Varda Space Industries wird mithilfe kleiner Kapseln, die mit Satelliten fliegen, Arzneimittel und andere Materialien in der Erdumlaufbahn in Massenproduktion herstellen.
Vardas Simulation einer Pharmafabrik. Foto: Varda Space Industries
Das kalifornische Startup Varda Space Industries gab die erfolgreiche Entsendung seines ersten Satelliten der W-Serie 1 in die Umlaufbahn bekannt. Ziel des Unternehmens ist die Massenproduktion von Materialien im Weltraum.
Diese Materialien können weder auf der Erde hergestellt noch in der Mikrogravitation schneller und in höherer Qualität produziert werden. Die Solarmodule der ersten Weltraumfabrik haben ihren Weg zur Sonne gefunden und beginnen sich auszudehnen, sagte Varda, nachdem der Satellit am 13. Juni mit der Transporter-8-Mission von SpaceX in die Umlaufbahn gestartet war.
Der Satellit W-Series 1 trägt eine 90 Kilogramm schwere Kapsel für die Arzneimittelforschung. Laut Varda wird sich die Kapsel abkoppeln und durch den Weltraum fliegen, während sie noch mit der Energie-, Antriebs- und Kommunikationsstruktur verbunden ist, die für die Navigation im Vakuum des Weltraums erforderlich ist. Für die ersten Missionen wird diese Struktur von Rocket Lab bereitgestellt. Danach werden die Experimente von den Robotern in der Kapsel durchgeführt.
Vardas Arbeit basiert auf wissenschaftlichen Untersuchungen, die belegen, dass Proteinkristalle im Weltraum perfektere Strukturen bilden können als auf der Erde, wenn der Entstehungsprozess durch die Schwerkraft beeinflusst wird.
Ein Beispiel hierfür sind Untersuchungen des Pharmaunternehmens Merck auf der Internationalen Raumstation. Dabei stellte sich heraus, dass in der Mikrogravitation eine stabilere Version des Wirkstoffs Pembrolizumab hergestellt werden könnte, der im Krebsmedikament Keytruda verwendet wird.
Vardas erste Mission konzentriert sich auf die Entwicklung von Ritonavir im Weltraum, einem Medikament, das üblicherweise zur Behandlung von HIV eingesetzt wird, kürzlich aber auch zur Behandlung von Covid-19 eingesetzt wurde. Das Unternehmen verfügt über ausreichende Mittel, um mindestens die ersten vier Missionen zu finanzieren.
Sobald Vardas Experiment abgeschlossen ist, werden Ingenieure am Boden prüfen, ob die Kapsel für die Rückkehr zur Erde bereit ist. Geschieht dies, wird die Kapsel von Satelliten zur Erde befördert. Anschließend wird sie durch die Atmosphäre tauchen und an einem Fallschirm landen, um die pharmazeutischen Materialien zu bergen.
Die Aufgabe wird nicht einfach sein, denn Varda muss beweisen, dass sein Roboter Experimente aus der Ferne durchführen kann und gleichzeitig nach dem enormen Druck eines Raketenstarts funktionsfähig bleibt. Der Wiedereintritt wird ebenso schwierig sein, da beim Eintauchen in die Atmosphäre mit 28.968 km/h enorme Hitze und Plasmabildung entstehen.
Varda wurde von den ehemaligen SpaceX-Avionik-Ingenieuren Will Bruey und Delian Asparouhov gegründet. Ihr Ziel ist die Massenproduktion von Produkten im Weltraum. „Von stärkeren Glasfaserkabeln bis hin zu neuen lebensrettenden Medikamenten gibt es eine Reihe von Produkten, die heute auf der Erde verwendet werden und nur im Weltraum hergestellt werden können“, sagte Varda.
Laut An Khang/VNE (CNN)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)