sagte Professor Vu Minh Giang.
Laut Professor Giang zeugt dieses Ergebnis von der Qualität seiner Studien sowie von Herrn Katos besonderer Verbundenheit zu Vietnam im Allgemeinen und zu vietnamesischen Arbeitern in Japan im Besonderen. „Herr Kato erzählte mir einmal, dass er nach der Verteidigung seiner Masterarbeit sein Studium und seine Forschung über Vietnam fortsetzen wollte, in der Hoffnung, mit seinen kleinen Ergebnissen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen für Praktikanten und vietnamesische Arbeiter in Japan beitragen zu können“, sagte Professor Vu Minh Giang.
Am 21. Juli veranstaltete die Vietnam-Japan-Universität – Vietnam National University, Hanoi eine Abschlussfeier und verlieh 32 Bachelor- und 36 Master-Absolventen des ersten Studienjahres (2020–2024) ihre Abschlüsse. In diesem Jahr jährt sich die Gründung der Vietnam-Japan-Universität – Vietnam National University, Hanoi zum zehnten Mal.
Bei der Zeremonie gratulierte Herr Ito Naoki, außerordentlicher und bevollmächtigter Botschafter Japans in Vietnam, allen Studenten und Absolventen dieses Jahres.
Botschafter Ito Naoki sagte, dass das Wissen, das die Studierenden heute an der Vietnam-Japan-Universität erwerben, für ihr zukünftiges Leben und ihre Arbeit von Nutzen sein werde. Er hoffe außerdem, dass die neuen Bachelor- und Masterstudiengänge eine Brücke zwischen den Beziehungen und der Freundschaft zwischen Vietnam und Japan bilden werden.
Vietnamnet.vn
Quelle: https://vietnamnet.vn/nguoi-dan-ong-nhat-63-tuoi-tot-nghiep-thac-si-tai-viet-nam-2304231.html
Kommentar (0)