Über die Verbindung des Vietnam - Asia Net Zero Science and Cooperation Center (VANZA) trafen sich am Nachmittag des 30. September Leiter des Ministeriums für Industrie und Handel, des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt sowie des Verwaltungsrats für Exportverarbeitung und Industriezonen der Stadt Can Tho zu einer Arbeitssitzung mit der SEP Cooperative Group, der Lotte Group und dem Vietnam - Asia Net Zero Science and Cooperation Center (Vanza), um Investitionsmöglichkeiten zu erkunden und eine Anlage zur Verarbeitung von Bioöl aus Stroh und landwirtschaftlichen Nebenprodukten sowie eine Fruchtsaftfabrik zu bauen.
Das Ministerium für Industrie und Handel und die Leiter der Abteilungen der Stadt Can Tho arbeiten mit koreanischen Investoren zusammen. Foto: Thanh Liem |
In seiner Rede auf dem Treffen betonte Hyun Dong Hoon, Vorsitzender der SEP Cooperative Group, dass Can Tho als wichtige Wirtschaftszone des Mekong-Deltas über ein großes Potenzial für Obst und landwirtschaftliche Produkte sowie reichlich Strohvorkommen verfüge. Daher habe die SEP Cooperative Can Tho als Standort für die Umsetzung und Entwicklung des Projekts ausgewählt. Ziel der Gruppe ist es, Abfallprodukte, die häufig verbrannt werden und die Umweltverschmutzung verursachen, in eine wertvolle Quelle erneuerbarer Energie umzuwandeln.
Neben Stroh kann die Fabrik auch andere Nebenprodukte wie Obstschalen, Bagasse und Maisstängel verwerten. In der ersten Phase wird für den Bau der Bioölfabrik eine Fläche von etwa 30 Hektar benötigt. In der nächsten Phase wird in den Bau des ersten komplexen Netto-Null-Industrieparks in Südvietnam mit einer Fläche von fast 300 Hektar investiert. Dieser bringt vielfältige wirtschaftliche, ökologische und soziale Vorteile mit sich, trägt zur Reduzierung von CO2-Emissionen und Umweltverschmutzung bei und steigert die Effizienz der Ressourcennutzung (Energie, Wasser, Rohstoffe) durch Recycling und erneuerbare Energien um bis zu 90 %.
Herr Hyun Dong Hoon hofft, dass die Stadtverwaltung von Can Tho gute Maßnahmen ergreifen wird, um der Gruppe die Möglichkeit zu geben, in der Region zu investieren, grüne Industrien aufzubauen und zu entwickeln.
Die SEP Cooperative Group hat im Juni 2025 eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, MOU) mit dem Industrie- und Handelsministerium der Stadt Can Tho unterzeichnet und befindet sich derzeit in der Phase der Machbarkeitsstudie (FS) mit der Energieregulierungsbehörde der koreanischen Regierung.
Dieses Bioölanlagenprojekt folgt dem erfolgreichen Modell, das die SEP Cooperative in Malaysia und der Mongolei umgesetzt hat, wo das Unternehmen Palmreste, Reishülsen, Reis und landwirtschaftliche Abfälle zur Herstellung von Bioöl verwendet.
Neben dem Projekt der SEP Cooperative Group präsentierten Herr Nam Ki Wong, Direktor von Lotte Chilsung Beverage (unter Lotte Group) und VANZA bei der Arbeitssitzung einen detaillierten Plan für das Projekt zum Bau einer Fabrik für konzentrierten Fruchtsaft in Can Tho City.
Herr Nam Ki Wong sagte, das Ziel des Projekts bestehe darin, Fruchtsaft zu produzieren, der internationalen Standards für den Export nach Korea, in die EU, in die USA und nach Japan entspricht. Zu den Hauptzutaten zählen Ananas, Mango, Passionsfrucht, Wassermelone, koreanisches Reiswasser, Orange, Grapefruit, Banane, Guave und Drachenfrucht.
Insbesondere wird Fruchtmark nach dem Pressen zur Herstellung von Bioöl, organischem Dünger und Biomassestrom verwendet.
Es wird erwartet, dass die Fabrik eine Kapazität von 300.000 bis 500.000 Litern Saft pro Tag (entsprechend 100 bis 150 Millionen Litern pro Jahr) haben wird, bei einem Rohstoffbedarf von 600 bis 1.200 Tonnen Frischobst pro Tag.
Die Fabrik wird voraussichtlich eine Fläche von 50 bis 70 Hektar umfassen. Davon entfallen 20 Hektar auf die Hauptproduktionsfläche (Pressen, Konzentrieren, Abfüllen, Kühllager), 10 bis 15 Hektar auf die Logistik- und Transportfläche (Containerparken, interne Straßen, Transitlager), 10 bis 15 Hektar auf die Nebenproduktverarbeitung und saubere Energie (Bioöl, Düngemittel, Biomassestrom, ESS-Fabrik) und 5 Hektar auf die Verwaltungsfläche (F&E-Testzentrum).
In Bezug auf Lieferkette und Qualitätskontrolle wird die Fabrik die Landwirte anweisen, gemäß den Exportstandards (GlobalGAP, HACCP, ISO22000) anzubauen. Lotte kontrolliert die Inputstandards, um den Anforderungen des koreanischen, japanischen, EU- und US-Marktes gerecht zu werden.
SEP und VANZA verwalten Aktivitäten im Zusammenhang mit Emissionszertifikaten, Bioöl und organischen Düngemitteln. Gleichzeitig unterstützt VANZA die Logistikplanung, beispielsweise für Kühllager, Container-LKW, Flusshäfen und Straßenverbindungen nach Ho-Chi-Minh-Stadt und zum Hafen Cai Mep-Thi Vai.
Das Projekt verfügt in der ersten Phase über ein geschätztes Gesamtinvestitionskapital von 120 – 180 Millionen USD (Kapazität von 300.000 Litern/Tag); in der nächsten Phase sind es 150 – 220 Millionen USD, wenn die Fabrikkapazität auf 500.000 Liter/Tag erhöht wird.
Nach der Inbetriebnahme wird die Fabrik voraussichtlich etwa 600 bis 900 direkte Arbeitskräfte beschäftigen und indirekte Arbeitsplätze in der Lieferkette (Vertragslandwirte, Genossenschaften, Straßen-/Wassertransport, Nebendienstleistungen) für etwa 1.000 bis 2.500 Arbeitnehmer schaffen.
Damit das Projekt bald umgesetzt werden kann, hat der Investor die Stadt Can Tho gebeten, den rechtlichen Rahmen für die Investitionslizenzierung fertigzustellen, Statistiken über die Rohstoffgebiete (Ertrag jeder Obstsorte) sowie Vorzugsregelungen hinsichtlich Steuern, Grundstücken, Personalschulung und anderer Unterstützung gemäß den gesetzlichen Bestimmungen bereitzustellen.
Bei dem Treffen würdigte Herr Le Thanh Thanh, stellvertretender Direktor des Ministeriums für Industrie und Handel der Stadt Can Tho, das Potenzial der Projekte für eine Fabrik zur Herstellung von Bioöl und Fruchtsaftkonzentrat. Diese beiden Projekte seien sehr gut für die Ausrichtung der Stadt auf eine grüne und nachhaltige industrielle Entwicklung geeignet.
Insbesondere das Bioölprojekt wird viele Rohstoffe aus landwirtschaftlichen Abfällen benötigen, um den Landwirten zu helfen, ihre Produktion zu steigern und Einkommen für sie zu schaffen.
Der stellvertretende Direktor des Industrie- und Handelsministeriums der Stadt Can Tho hofft, dass koreanische Investoren auch in Zukunft mit uns zusammenarbeiten werden, um dieses und viele weitere Projekte erfolgreich umzusetzen. Ihm zufolge werden das Industrie- und Handelsministerium und die Behörden der Stadt Can Tho versuchen, Investoren zu unterstützen und optimale Bedingungen für sie zu schaffen.
Angesichts der Anfrage eines koreanischen Investors, sofort rund 30 Hektar für den Bau einer Bioöl-Extraktionsanlage zu benötigen, schlug Frau Nguyen Thi Lieu, stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Exportverarbeitungs- und Industriezone Can Tho, den Industriepark Tran De als geeignete Wahl vor. Dieser Industriepark verfügt über eine Gesamtfläche von 160 Hektar, davon derzeit rund 100 Hektar unbebautes Land, das Investoren zur sofortigen Pacht und Projektumsetzung bereitsteht. Der Pachtpreis für das Grundstück beträgt rund 85 USD/m² für 44 Jahre. Darüber hinaus ist für dieses Gebiet ein zukünftiger Expansionsplan vorgesehen, der den langfristigen Entwicklungsbedarf der Unternehmen decken kann.
Darüber hinaus hat der Industriepark Song Hau den Vorteil, dass er in der Nähe des Flusshafens liegt, was den Transport von Obst und Stroh auf dem Wasserweg erleichtert.
Frau Nguyen Thi Lieu sagte, dass in der Stadt Can Tho derzeit neun Industrieparks in Betrieb seien und dass es eine Reihe potenzieller Parks gebe, die Investitionen erforderten, darunter Vinh Thanh Phase 1 (293 Hektar), Vinh Thanh Phase 2 (540 Hektar) und Song Hau 2 (380 Hektar).
Ein Vertreter der Abteilung für Pflanzenproduktion und Pflanzenschutz der Abteilung für Landwirtschaft und Umwelt von Can Tho teilte mit, dass die Stadt über reichlich Stroh und landwirtschaftliche Nebenprodukte verfüge. Bei 700.000 Hektar Reisfeldern, die jährlich mit drei verschiedenen Kulturen bewirtschaftet werden, beträgt der Strohüberschuss nach Deckung des Bedarfs für Viehzucht und Pilzzucht bis zu 80 %. Der Agrarsektor engagiert sich für umfassende Unterstützung und stellt detaillierte Daten zu Rohstoffflächen und -produktion bereit, um Unternehmen bei ihren Investitionen Sicherheit zu geben.
Insbesondere die Umwandlung von Stroh in erneuerbare Energie bringt den Landwirten nicht nur wirtschaftliche Vorteile, sondern löst auch wirksam das Problem der Umweltverschmutzung durch die Strohverbrennung auf den Feldern.
Neben dem oben genannten Projekt möchte die SEP Cooperative Group auch mehr über das Windkraftprojekt in Can Tho erfahren. Der Leiter des Industrie- und Handelsministeriums der Stadt Can Tho erklärte, dass Can Tho derzeit über 2.000 MW Windkraft verfügt, von denen 500 MW von Investoren finanziert werden. Für die restlichen 1.500 MW werden Investoren zur Teilnahme an Ausschreibungen aufgefordert. Das Ministerium wird in Kürze weitere Partner über dieses Projekt informieren.
Das Ministerium für Industrie und Handel und andere Ministerien werden die koreanische Wirtschaftsdelegation dabei unterstützen, Felduntersuchungen in den vorgestellten Industrieparks durchzuführen und einige Anlagen zu besuchen, die Rohstoffe wie Stroh, Reishülsen und landwirtschaftliche Nebenprodukte liefern können.
Quelle: https://baodautu.vn/nha-dau-tu-han-quoc-xuc-tien-2-du-an-quy-mo-lon-tai-can-tho-d398848.html
Kommentar (0)