Derzeit gibt es in Ho-Chi-Minh-Stadt 13 Religionen und 33 vom Staat anerkannte religiöse Organisationen mit eingetragenen Betriebszertifikaten und 2.970 religiösen Einrichtungen. Es gibt mehr als 3,9 Millionen Anhänger, mehr als 10.000 Würdenträger und mehr als 3.000 Beamte.
Laut dem Vorsitzenden des Komitees der Vietnamesischen Vaterländischen Front in Ho-Chi-Minh-Stadt, der die Bedeutung, die Rolle und das Ansehen der Religionen in der Region erkannte, unterzeichneten der Ständige Ausschuss des Komitees der Vietnamesischen Vaterländischen Front in Ho-Chi-Minh-Stadt und das Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt zwischen 2015 und 2020 Vereinbarungen mit Religionen zum Umweltschutz und zur Bekämpfung des Klimawandels. Infolgedessen wurden zahlreiche Lösungen umgesetzt, um die Rolle religiöser Organisationen im Umweltschutz und in der Bekämpfung des Klimawandels durch spezifische Aktivitäten zu fördern, die auf die Besonderheiten jeder Religion und jedes Wohngebiets abgestimmt sind.
Insbesondere Religionen haben zahlreiche Modelle für Umweltschutz und Klimawandel entwickelt, die den spezifischen Bedingungen jedes Ortes und jeder Religion gerecht werden. Diese Modelle haben praktische Ergebnisse gebracht und zu einem starken Bewusstseinswandel sowie einer veränderten Einstellung, Verhaltensweise und Gewohnheiten von religiösen Würdenträgern, Amtsträgern, Mönchen, Nonnen und Menschen in der Gemeinde im Bereich Umweltschutz und Klimawandel beigetragen.
Konkret haben sich religiöse Einrichtungen auf allen Ebenen mit dem System der Vietnamesischen Vaterländischen Front abgestimmt, um fast 200 Modelle und wirksame Methoden zum Schutz der Umwelt und zur Reaktion auf den Klimawandel aufzubauen und aufrechtzuerhalten, davon 57 Modelle im Buddhismus und 16 Modelle im Katholizismus... Typische Modelle sind: „Müllfreie Wohngebiete – Gemeinden“, „Grüne, saubere, schöne Gemeinden“ in den Bezirken: 4, 8, Tan Binh, Binh Tan, Go Vap; Modell buddhistischer Jugendlicher, die täglich 15 Minuten damit verbringen, das Gelände im Inneren und vor dem Tempeltor zu säubern und das Haus sauber und ordentlich zu halten...
Auf Grundlage dieser umfassenden Ergebnisse unterzeichneten das Komitee der Vietnamesischen Vaterländischen Front von Ho-Chi-Minh-Stadt, das Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt von Ho-Chi-Minh-Stadt und 33 religiöse Organisationen im Jahr 2022 das Koordinierungsprogramm „Förderung der Rolle der Religionen beim Umweltschutz und bei der Bewältigung des Klimawandels im Zeitraum 2022–2026“. Ho-Chi-Minh-Stadt strebt daher an, dass bis Ende 2026 100 % der religiösen Würdenträger, Beamten, Mönche und Nonnen, religiösen Organisationen und angeschlossenen religiösen Organisationen Zugang zu Informationen haben und aktiv am Umweltschutz und der Bewältigung des Klimawandels teilnehmen.
Insbesondere wird das Koordinierungsprogramm die Rolle religiöser Organisationen und Gläubiger fördern, die aktiv zur Umsetzung des Programms zur Reduzierung der Umweltverschmutzung für den Zeitraum 2020–2030, des Plans zum Bau einer grünen, umweltfreundlichen Stadt für den Zeitraum 2021–2025 und der Richtlinie Nr. 19/CT-TU des Ständigen Ausschusses des Parteikomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt zur Kampagne gegen die Müllentsorgung auf Straßen und Kanälen durch die Stadtbevölkerung beitragen möchten.
Frau Nguyen Thi Thanh My, stellvertretende Direktorin des Ministeriums für natürliche Ressourcen und Umwelt von Ho-Chi-Minh-Stadt, sagte: „Das Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt wird in der kommenden Zeit weiterhin Kommunikationsinhalte entwickeln und ausrichten sowie Dokumente verbreiten, um die Kommunikationsarbeit zum Umweltschutz und zur Reaktion auf den Klimawandel zu unterstützen, die für religiöse Organisationen geeignet ist. Es wird religiöse Organisationen weiterhin dabei unterstützen, Umweltschutzmodelle aufrechtzuerhalten, zu fördern und zu replizieren und auf den Umweltschutz zu reagieren … in der Stadt.“
Lobende Erwähnung von 40 religiösen Vorbildern im Umweltschutz
typische Reaktion auf den Klimawandel
Kürzlich fand im Rahmen einer Reihe von Veranstaltungen zur Feier des 93. Jahrestages der Vietnamesischen Vaterländischen Front eine Zusammenarbeit zwischen dem Ständigen Ausschuss des Komitees der Vietnamesischen Vaterländischen Front von Ho-Chi-Minh-Stadt und dem Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt von Ho-Chi-Minh-Stadt statt, bei der 40 Vorbilder geehrt wurden, die sich in den religiösen Gemeinschaften der Stadt für den Umweltschutz einsetzen und auf den Klimawandel reagieren.
Laut dem Vorsitzenden des Komitees der Vietnamesischen Vaterländischen Front in Ho-Chi-Minh-Stadt sind nach achtjähriger Umsetzung des Koordinierungsprogramms zur Förderung der Rolle der Religionen im Umweltschutz und in der Bekämpfung des Klimawandels mit 33 religiösen Organisationen in der Stadt zahlreiche Modelle für Umweltschutz und Klimawandel entstanden. Dadurch konnten Millionen von Anhängern und Gläubigen gewonnen werden, die sich gemeinsam für den Umweltschutz und die Ökologisierung der Lebensräume einsetzen.
Auf der Grundlage der Auswahl aus 112 von den Einrichtungen vorgeschlagenen Modellen lobte das Organisationskomitee 40 typische und wirksame Modelle, die sich am Umweltschutz beteiligen und auf den Klimawandel reagieren und die von religiösen Organisationen, religiösen Einrichtungen, Einrichtungen des Volksglaubens und Wohngebieten im Zeitraum 2020–2023 umgesetzt wurden.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)