Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Risiko, dass die Seefrachtraten 20.000 US-Dollar übersteigen und den Welthandel beeinträchtigen

Báo Công thươngBáo Công thương18/06/2024

[Anzeige_1]
Warum explodieren die Versandkosten? Die Frachtkosten erreichen Rekordhöhen inmitten der Krise am Roten Meer

Gerade als die US-Notenbank (Fed) und die US- Wirtschaft gute Nachrichten hinsichtlich der Inflation erhalten und die Verbraucher- und Großhandelspreise leicht sinken, stellen steigende Frachtraten ein neues Problem in der globalen Lieferkette dar. Prognosen warnen davor, dass die Frachtraten 20.000 US-Dollar pro 40-Fuß-Container erreichen könnten, möglicherweise sogar einen Höchststand von 30.000 US-Dollar wie während der Covid-Zeit erreichen und bis 2025 auf diesem Niveau bleiben.

Die Spot-Seefrachtraten aus Fernost in die USA sind im Vergleich zum Vormonat um 36 bis 41 Prozent gestiegen. Die Reedereien haben die zusätzlichen Gebühren, die sogenannten allgemeinen Ratenerhöhungen, um rund 140 Prozent erhöht, wie aus von CNBC zusammengestellten Lieferkettendaten hervorgeht. Diese Kosten haben den Preis eines 40-Fuß-Containers mit Waren auf rund 12.000 Dollar getrieben.

Containerknappheit und begrenzte Kapazitäten für Überseeschiffe zwingen die Verlader, sich an den Spotmarkt zu wenden, um Be- und Entladeausrüstung an ihrem Ursprungsort zu finden. Auch in den Häfen kommt es aufgrund langer Verweilzeiten und eines Mangels an leeren Containern zum Beladen zu Staus.

Sea-Intelligence hat eine Prognose herausgegeben, in der es voraussagt, dass die Spotraten zwischen Asien und Europa 20.000 Dollar pro 40-Fuß-Container übersteigen könnten. Grund dafür ist die Krise im Roten Meer – die Huthi-Rebellen haben ihre Angriffe auf Schiffe in letzter Zeit verstärkt – und die Zunahme der zurückgelegten Seemeilen, die berücksichtigt werden muss. Die Pandemie hat einen Präzedenzfall geschaffen, dass die Frachtraten pro Seemeile in Zeiten großer Belastung diese sehr hohen Werte erreichen können.

Einem Bericht der Defense Intelligence Agency (DAI) über die wirtschaftlichen Auswirkungen der Angriffe der Houthis im Roten Meer zufolge ist der Containertransport über das Rote Meer zwischen Dezember 2023 und Mitte Februar dieses Jahres um rund 90 Prozent zurückgegangen.

Nguy cơ giá cước vận tải biển vượt mức 20.000 USD tác động đến thương mại toàn cầu vào năm 2025
Gefahr, dass Seefrachtraten von über 20.000 US-Dollar den Welthandel bis 2025 beeinträchtigen

Die alternativen Routen um Afrika herum sind nicht nur um etwa 11.000 Seemeilen länger (eine Transitzeit von ein bis zwei Wochen), sondern verursachen auch zusätzliche Treibstoffkosten von etwa 1 Million Dollar pro Reise. Daten von Sea-Intelligence schätzen, dass bei ähnlichen Frachtraten pro Seemeile wie während der Pandemie auch Spotraten von 18.900 Dollar pro 40-Fuß-Container von Shanghai nach Rotterdam, 21.600 Dollar pro 40-Fuß-Container von Shanghai nach Genua und 21.200 Dollar pro 40-Fuß-Container auf der umgekehrten Route von Rotterdam nach Shanghai möglich wären. Auf der transpazifischen Strecke (Asien zur West-/Ostküste der USA) lägen die maximalen Spotraten ähnlich wie während der Pandemie, als einige Raten 30.000 Dollar pro Container erreichten.

Analysten zufolge befindet sich die Weltwirtschaft in einer neuen Welt inflationärer Volatilität, obwohl die jüngsten Kommentare der Fed und die US-Verbraucherpreisindex-Daten auf eine Deflation hindeuten. Der Anstieg der Seefrachtraten, ebenso wie der Luftfrachtraten, erinnert daran. Der Markt verzeichnet eine schwache Nachfrage mit einem Rückgang der Containerbuchungen um 48 % und einem üppigen Angebot bei um 2,6 % gestiegener Schiffskapazität. Die Reedereien insgesamt boomen jedoch mit Ratensteigerungen von bis zu 140 %.

Laut dem Transportinformationsunternehmen Xeneta stiegen die Spot-Luftfrachtraten von China nach Nordamerika im Mai im Vergleich zum Vorjahr um 43 % auf 4,88 US-Dollar pro Kilogramm. Die weltweiten Spot-Luftfrachtraten stiegen im Mai im Vergleich zum Vorjahr um 9 % auf 2,58 US-Dollar pro Kilogramm.

Die steigende Nachfrage ist ein Faktor auf dem Luftfrachtmarkt. Laut Xeneta ist der globale Luftfrachtmarkt auf dem Weg zu einem zweistelligen Volumenwachstum bis 2024, nachdem die Nachfrage im Mai im Vergleich zum Vorjahr um 12 % gestiegen war.

Unternehmen wie Apple, die chinesischen Einzelhändler Temu und Shein sowie Halbleiterhersteller nutzen Luftfracht als bevorzugte Versandoption. Sollten die Kosten bis zum Ende des Sommers anhalten, würde dies die Preise für Apple und seine Chipprodukte, die an Endverbraucher und Verbraucher geliefert werden, in die Höhe treiben.

Störungen im Seecontainerverkehr wirken sich auf die Luftfracht aus. Da 98 % der weltweiten Güter auf dem Seeweg transportiert werden, würde selbst eine Änderung um 0,2 % zu einem Anstieg des Luftfrachtvolumens um 10 % führen. Dies zeigt, wie empfindlich die Luftfracht auf Störungen auf See reagieren kann.

Während die globalen Spotraten im Mai im Vergleich zum Vorjahr um 9 % stiegen, verzeichneten nicht alle wichtigen Handelsrouten weltweit einen derartigen Anstieg. Der Handel zwischen Europa und Nordamerika ging um 21 % zurück. Containerbuchungen und Schiffsaufträge von Verladern an Reedereien gingen laut Seefrachtdaten von Freight Waves im Vergleich zum Vormonat um 48 % zurück.

Reedereien stornieren Abfahrten und rund 37 % ihrer Seefrachtbuchungen. Dies führt zu einem angespannten Markt für Container auf Schiffen und treibt die Containerpreise in die Höhe. Die eingeschränkte Verfügbarkeit von Containern wird zusätzlich durch längere Transitzeiten durch das Rote Meer erschwert.

Die von Xeneta erhobenen Seefrachtraten vom Fernen Osten zu den Häfen im Osten, Westen und an der Golfküste der USA zeigen eine historische Entwicklung. Zunächst wird ein erhebliches Containervolumen auf größeren Schiffen und über für die Versender unbekannte Häfen nach Nordamerika gelangen, während eine höhere Zahl an Schiffen über traditionelle Gateways die bestehenden Lieferkettenaktivitäten verdrängen wird.

Verzögerungen in Häfen führen zu einem ähnlichen Effekt wie die Schiffsankünfte, die während der Pandemie zu Hafenüberlastungen geführt haben. Die Überlastung wichtiger Häfen in China und Südostasien hält an. Singapur ist seit Wochen überlastet, Schiffe warten dort durchschnittlich sieben Tage auf die Einfahrt in den Hafen. Auch in allen großen chinesischen Hafenregionen haben sich die Wartezeiten erhöht, wobei Shanghai und Qingdao die längsten Wartezeiten aufweisen.

Die zunehmende Überlastung der Häfen hat laut dem Marktforschungsunternehmen für Containerschifffahrt Linerlytica die Kapazität von rund zwei Millionen Tonnen Schiffen – fast sieben Prozent der Flotte – beeinträchtigt. Dies könnte für die Verlader erhebliche Herausforderungen mit sich bringen: Der Transport großer Containermengen nach Nordamerika zu Beginn der Hochsaison mit größeren Schiffen kann zu Staus in den Häfen führen. Die Einfahrt kleinerer Schiffe verschärft die Überlastung der Häfen zusätzlich.


[Anzeige_2]
Quelle: https://congthuong.vn/nguy-co-gia-cuoc-van-tai-bien-vuot-muc-20000-usd-tac-dong-den-thuong-mai-toan-cau-326832.html

Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt