Der Patient war erschöpft und hatte zu kämpfen.
Kürzlich wurde im Krankenhaus der Universität für Medizin und Pharmazie von Ho Chi Minh City ein männlicher Patient (34 Jahre alt, Techniker) aufgenommen, der unter anhaltender Müdigkeit, Herzrasen und starkem Schwitzen litt. Bei der Untersuchung stellten die Ärzte fest, dass der Patient aufgrund der Arbeit im Freien in der heißen Sonne erschöpft war, was zu einer anhaltenden Dehydrierung geführt hatte. Den Patienten wird geraten, sich auszuruhen und ihren Lebensstil anzupassen.
Dr. Kieu Xuan Thy, stellvertretender Leiter der Einrichtung 3 des Universitätsklinikums für Medizin und Pharmazie in Ho-Chi-Minh-Stadt, sagte, dass aufgrund der Hitzeeinwirkung täglich etwa 20 bis 30 Fälle in der Einheit eintreffen. Die meisten Patienten sind nach stundenlanger Arbeit in der Sonne müde und erschöpft.
Dr. Le Anh Tuan, Leiter der Abteilung für allgemeine Planung im Volkskrankenhaus 115, sagte, dass in den letzten Tagen die Zahl der hospitalisierten älteren Patienten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum aufgrund der anhaltend heißen Witterung gestiegen sei. Meist handelt es sich um Infektionen der oberen Atemwege oder Magen-Darm-Erkrankungen wie akuten Durchfall, Dehydrationsdurchfall.
Im Kinderkrankenhaus 2 warteten den Aufzeichnungen des Reporters zufolge am Mittag des 17. Mai in der Untersuchungsabteilung noch immer viele Eltern und Kinder darauf, dass sie an der Reihe waren, einen Arzt aufzusuchen. Frau Nguyen Thi Hoai (Mutter des 17 Monate alten Patienten TTTTr., wohnhaft im Bezirk Binh Thanh) hielt einen Stapel Geldscheine und eine Ventilatorbestellung für ihr Kind in der Hand und sagte, dass ihr Kind in den letzten Tagen aufgrund des heißen Wetters erbrochen habe und nicht gut gegessen habe. Laut Statistiken des Kinderkrankenhauses 2 schwankt die Zahl der Kinder, die wegen hitzebedingter Krankheiten zum Arzt gehen, seit Jahresbeginn zwischen 15.000 und 26.000 Kindern pro Monat, was etwa 600 bis 900 Besuchen pro Tag entspricht.

Dr. Nguyen Thanh Hai, Leiter der Untersuchungsabteilung des Kinderkrankenhauses 2, sagte, dass aufgrund des heißen Wetters der letzten Tage die Zahl der Kinder, die zur Untersuchung ins Krankenhaus kämen, gestiegen sei, hauptsächlich wegen Atemwegserkrankungen (Bronchitis, Halsschmerzen …), Verdauungsstörungen und Hautkrankheiten sowie Hitzeschock.
Proaktive Prävention
Laut dem Zentrum für Seuchenkontrolle in Ho-Chi-Minh-Stadt wird für die kommende Zeit mit anhaltender Hitze und dem Auftreten häufiger Infektionskrankheiten wie Japanischer Enzephalitis, Meningitis, Hand-Fuß-Mund-Krankheit, Windpocken und Hautkrankheiten (Hitzepickel, Ausschlag, allergische Dermatitis mit Juckreiz, Ekzeme) gerechnet. Heißes Wetter kann Gefäßerkrankungen wie Schlaganfall und Herzinfarkt verschlimmern. Plötzliche Temperaturschwankungen (z. B. von sonnigem Außenbereich zu einem kalten Raum) können zu einer Verengung der Blutgefäße und Blutdruckschwankungen führen, was wiederum zu schweren Komplikationen führen kann.
Um Krankheiten während der heißen Jahreszeit vorzubeugen, empfiehlt Dr. Truong Thi Ngoc Phu vom Kinderkrankenhaus 2, dass Eltern ihren Kindern gute persönliche Hygienegewohnheiten beibringen. Geben Sie ausreichend Wasser und verhindern Sie, dass Kinder bei heißem Wetter zu lange spielen, da dies leicht zu Dehydrierung, Erschöpfung und Krankheitsanfälligkeit führen kann. Wenn Sie im Freien arbeiten müssen, sollten Sie Ihre Kinder anweisen, sich sorgfältig zu bedecken (Mütze, langärmeliges Hemd usw. tragen) und Zeiten mit hohen Umgebungstemperaturen und starker UV-Strahlung tagsüber (zwischen 10 und 14 Uhr) zu meiden.
Laut Dr. Pham Thi Thanh Hang, stellvertretende Leiterin der Untersuchungsabteilung des Volkskrankenhauses 115, müssen Menschen bei heißem Wetter ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen, indem sie täglich 2–3 Liter Wasser trinken und bei starkem Schwitzen Elektrolyte zu sich nehmen. Verwenden Sie Ventilatoren und Klimaanlagen bei 26–280 °C, um große Temperaturunterschiede zwischen drinnen und draußen zu vermeiden.
Für Arbeiter im Freien ist es notwendig, angemessene Arbeitszeiten festzulegen, früh oder spät zu arbeiten, intensive Sonneneinstrahlung zu vermeiden, Pausen einzulegen und darauf zu achten, genügend Wasser zu trinken, wenn sie längere Zeit im Freien arbeiten. Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck und Diabetes müssen ihren Blutdruck und Blutzucker gut kontrollieren, um eine Dehydration zu vermeiden, die das Risiko eines Schlaganfalls erhöhen kann.
„Wenn Sie bei einer Person Schwindel, Kopfschmerzen, Übelkeit, gerötete oder blasse Haut, starkes Schwitzen oder im Gegenteil heiße, trockene Haut, Herzrasen, Kurzatmigkeit oder Schläfrigkeit feststellen, ist es notwendig, den Patienten an einen kühlen, luftigen Ort zu bringen. Ziehen Sie ihm Kleidung aus und kühlen Sie den Körper mit einem feuchten Handtuch. Trinken Sie langsam Wasser und vermeiden Sie übermäßiges Trinken. Rufen Sie gleichzeitig einen Krankenwagen, wenn Sie einen Hitzschlag vermuten. Lassen Sie den Patienten auf keinen Fall alleine laufen“, rät Dr. Pham Thi Thanh Hang.
Laut Dr. Du Tuan Quy, Leiter der Abteilung für Infektionskrankheiten und Neurologie am Kinderkrankenhaus 1, werden im Krankenhaus derzeit 32 Fälle von Meningitis behandelt, von denen 4 mit der Komplikation einer Eiteransammlung einhergingen. Dies ist ein medizinischer Notfall, eine Entzündung der Hirnhäute, die das Gehirn bedecken.
Die Krankheit tritt häufig bei Kindern auf, die nicht vollständig geimpft sind. Zu den Anzeichen einer Meningitis bei Säuglingen zählen: schlechte Ernährung, Unruhe, Fieber, Lethargie, blutiger Stuhl, Fieber ... Bei älteren Kindern sind die Symptome oft Kopfschmerzen, Fieber, Erbrechen, Lichtscheu, Durchfall und Nackensteifheit.
Quelle: https://www.sggp.org.vn/nguoi-gia-tre-em-don-dap-nhap-vien-vi-nang-nong-post795720.html
Kommentar (0)