Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Erfolge „beanspruchen“, Verantwortung vernachlässigen – eine chronische Krankheit, eine Gefahr für die Partei – Teil 2: Der chronischen Krankheit das „Gift“ abschneiden (Fortsetzung und Ende)

Việt NamViệt Nam31/05/2024

Hunderte von anhaltenden Folgen

Die Krankheit, Erfolge zu „beanspruchen“, Verantwortung zu meiden und Verantwortung zu fürchten, hat im Leben von Kadern und Parteimitgliedern heute Hunderte von schädlichen Auswirkungen. Die erste Folge ist die Korruption der Moral, die Menschen zu Individualisten macht und innere Uneinigkeit verursacht. Nicht zufällig hat der Führer unserer Partei Kader und Parteimitglieder wiederholt daran erinnert, ihre reinen Eigenschaften zu bewahren.

Zweifel, Eifersucht, Neid, Angst vor anderen Menschen, vor anderen Organisationen, die ihnen überlegen sind, und so finden sie immer Wege, sich „über andere zu stellen“, indem sie Lobbyarbeit betreiben, Erfolge für sich beanspruchen, Verantwortung auf andere abwälzen … Doch leider sind ihre Erfolge nur Scheinerfolge, Scheinmacht. Das ist die eigentliche Ursache für den Verlust der Demokratie, der inneren Solidarität und des Vertrauensverlusts unter den Parteimitgliedern und der breiten Masse.

Gemälde von MANH TIEN

Aus sozioökonomischer Sicht ist die Krankheit des „Anmaßens“ von Erfolgen, des Drückebergers und der Angst vor Verantwortung auch ein Akt der Korruption, der der Partei und dem Staat materiellen Schaden zufügt und die Entwicklung im Allgemeinen behindert. Denn normalerweise sind Kader und Parteimitglieder, die an dieser Krankheit leiden, von grenzenloser Gier geprägt. Sobald sie einmal Anerkennung erlangt, beschuldigt und illegale Gewinne gemacht haben, begehen sie weiterhin Unterschlagungen und schrecken vor nichts zurück, solange sie nur ihren eigenen Vorteil suchen. Experten sagen zudem, dass diese Krankheit des Anmaßens von Erfolgen und des Drückebergers auch indirekt die Umsetzung von Politik beeinflusst. Mit anderen Worten: Um sich selbst zu bereichern, werden sie die Politik in eine Richtung „lenken“, die ihnen nützt, ohne an die Gemeinschaft zu denken.

Im gegenwärtigen Kontext ist die Situation des Drängens und der Angst vor Verantwortung weit verbreitet und wirkt sich direkt auf die Entwicklung von Bereichen, Branchen und die Stärke von Organisationen aus. Die Krankheit der Angst vor Verantwortung führt dazu, dass Kader und Parteimitglieder sich nicht trauen, Dinge zu tun, was Kreativität und Innovation verhindert; viele Arbeitsplätze stagnieren, blockiert werden und keine Ressourcen freisetzen können, was die Entwicklung behindert.

Warum erreichten die öffentlichen Investitionen nach den ersten vier Monaten des Jahres 2024 nur 17,46 % des Plans, während die Auszahlungsquote für über 310 Projekte bei 0 % lag und die Auszahlungsquote in 28 Gemeinden unter dem Landesdurchschnitt lag? Viele Abgeordnete der Nationalversammlung gaben an, dass dies teilweise auf die Angst vor Fehlern und die immer noch große Verantwortung zurückzuführen sei. Dies führe zu einer Verlangsamung der Organisationsentwicklung, des Fortschritts einzelner und, noch schlimmer, zu einem Vertrauensverlust der Massen in Partei, Staat und Regime.

Der Kampf gegen die Krankheit des „Anmaßens“ von Erfolgen, des Abwälzens auf Verantwortung und der Angst vor Verantwortung ist heute eine dringende Aufgabe unserer Partei. Denn wie Präsident Ho Chi Minh einst riet: „Eine Partei, die ihre Mängel verbirgt, ist eine korrupte Partei.“ Einer der wichtigsten neuen Punkte in der Schlussfolgerung Nr. 21-KL/TW des 13. Zentralen Exekutivkomitees besteht darin, das Ziel für den Parteiaufbau und die Parteikorrektur festzulegen: Entschlossen gegen den Individualismus vorgehen, Kader und Parteimitglieder, die in ihrer politischen Ideologie, Moral, Lebensführung verfallen sind und sich in Manifestationen der „Selbstentwicklung“ und „Selbstverwandlung“ befinden, verhindern, zurückweisen und streng behandeln …

Nach Angaben der Zentralen Kommission für innere Angelegenheiten haben das Zentrale Exekutivkomitee, das Politbüro, das Sekretariat und die Zentrale Inspektionskommission im Jahr 2023 vom Beginn der Legislaturperiode des 13. Parteitags bis Februar 2024 19 Kader unter der Leitung des Politbüros und des Sekretariats disziplinarisch belangt; 105 Kader unter der Leitung des Zentralkomitees, darunter 22 Mitglieder und ehemalige Mitglieder des Zentralkomitees der Partei, wurden diszipliniert. Unter ihnen waren viele Kader und Parteimitglieder mit vielen Leistungen vorbildlich.

Antibiotikadosis zur Behandlung gefährlicher Krankheiten

Der Kampf gegen die Krankheit des „Anmaßens“ von Erfolgen, des Sich-Abdrückens von Verantwortung und der Angst vor Verantwortung ist eine dringende Aufgabe, die sich jedoch nicht in ein oder zwei Tagen bewältigen lässt. Da es sich um einen Krieg handelt, in dem der „Feind“ in uns selbst sitzt, gibt es keine klaren Grenzen. Der Krieg ist kompliziert, weil es schwierig ist, das Verbrechen zu bestimmen. Er erfordert Ausdauer, Entschlossenheit und langfristige Anstrengungen, sowohl beim Aufbau als auch beim Kampf. Und vor allem erfordert er die gleichzeitige Beteiligung des gesamten politischen Systems, vom Wandel des politischen Bewusstseins bis hin zum Handeln.

Zunächst einmal müssen die Parteiorganisationen ihre Propaganda- und Aufklärungsarbeit intensivieren und die Kader und Parteimitglieder für die Erscheinungsformen des Individualismus sensibilisieren, insbesondere für die Erscheinungsformen des Strebens nach Erfolgen und der Vermeidung von Verantwortung. In Wirklichkeit haben viele Kader und Parteimitglieder immer noch eine vage Vorstellung davon, dass das „Einfordern von Erfolgen“ und „Vermeiden von Verantwortung“ für ihr Kollektiv von Vorteil sei.

Das ist eine falsche Erklärung, denn virtuelle Erfolge haben Hunderte von Konsequenzen und schwächen auf lange Sicht die Stärke der Partei. Deshalb müssen Parteiorganisationen ihre Propagandaformen regelmäßig diversifizieren, insbesondere durch Treffen, Aktivitäten oder deren Integration in Bewegungsaktivitäten, und so Kadern und Parteimitgliedern dabei helfen, das Bewusstsein für die revolutionären ethischen Standards von Kadern und Parteimitgliedern in der neuen Periode gemäß der Verordnung Nr. 144-QD/TW des Politbüros vom 9. Mai 2024 über die revolutionären ethischen Standards von Kadern und Parteimitgliedern in der neuen Periode zu schärfen.

Um sich nicht vor der Verantwortung zu drücken, muss jeder Kader und jedes Parteimitglied seine eigene Verantwortung durch Selbstkritik und Selbstkritik ständig fördern und das Prinzip des demokratischen Zentralismus in der Parteiarbeit wahren. Einerseits müssen Kader und Parteimitglieder sich selbst reflektieren und korrigieren, Stärken fördern und Schwächen und Grenzen ausgleichen; andererseits müssen sie konstruktiv zum Teamgeist beitragen, die Arbeit kritisieren, nicht die Menschen kritisieren, gemeinsam lernen, die Arbeitsqualität verbessern und Fortschritte erzielen. Dies ist auch eine Lösung, um die Widerstandsfähigkeit der Parteiorganisationen gegen schlechte Gewohnheiten und Laster zu stärken.

Um die Angst vor Verantwortung zu überwinden, bedarf es eines politischen Mechanismus, der Kader und Parteimitglieder bei der Erfüllung ihrer Pflichten ermutigt und belohnt. Das Politbüro veröffentlichte am 22. September 2021 die Schlussfolgerung Nr. 14-KL/TW zur Förderung und zum Schutz dynamischer und kreativer Kader, die mit neuem Denken zum Gemeinwohl beitragen. Ein besonders wichtiger Punkt ist die Förderung von Kadern: „Wagen Sie es zu denken, wagen Sie es zu handeln, wagen Sie es, Durchbrüche zu erzielen, wagen Sie es, Verantwortung zu übernehmen.“

In diesem Sinne hält jeder Kader und jedes Parteimitglied den Geist der „vier Pflichten“ aufrecht, insbesondere den Mut, Verantwortung zu übernehmen. Andererseits müssen das Parteikomitee und die Parteiorganisation die Kader anhand der „vier Pflichten“ objektiv beurteilen, denn in Wirklichkeit machen Kader, die proaktiv sind, den Mut haben zu denken und zu handeln, häufig Fehler. Daher ist es notwendig, unparteiisch und objektiv zu sein und den Kadern und Parteimitgliedern dabei zu helfen, ihre Mängel zu erkennen und Fehler zu korrigieren, Durchbrüche zu erzielen und für die Gemeinschaft kreativ zu sein. Gleichzeitig gibt es für sie bevorzugte Richtlinien, um Kreativität und Innovation zu fördern.

Die Parteiorganisationen müssen ihre Kontroll- und Überwachungsarbeit gegenüber Kadern und Parteimitgliedern weiter verstärken. In jüngster Zeit haben viele Kader Verstöße begangen, die jedoch innerhalb der Parteigemeinschaft nicht entdeckt wurden. Sie haben diese sogar verheimlicht, weil sie Angst hatten, in den Verlust von Errungenschaften verwickelt zu werden. Dann haben sie sich die Ohren zugehalten und die bittere Pille geschluckt. Dies zeigt, dass die Parteiorganisationen ihrer Verantwortung bei der Kontroll- und Überwachungsarbeit nicht gerecht geworden sind.

In seinem Werk „Reform der Arbeitsweise“ aus dem Jahr 1947 lehrte Präsident Ho Chi Minh: „Bei geschickter Kontrolle werden alle Mängel aufgedeckt; bei geschickter Kontrolle werden die Mängel deutlich reduziert.“ In diesem Sinne muss jede Parteiorganisation die Qualität ihrer Parteizellenaktivitäten verbessern, die Kontroll- und Aufsichtsarbeit verstärken und Kader und Parteimitglieder, die sich selbst loben, Schuldzuweisungen machen, unlautere Motive haben und unehrlich sind, entschlossen aus der Partei entfernen, um die Reinheit der Parteiorganisation zu bewahren. Gleichzeitig muss die Rolle der Massen bei der Überwachung und Kontrolle der Kader und Parteimitglieder gestärkt werden.

Um der Krankheit vorzubeugen, Erfolge zu „beanspruchen“, den Ball zu schieben und Verantwortung zu fürchten, müssen wir uns auch dem Problem stellen, dass die Nachahmungs- und Belohnungsarbeit in der Vergangenheit nicht wirklich effektiv war. Es gibt Belege dafür, dass Belohnungen vielerorts nicht rechtzeitig, nicht an die richtigen Personen, nicht gleichmäßig oder sogar ungenau erfolgten, was zu mangelnder Motivation führte. Um dieses Problem zu lösen, ist das Gesetz zur Nachahmung und Belohnung (geändert) kürzlich am 1. Januar 2024 mit vielen neuen und bahnbrechenden Punkten in Kraft getreten.

Dementsprechend müssen die Belohnungen Vollständigkeit und Rationalität gewährleisten, korrekte Prinzipien und Verfahren anwenden, sich auf die Basis und die direkten Arbeiter konzentrieren, aus der Perspektive der leistungsbezogenen Belohnung gute Taten und sinnvolle Aktionen rechtzeitig belohnen und bei Kadern und Parteimitgliedern die Motivation und das Selbstvertrauen schaffen, mit ihren eigenen Fähigkeiten anzutreten.

Die Heilung des Individualismus im Allgemeinen und der Krankheit des „Anmaßens“ von Leistungen, des Abwälzens von Verantwortung und der Angst vor Verantwortung im Besonderen ist eine langfristige Aufgabe unserer Partei. Am Vorabend des 14. Parteitags ist diese Arbeit noch wichtiger und dringlicher und erfordert Ausdauer und Entschlossenheit des gesamten politischen Systems. Nur so können wir die Erwartung von Generalsekretär Nguyen Phu Trong erfüllen: „Jeder Einzelne wird sich verbessern und seine Qualitäten und Fähigkeiten weiter entwickeln.“

„Wenn es wenige Erfolge gibt, gibt es viele Beinaheunfälle. Mängel werden verschwiegen und nicht erwähnt. Infolgedessen verstehen die Vorgesetzten die Situation nicht richtig und können nicht die richtigen Maßnahmen ergreifen“ (Präsident Ho Chi Minh).


Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Bewundern Sie die in den Wolken versteckten Windkraftfelder an der Küste von Gia Lai
Besuchen Sie das Fischerdorf Lo Dieu in Gia Lai und sehen Sie, wie Fischer Klee auf dem Meer „zeichnen“.
Schlosser verwandelt Bierdosen in farbenfrohe Mittherbstlaternen
Geben Sie Millionen aus, um das Blumenarrangieren zu lernen und beim Mittherbstfest gemeinsame Erlebnisse zu finden

Gleicher Autor

Erbe

;

Figur

;

Geschäft

;

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

;

Politisches System

;

Lokal

;

Produkt

;