Allein im Juni 2025 erreichte das Importvolumen von warmgewalztem Breitstahl 215.000 Tonnen, ein Anstieg um das 26-fache im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2024.
Laut Zolldaten für die ersten sechs Monate des Jahres 2025 stieg das Importvolumen von Warmband (HRC) aus China mit großer Breite (1.880 mm oder mehr) stark an. Allein im Juni 2025 erreichte das Importvolumen dieses Artikels 215.000 Tonnen, ein 26-facher Anstieg im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2024 (8.000 Tonnen).
Allein im Juni stiegen die Importe von Breitstahl um das 26-fache.
In den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 erreichte das kumulierte Importvolumen von warmgewalztem Stahl mit einer Breite von 1.880 mm oder mehr aus China nach Vietnam fast 650.000 Tonnen und war damit 15-mal höher als in den ersten sechs Monaten des Vorjahres. Davon entfielen 74 % des Importvolumens in den ersten sechs Monaten des Jahres auf 2.000 mm breiten Stahl.
Am 21. Februar 2025 verhängte das Ministerium für Industrie und Handel offiziell vorübergehende Antidumpingzölle auf einige warmgewalzte Stahlprodukte aus China und Indien, sofern die Waren eine Breite von maximal 1.880 mm aufwiesen. Unmittelbar danach verzeichnete der Markt eine starke Verlagerung hin zum Import von HRC-Stahl mit einer Breite von 1.900 mm bis 2.000 mm. Dies bedeutet, dass dieser Stahl die Steuerschwelle gerade so weit überschritt, dass er einer Anpassung entging, aber dennoch seine Art, seinen Verwendungszweck und seine Vertriebswege beibehielt.
Laut der Trade Remedies Authority (Ministerium für Industrie und Handel) hat die Menge an Breitstahlimporten aus China in letzter Zeit stark zugenommen. Diese Warenart unterliegt gemäß der Entscheidung 460/QD-BCT vom Februar 2025 keinen Untersuchungen und Antidumpingzöllen.
Die Agentur erkannte außerdem an, dass sich die Einfuhr breitbandiger Waren nur geringfügig von den untersuchten Waren unterschied und sich hinsichtlich der technischen Merkmale, des Verwendungszwecks und der Vertriebskanäle nicht wesentlich von dem steuerpflichtigen Stahl unterschied. Zudem stellte dieses Verhalten einen Verstoß gegen die Artikel 73 und 78 des Dekrets 10/2018/ND-CP sowie gegen die Bestimmungen des Dekrets 86/2025/ND-CP zur Umgehung handelspolitischer Schutzmaßnahmen dar.
Derzeit hat das Ministerium für Industrie und Handel ein Dokument an die Zollbehörde gesandt, in dem es darum bittet, die Überwachung zu verstärken und den Import von HRC-Stahlprodukten mit einer Größe über 1.880 mm genau zu kontrollieren, um ungenaue Angaben oder Gesetzesumgehungen zu vermeiden.
Experten der Stahlindustrie sagen, dass die importierte Produktion von HRC mit einer Breite von 1900 mm oder mehr in den letzten sechs Monaten dem Staatshaushalt einen enormen Verlust von schätzungsweise 90 Millionen USD oder 2.300 Milliarden VND verursacht hat, wenn man den derzeit geltenden Antidumpingsteuersatz auf chinesischen Warmwalzstahl (27,83 %) zugrunde legt.
Steuerhinterziehung macht nicht nur die Wirksamkeit der Antidumping-Steuerpolitik zunichte, sondern schafft auch ein verzerrtes und unfaires Wettbewerbsumfeld, das potenziell die Gefahr eines systematischen Handelsbetrugs birgt, der die inländischen Produktionsunternehmen direkt trifft und große Verluste für den Staatshaushalt verursacht.
Phan Trang
Quelle: https://baochinhphu.vn/nhap-khau-thep-kho-rong-tang-26-lan-bo-cong-thuong-yeu-cau-giam-sat-chat-102250716170702174.htm
Kommentar (0)