Künstler, Prominente und Personen mit akademischen Titeln, Abschlüssen oder staatlich verliehenen Titeln galten einst als Symbole für Talent, Wissen und sogar als Vorbilder für die Öffentlichkeit. Angesichts der Verlockung des Geldes haben sich jedoch einige Menschen entschieden, ihre soziale Verantwortung zugunsten persönlicher Vorteile zu ignorieren.
Laut Nguyen Truong Son, Vorsitzender der vietnamesischen Werbevereinigung und Mitglied des Redaktionsausschusses für die Überarbeitung des Werbegesetzes, wirdder Ausschuss für Kultur und Gesellschaft der Nationalversammlung am 15. April nach der letzten Überarbeitung Experten einladen, den Entwurf zu kommentieren. Demnach soll vorgeschlagen werden, Künstlern ihre Titel (NSND, NSUT) abzuerkennen; Professoren und Doktoren sollen ihre akademischen Titel und Abschlüsse entzogen werden, wenn sie gegen irreführende Werbung verstoßen. Zudem soll das Bußgeld je nach Schwere der gesellschaftlichen Folgen erhöht werden. Künstlern kann jegliche Form von Werbung untersagt werden.
Prominente wie Miss Thuy Tien, Quang Linh Vlogs und Hang Du Muc in einem Livestream, der für Kera-Gemüsebonbons wirbt
FOTO: KV FANPAGE
Im Zeitalter des enormen Einflusses sozialer Medien auf das Verbraucherverhalten kann eine Statusmeldung, ein Review-Clip oder ein Livestream, in dem ein Prominenter oder eine einflussreiche Person ein Produkt verkauft, Millionen von Menschen erreichen. Mit diesem Einfluss sind Prominente zu einer „lebenden Marke“ geworden, einem „trendigen Verkäufer“, der Marktentwicklungen verändern kann.
Wenn Prominente ihren wahren Ruf und Titel nutzen, um Vertrauen zu schaffen und die Öffentlichkeit auf „virtuelle“ Produkte aufmerksam zu machen, werden nicht nur Verbraucher geschädigt, sondern auch ihr Ruf in Mitleidenschaft gezogen. Angesichts zahlreicher Berichte über berühmte Künstler und Personen mit akademischen Titeln/Abschlüssen, die irreführende Werbung machen, glauben viele, dass Bußgelder nicht ausreichen. Die jüngsten Fälle von Quang Linh Vlogs und der Ausreiseverweigerung von Miss Thuy Tien haben erneut gezeigt, dass niemand über dem Gesetz steht.
Und nun ist der Vorschlag, berühmten Persönlichkeiten, die gegen das Gesetz verstoßen, ihre Titel oder akademischen Grade zu entziehen, ein notwendiger Schritt im Kontext der chaotischen und turbulenten sozialen Medien. Für Künstler bedeutet der Entzug ihrer Titel den Verlust ihrer gesamten Karriere und macht es sehr schwer, „umzukehren“. Anders gesagt: Es ist auch der Moment, in dem das Vertrauen, die Liebe und die Bewunderung der Öffentlichkeit völlig zusammenbrechen. Dieser „Schlag“ ist schmerzhaft, aber dringend notwendig, damit wahre Werte wieder ihren rechtmäßigen Platz einnehmen können.
In jedem Beruf muss Ethik immer die Grundlage sein. Und je berühmter man ist, desto mehr muss man wissen, wie man diese Grundlage stärkt. Es ist unbestreitbar, dass viele Künstler und Prominente dazu beigetragen haben, kulturelle Werte zu verbreiten, zu einem gesunden Lebensstil zu inspirieren und das spirituelle Leben zu bereichern. Dennoch war es für Prominente nie ein Privileg, außerhalb von Ethik und Recht zu stehen.
Kommentar (0)