Fosse wurde 1959 in Haugesund an der Westküste Norwegens geboren und ist einer der meistgespielten Dramatiker der Welt . Sein Werk umfasst viele Genres, darunter Theaterstücke, Romane, Gedichtsammlungen, Essays, Kinderbücher und Übersetzungen.
Der norwegische Dramatiker Jon Fosse gewinnt den Nobelpreis für Literatur 2023. Foto: Reuters
Seine Arbeit „berührt die tiefsten Emotionen, die Ängste, die Unsicherheiten, die Fragen über Leben und Tod“, sagte Anders Olsson, Mitglied der Schwedischen Akademie.
Fosse sagte, er sei von der Auszeichnung „überwältigt und etwas eingeschüchtert“. „Ich sehe dies als einen Preis für Literatur, deren oberstes Ziel es ist, Literatur zu sein, ohne jegliche andere Erwägungen“, sagte er in einer Erklärung.
Fosse spricht ausführlich über seine Genesung vom Alkoholismus und seinen Kampf, soziale Ängste zu überwinden, sowie über die Rolle des religiösen Glaubens.
Fosse ist der vierte Norweger, der den Nobelpreis für Literatur erhält, aber der erste seit 1928.
Sein europäischer Durchbruch als Dramatiker kam 1999 mit Claude Régys Stück „Nokon kjem til å komme“ („Jemand kommt“ in Paris).
Sein Prosa-Meisterwerk ist die siebenteilige Trilogie „Septologie“, die er 2021 abschloss. Fosses Werke wurden in mehr als 40 Sprachen übersetzt, und es gibt mehr als 1.000 verschiedene Versionen seiner Theaterstücke.
Seit 2011 lebt Fosse im Grotto, einer Ehrenresidenz auf dem Gelände des Osloer Königspalastes, in der einige der bedeutendsten norwegischen Autoren und Komponisten des letzten Jahrhunderts lebten.
Im Laufe der Jahre wurden mit dem Literaturpreis auch Preisträger weit über die Romantradition hinaus gekürt, darunter Dramatiker, Historiker, Philosophen und Dichter. Mit der Auszeichnung des Singer-Songwriters Bob Dylan im Jahr 2016 wurde sogar Neuland betreten.
Mai Anh (laut Reuters)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)