Arbeitgeber dürfen Sozialversicherungsbeiträge für behinderte Arbeitnehmer ermäßigen (Illustrationsfoto)
Konkret heißt es in Artikel 33 Absatz 6 des Beschäftigungsgesetzes von 2025: Arbeitgeber haben Anspruch auf eine Ermäßigung ihrer Sozialversicherungsbeiträge bei der Einstellung und Beschäftigung behinderter Arbeitnehmer. Die Dauer dieser Ermäßigung darf 12 Monate nicht überschreiten.
Es handelt sich um eine spezifische Maßnahme, die Betriebe und Unternehmen bei der Wahrnehmung ihrer sozialen Verantwortung direkt unterstützt und Arbeitsplätze für benachteiligte Arbeitnehmergruppen schafft. Die Höhe der Kürzung wird von der Regierung in Kürze in untergesetzlichen Dokumenten detailliert festgelegt.
Zur Höhe der Sozialversicherungsbeiträge sieht das Arbeitsgesetz 2025 vor:
- Arbeitnehmer zahlen maximal 1 % ihres Monatsgehalts ein.
- Arbeitgeber zahlen maximal 1 % des monatlichen Gehaltsfonds der Arbeitnehmer ein, die an der Arbeitslosenversicherung teilnehmen.
- Der Staat trägt mit bis zu 1 % des monatlichen Gehaltsfonds zur Arbeitslosenversicherungsbeiträgen von Arbeitnehmern bei, die an der Arbeitslosenversicherung teilnehmen, und wird durch den Zentralhaushalt garantiert.
Insbesondere Artikel 33 Absatz 7 des Arbeitsgesetzes von 2025 legt die Pflicht des Arbeitgebers klar fest: Er muss vor Beendigung des Arbeitsverhältnisses einen ausreichenden Sozialversicherungsbeitrag zahlen, um die rechtzeitige Abwicklung der Sozialversicherungspflichten des Arbeitnehmers zu gewährleisten. Andernfalls muss der Arbeitgeber einen Betrag zahlen, der den gesetzlich vorgeschriebenen Sozialversicherungsansprüchen des Arbeitnehmers entspricht.
Quelle: https://baolaichau.vn/bhxh-bhyt-vi-an-sinh-xa-hoi/nguoi-su-dung-lao-dong-duoc-giam-tien-dong-bhtn-cho-nguoi-lao-dong-khuet-tat-1157069
Kommentar (0)