Am Morgen des 29. Mai diskutiertedie Nationalversammlung im Saal weiter über den (geänderten) Gesetzentwurf über Kreditinstitute. Die beiden wichtigsten Inhalte des Gesetzes sind die Befugnis zur Gewährung von Sonderkrediten an Kreditinstitute, die zu Massenabhebungen geführt haben, und die Legalisierung der Bestimmungen in Resolution 42 der Nationalversammlung zum Umgang mit uneinbringlichen Forderungen.
„Missbrauch“ von 0%-Zinskrediten verhindern
Was den Inhalt der Anpassung der Befugnisse für Sonderkredite, 0 % Zinssatz/Jahr und keine Sicherheiten für Kreditinstitute (CIs) betrifft, die massive Abhebungen erlitten haben, so ist vor dem CI-Gesetz 2024 festgelegt, dass Sonderkredite in die Zuständigkeit der Staatsbank (SBV) fallen.
Das geänderte Gesetz von 2024 legt jedoch fest, dass die Befugnis zur Vergabe von Sonderkrediten beim Premierminister liegt.
In diesem überarbeiteten Entwurf schlug der Redaktionsausschuss vor, der Staatsbank besondere Kreditvergabebefugnisse zu übertragen.
In dem Bericht, der die Meinungen der Abgeordneten der Nationalversammlung erläuterte, erklärte die Gouverneurin der vietnamesischen Staatsbank, Nguyen Thi Hong, dass die Menschen angesichts der ständigen Veränderungen im Kreditwesen und der rasanten technologischen Entwicklung nicht nur zur Bank gehen, sondern auch elektronisch Geld abheben können. Um schnell reagieren zu können, schlug der Redaktionsausschuss daher vor, der Staatsbank eine besondere Kreditvergabebefugnis zu übertragen.
Laut dem Gouverneur kommt es nicht regelmäßig und kontinuierlich zu Sonderkrediten, sondern nur in ganz besonderen Fällen. Tatsächlich können Banken Fälle von Massenabhebungen immer noch frühzeitig und aus der Ferne erkennen.
Auf die Bedenken einiger Abgeordneter der Nationalversammlung hinsichtlich eines möglichen Missbrauchs des speziellen Kreditmechanismus, insbesondere der Tatsache, dass die Anwendung eines Zinssatzes von 0 % pro Jahr und der Verzicht auf Sicherheiten für Kreditinstitute nicht wirklich notwendig sei, bekräftigte der Gouverneur der Staatsbank: „Sollte ein Kreditinstitut während des Betriebs in Liquiditätsschwierigkeiten geraten, wird die Staatsbank ihm weiterhin Kredite zur Unterstützung gewähren. Dabei handelt es sich jedoch um verzinsliche Kredite und nicht um Kredite mit einem Zinssatz von 0 % pro Jahr, wie befürchtet.“
„Sonderkredite werden nur bei Massenabhebungen vergeben. Dies ist ein großes Problem. Wenn nicht umgehend reagiert wird, wirkt es sich negativ auf das System aus. Bei der Vergabe von Sonderkrediten verlangt die Staatsbank von den Kreditinstituten stets zunächst Sicherheiten. Gerät ein Kreditinstitut in eine sehr schwierige Lage und verfügt nicht mehr über Sicherheiten, vergibt die Staatsbank auch ohne Sicherheiten Kredite“, fügte der Gouverneur hinzu.
Gouverneurin der Staatsbank von Vietnam, Nguyen Thi Hong. Foto: QH.
Zum Vorschlag des Abgeordneten der Nationalversammlung, den Begriff der Sicherheiten zu klären, erklärte der Gouverneur, dass Kreditinstitute als Vermittler bei der Kapitalbeschaffung und Kreditvergabe fungieren und daher bei der Kreditvergabe stets über Kreditunterlagen, einschließlich Hypothekenverträgen, verfügen müssen. Diese Unterlagen gelten als Sicherheiten, wenn Kreditinstitute gezielt Kredite von der Staatsbank aufnehmen. Darüber hinaus gelten auch Bankschuldverschreibungen als Sicherheiten für Sonderkredite.
„Es gab tatsächlich einen Fall, in dem einer Bank massive Geldabhebungen auferlegt wurden, was dazu führte, dass die Staatsbank Tag und Nacht daran arbeitete, die Sicherheitenaufzeichnungen der Bank zu überprüfen“, sagte Gouverneurin Nguyen Thi Hong.
Laut dem Gouverneur dient der 0%-Zinssatz für Sonderkredite ausschließlich der Gewährleistung der Systemsicherheit. Auch im Restrukturierungsprojekt der drei „Zero Dong“-Banken (OceanBank, GPBank, CB) wird die 0%-Zinssatzlösung angewendet; andernfalls würden diese bereits in Schwierigkeiten steckenden Banken noch stärker in Schwierigkeiten geraten.
Zu den Meinungen der Delegierten zu Menge, Standards und besonderen Kreditbedingungen sagte der Chef der Bankenbranche, dass Massenabhebungen in der Realität nicht nur bei schwachen Banken vorkommen. Selbst in den USA habe es trotz guter Geschäftstätigkeit zu Massenabhebungen gekommen.
„Massenabhebungen sind nicht nur auf subjektive Faktoren der Bank zurückzuführen. Sie können auch objektive Ursachen haben, selbst Gerüchte oder technische Zwischenfälle können dazu führen. Daher muss die Staatsbank in solchen Fällen sehr schnell reagieren“, betonte Gouverneurin Nguyen Thi Hong.
Vermeidung von Machtmissbrauch bei der Beschlagnahme von Sicherheiten
Neben den Bestimmungen zu Sonderkrediten kodifiziert der Gesetzesentwurf auch den Inhalt der Resolution 42 der Nationalversammlung zur Begleichung uneinbringlicher Forderungen, die Kreditinstitute und Schuldenhandelsorganisationen ermächtigt, Sicherheiten zu beschlagnahmen.
Laut dem Gouverneur dient die Legalisierung der Resolution 42 dem Schutz der legitimen Rechte und Interessen der Kreditgeber und damit auch dem Schutz der Einleger, da es sich bei Bankkrediten im Wesentlichen um Einlagen der Bürger handele.
Darüber hinaus steht auch die Gewährleistung von Eigentumsrechten und Vertragsdurchsetzungsrechten im Einklang mit dem Geist der Resolution 68.
Nach Inkrafttreten des Kreditinstitutsgesetzes 2024 gab es bei Regierungsgesprächen mit Unternehmen und Kreditinstituten viele Stimmen, die Resolution 42 legalisieren wollten. Die Bearbeitung uneinbringlicher Forderungen würde dazu beitragen, den Kapitalfluss zu blockieren und so mehr Kreditnehmern zu ermöglichen.
„Angesichts der steigenden Zahl uneinbringlicher Forderungen wird es für Kreditinstitute schwierig sein, die Kreditzinsen zu senken, da sie die Risikovorsorge erhöhen müssen. Wenn die uneinbringlichen Forderungen bewältigt werden, können Kreditinstitute die Zinssätze für Unternehmen und Privatpersonen weiter senken“, sagte der Gouverneur.
Als Reaktion auf die Meinung der Delegierten, dass es notwendig sei, die Verfahren, Vorschriften und Befugnisse der Kreditinstitute bei der Beschlagnahme von Sicherheiten zu klären, um Machtmissbrauch zu vermeiden und insbesondere zu verhindern, dass Personen (Eigentümer von Sicherheiten) in die Situation geraten, obdachlos zu werden, bekräftigte der Gouverneur, dass die Staatsbank spezifische Anweisungen erhalten werde, die von den Kreditinstituten ein synchrones Verfahren verlangen, sodass die Handhabung und Beschlagnahme von Sicherheiten auf transparente und legale Weise erfolgen müsse, um ein Gleichgewicht der Rechte und legitimen Interessen aller Parteien zu gewährleisten.
Vietnamnet.vn
Quelle: https://vietnamnet.vn/thong-doc-viec-cho-vay-dac-biet-chi-dien-ra-voi-truong-hop-rut-tien-hang-loat-2405930.html
Kommentar (0)