Ein bekannter Ausruf, den Arbeitssuchende oft in sozialen Netzwerken teilen, lautet: „Gelten 30-Jährige in Vietnam als alte Arbeitnehmer?“ Sie bringen ihre Frustration darüber zum Ausdruck, dass es derzeit sehr schwierig ist, einen Job zu finden. Arbeitgeber haben Angst und bevorzugen sie nicht so sehr wie Hochschulabsolventen. Statistiken des Innenministeriums zufolge waren im ersten Quartal 2025 fast 43 % der Arbeitssuchenden zwischen 30 und 39 Jahre alt und mehr als 37 % zwischen 20 und 29 Jahre alt. Die oben genannten Informationen stammen aus den Daten des Arbeitsmarktbulletins, das vom Institut für Staatsorganisation und Arbeitswissenschaft (Innenministerium) von 18.000 Arbeitssuchenden auf Websites und 25.000 Personalvermittlungsunternehmen mit fast 200.000 Stellenausschreibungen zusammengestellt wurde.
Viele Menschen suchen eine neue Stelle in einer „passiven“ Position, das heißt, sie müssen ihre gewohnte Arbeit aufgrund von Rationalisierungen, Personalabbau oder einer Umstrukturierung des Betriebsmodells des Unternehmens oder einer Abteilung vorübergehend aufgeben. Sie fangen bei Null an, sind verwirrt, etwas verunsichert und suchen vage nach einer neuen Richtung. Frau My Trang (Bezirk Long Xuyen), die früher bei einer Bank gearbeitet hat, sagte, dass im Bankwesen noch nie so viel Personal abgebaut wurde wie jetzt. Letztes Jahr war Frau Trang eine der entlassenen Personen, obwohl sie Abteilungsleiterin war – eine Position, für die sie viele Jahre hart gearbeitet hatte. Nach zwei aufeinanderfolgenden Probezeiten bei anderen Banken erkannte Frau Trang, dass der bisherige Werdegang nicht mehr das Richtige für sie war und es Zeit für einen Richtungswechsel war. „Mit 35 Jahren bewarb ich mich bei einem privaten Unternehmen und begann ganz von vorne. Das Gehalt war zwar niedriger als zuvor, die Arbeit war völlig neu für mich und ich musste viel lernen. Anstatt mich zu quälen, fand ich die Motivation, jeden Tag zur Arbeit zu gehen und neue Fähigkeiten zu erlernen, was mir natürlich viel Mühe kostete. Ich erhielt Ermutigung und ehrliches Feedback und erkannte, dass die Generation U40 nach vielen Jahren, in denen sie immer wieder die gleiche vertraute Aufgabe erledigte, auch eine Schwäche im Arbeitsumfeld darstellt“, erzählte Frau Trang.
Ältere Arbeitnehmer besuchen Jobmessen, um passende Jobs zu finden
Frau Vuong Thi Tham (Gemeinde Vinh Trach) spürte nach einer Zeit, in der sie als Hausfrau und Mutter ihre ganze Zeit der Betreuung ihres Kindes widmete, deutlich den finanziellen Druck, der entsteht, wenn sie nur auf eine Arbeitskraft angewiesen ist. Sie verschickte ihre Bewerbungen überall hin in der Hoffnung, eine passende Stelle zu finden, und gab zu, dass sie in fünf Jahren, in denen sie zu Hause blieb, rückständiger und minderwertiger sein könnte als die Anzahl der Jahre. „Ich bin 38 Jahre alt und es ist wirklich schwierig, mit jungen Leuten mitzuhalten, die dynamisch sind, sich mit Technologie auskennen und die aktuelle gesellschaftliche Situation verstehen. Obwohl ich mir sicher bin, dass ich früher ganz gut im Büro gearbeitet habe und meine Englisch- und IT-Kenntnisse nicht allzu schlecht sind, bin ich im Vergleich zum Gesamtniveau keine gute Wahl für Arbeitgeber“, gestand Frau Tham.
Anfang 2025 probierte Frau Tham eine Stelle in einer Filiale der S Financial Group aus, lernte den Umgang mit TikTok und beriet Kunden per Livestream. Der Druck neuer Aufgaben, Ziele und erfolgreicher Verträge … war wie ein Teufelskreis ohne Ausweg. Schließlich musste sie wieder Hausfrau werden und Tag für Tag Bewerbungen verschicken, in der Hoffnung, bald einen neuen Job zu finden. Sie sagte, es gebe zwar viele Jobs, aber die meisten seien ungeeignet, da es ihr schwerfalle, Überstunden zu machen, das Gehalt nicht den Erwartungen entspreche und es vielerorts schon beim Vorstellungsgespräch zu Betrug komme.
Das aktuelle Paradox besteht darin, dass viele Unternehmen und Firmen zwar einstellen und seit letztem Jahr kontinuierlich Stellen ausschreiben, das Angebot aber die Nachfrage nicht decken kann. Tatsächlich stellen die meisten Unternehmen trotz Quoten nur Fachkräfte im Alter von 18 bis 35 Jahren ein und stellen selten Arbeitskräfte über 40 ein. Branchen wie die Bekleidungs-, Lebensmittel- und Fischindustrie erfordern intensive und körperliche Arbeit. Die übrigen Bürojobs erfordern ein hohes Maß an Fachwissen und Erfahrung, und die Nachfrage nach Arbeitskräften ist gering. Viele Arbeitnehmer sind noch nicht im Ruhestand und arbeiten noch nicht, was es ihnen schwer macht, mit jungen Arbeitnehmern zu konkurrieren.
Herr Nguyen Hoang Nam, Administrator der Facebook-Stellenbörse, sagte, er habe nach Gesprächen mit Bewerbern und Arbeitgebern festgestellt, dass Betriebe und Unternehmen zögern, ältere Arbeitnehmer einzustellen, da sie deren Einarbeitung als schwieriger erachten als die von jüngeren. Andererseits sind ältere Arbeitnehmer oft diejenigen, die lange Zeit dieselbe Arbeit verrichten und sich nur schwer oder langsam an neue Dinge, insbesondere an neue Technologien, gewöhnen können. Auch andere Faktoren wie Gesundheit, persönliche und familiäre Umstände wirken sich auf die Produktivität dieser Arbeitnehmergruppe aus.
Arbeitssuchende achten hingegen oft auf das Gehalt und den Arbeitsplatz, möchten nicht weit von zu Hause weg sein, lehnen Überstunden ab, haben Angst vor Druck und Geschäftsreisen und streben hauptsächlich eine Bürotätigkeit an. Tatsächlich ist es heutzutage nicht schwer, einen Job zu finden. Vielleicht „beschweren“ sich Arbeitssuchende über ein niedriges Gehalt, sind wählerisch und erwarten zu viel, obwohl sie selbst die Anforderungen nicht erfüllen.
Arbeitnehmer, die einen Job gefunden haben, geben folgende Ratschläge: Wenn Sie noch nicht den Job gefunden haben, den Sie sich erhofft haben, tun Sie zunächst alles, womit Sie Geld verdienen können, akzeptieren Sie ein geringes Einkommen, um Erfahrungen zu sammeln, beobachten Sie den Markt, verstehen Sie, wie die Gesellschaft funktioniert, um sich weiterzuentwickeln und sich an die Anforderungen des Arbeitsmarktes anzupassen.
MEIN HANH
Quelle: https://baoangiang.com.vn/nguoi-lao-dong-lon-tuoi-kho-khan-tim-viec-a423674.html
Kommentar (0)