Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Bauunternehmer „durstig“ nach Deponiematerialien

Báo Thái BìnhBáo Thái Bình21/06/2023


Die Knappheit an Füllmaterialien, insbesondere Sand, hat in letzter Zeit den Baufortschritt in Thai Binh beeinträchtigt und den Bauunternehmen große Schwierigkeiten bereitet. Die meisten Bauunternehmen suchen verzweifelt nach Lösungen und sehen sich dabei zahlreichen Risiken und wirtschaftlichen Verlusten gegenüber.

Die Verbindungsachse in der Wirtschaftszone Thai Binh befindet sich im Bau, wobei die Aushebung des Straßenunterbaus und die Errichtung von Dämmen erfolgen.

Das Angebot kann die Nachfrage nicht decken.

Das Investitionsprojekt zum Bau der südlichen Ringstraße von Thai Binh, von der S1-Brücke bis zur verlängerten Chu Van An Straße, ist ein wichtiges Verkehrsprojekt der Provinz. Es begann im Mai 2022 mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von über 1 Billion VND. Nach mehr als einem Jahr Bauzeit errichtet das Bauunternehmen derzeit Brücken, Durchlässe und Fertigteilkonstruktionen, hebt und füllt den Fahrbahnunterbau, verlegt Geotextilien und errichtet Sandpfähle zur Bodenverbesserung an den geräumten Stellen. Damit sind etwa 80 % des Projektvolumens erreicht. Bislang wurden über 200 Milliarden VND für das Projekt ausgegeben, davon entfallen über 160 Milliarden VND auf Bau- und Installationsarbeiten. Der Projektinvestor steht jedoch aufgrund hoher Materialpreise und damit verbundener erheblicher Kapitalerhöhungen vor großen Herausforderungen.

Herr Vu Ngoc Tuyen, Generaldirektor der Thang Long Import-Export Investment Joint Stock Company (DragonGroup), erklärte: „Noch nie war der Kauf von Deponiematerialien so schwierig wie jetzt. Die Preise für alle Materialarten sind stark gestiegen. Wir mussten zahlreiche Unternehmen, Minenbesitzer und Hafenbetreiber kontaktieren und vernetzen, um Deponiematerialien zu beschaffen, doch die rechtzeitige Lieferung für das Projekt ist nach wie vor sehr schwierig.“

Die Bauunternehmen konzentrieren sich darauf, den Baufortschritt der Linie 3 des Verbindungsstraßenprojekts in der Wirtschaftszone Thai Binh zu beschleunigen. Die Strecke ist etwa 13 km lang, der Bedarf an Füllmaterialien für den Bau beträgt rund 2 Millionen .

Herr Hoang Dinh Hieu von der Xuan Quang Construction Company, dem Auftragnehmer für die Linie 3, erklärte: „Die Versorgung mit Deponiematerialien bereitet dem Joint-Venture-Auftragnehmer derzeit die größten Sorgen. Der Bedarf ist enorm, doch aktuell deckt das Materialangebot nur etwa ein Achtel des benötigten Volumens. Der Auftragnehmer muss Lieferanten in weiter entfernten Provinzen kontaktieren, um Material zu beschaffen, was die Transportkosten erheblich erhöht. Wir müssen die technische Lösung anpassen, um die vorgegebenen Anforderungen und den Baufortschritt zu gewährleisten. Der Materialmangel birgt jedoch die Gefahr, den Projektfortschritt zu gefährden.“

Viele Risiken

Neben dem Problem der Füllmaterialien müssen sich Bauunternehmer auch mit schwankenden Preisen für viele Hauptmaterialien wie Stahl aller Art (Rundstahl, Profilstahl, Spannkabel usw.), Zement, Asphalt, Gesteinskörnung für Zementbeton, Asphaltbeton, gelber Sand für die Zementbetonherstellung usw. auseinandersetzen. Die Ursache liegt in den hohen Preisen für Brennstoffe und Rohstoffe sowie der Knappheit des Angebots aller Art.

Als Schlüsselprojekt der Provinz soll das Küstenstraßenprojekt bis Ende des Jahres abgeschlossen sein. Aufgrund von Materialknappheit und hohen Preisen kommt es jedoch immer wieder zu Verzögerungen bei der Arbeit, da die Unternehmen auf Materiallieferungen warten müssen. Dies beeinträchtigt den Baufortschritt und birgt das Risiko von Verzögerungen. Berechnungen zufolge werden für die Aufschüttung des Straßenunterbaus rund 3,1 Millionen Kubikmeter Sand benötigt, bisher sind jedoch erst etwa 65 % des Bedarfs gedeckt.

Herr Vu Van Toan, Bauleiter der Küstenstraße, erklärte: „Bei der Budgetplanung Anfang 2020 waren die Hauptmaterialien des Projekts noch günstig (Baustahl ca. 12.000 VND/kg, schwarzer Sand ca. 85.000 VND/ , Diesel ca. 12.500 VND/Liter). Aufgrund der aktuellen Preise steigen die Projektkosten jedoch um etwa 20 bis 30 Prozent.“

Der Mangel an Baumaterialien und plötzliche Preissteigerungen haben Bauunternehmen in die Lage versetzt, Verluste bei der Projektdurchführung ausgleichen zu müssen. Die verlängerte Projektlaufzeit verursacht eine Reihe weiterer Kosten, darunter Lohnkosten, Projektmanagementkosten und Opportunitätskosten. Um den Mangel an Füllmaterialien während der Bauarbeiten zu beheben, haben Bauunternehmen die Bautätigkeiten bei Verfügbarkeit von Materialien maximal ausgeweitet, die Baumethoden angepasst, von Sand auf Schotter als Verladematerial umgestellt und überschüssigen Aushub genutzt. Gleichzeitig konnten durch die Bündelung von Ressourcen und die vorausschauende Materialbestellung Kosten eingespart werden. Dies ist jedoch nur eine vorübergehende Lösung. Langfristig sind Interventionen und Maßnahmen der zuständigen Behörden erforderlich, um die Sandgewinnung für Verfüllungsprojekte und wichtige Verkehrsbauarbeiten zu priorisieren. In Treffen zur Lösung von Schwierigkeiten bei Bauvorhaben und Projekten forderten die Provinzverantwortlichen die zuständigen Abteilungen und Behörden, insbesondere das Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt, auf, die Provinz bei der Ergänzung der Flächennutzungspläne zu unterstützen, die Bausandgruben zu überprüfen, um die Versorgung mit Füllmaterialien für Bauprojekte sicherzustellen, und das Bauministerium aufzufordern, die Preise für Baumaterialien zeitnah und marktgerecht zu verwalten und bekannt zu geben. Investoren sollten Schwierigkeiten für Bauunternehmen beseitigen und eine Verlängerung der Frist für Angebotsunterlagen in Erwägung ziehen, falls diese aufgrund von Materialengpässen in Verzug geraten könnten. Darüber hinaus erwarten Bauunternehmen von den zuständigen Behörden, dass sie der Regierung makroökonomische Maßnahmen zur Stabilisierung des Marktes und zur Sicherstellung der Baustoffversorgung zur Deckung des aktuellen Bedarfs empfehlen.

Der Mangel an Füllmaterialien beeinträchtigt den Baufortschritt des Küstenstraßenprojekts erheblich.

Nguyen Thoi



Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.
Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.
Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Bewundern Sie die „Ha Long Bay vom Land aus“ und gehören Sie zu den beliebtesten Reisezielen der Welt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt