Das Unternehmen gab bekannt, dass es ab dem 15. Mai den Zugriff auf die KI-Fotobearbeitungsfunktion erweitern wird, die bisher nur auf Pixel-Telefonen und dem Cloud-Speicher-Abonnementdienst Google One verfügbar war.
Zu den KI-Bildfunktionen von Google gehören jetzt: Magic Eraser – ein Tool zum Entfernen von Objekten aus Fotos, Photo Unblur zum Klären unscharfer Fotos und Portrait Light – zum Neuausgleich des Lichts im Rahmen.
Diese Tools werden auf verschiedenen Geräten verfügbar sein, darunter Pixel-Tablets, Chromebook Plus-Computer (erfordert ChromeOS 118 oder höher und mindestens 3 GB RAM) sowie Smartphones wie iPhones und Android-Telefone. Für Mobilgeräte sind Android 8.0 und iOS 15 oder höher erforderlich.
Der Magic Editor wird auch auf alle Pixel-Geräte ausgeweitet. Alle Google Fotos-Nutzer auf Android und iOS erhalten jeden Monat zehn mit dem Tool bearbeitete Fotos. Pixel-Nutzer und Google One-Abonnenten, die für 2 TB Speicherplatz bezahlen, können die KI-Funktion jedoch unbegrenzt nutzen.
Ebenfalls im Mai wird ein weiterer Technologieriese, Microsoft, voraussichtlich auf seiner jährlichen Entwicklerkonferenz KI-Tools für den Einsatz auf PCs und in der Cloud ankündigen.
Zuvor hatte CEO Satya Nadella im Januar bekräftigt, dass „KI zur Kernkomponente jedes PCs werden wird“. Im vergangenen Monat kam Mustafa Suleyman – ein renommierter Experte auf dem Gebiet der KI – zum Windows-Hersteller.
Microsoft hat im März Intel-basierte Surface-PCs mit Copilot-Tasten vorgestellt und wird dieses Jahr Surface-Versionen mit Arm-basierten Chips auf den Markt bringen, die KI-Aufgaben priorisieren sollen.
(Laut CNBC)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)