Die Gegner Vietnams beim Asien-Pokal 2023 werden vor dem Eröffnungstag des Turniers nach und nach bekannt gegeben. Unter ihnen ist Japan sehr stark, während Indonesien äußerst unberechenbar ist.
Asien-Cup 2023: Japan ist ein „gewaltiger“ Gegner der vietnamesischen Mannschaft. (Quelle: FAT). |
Japan ist sicherlich einer der am meisten beachteten Namen beim Asien-Pokal 2023. Sie sind nicht nur das stärkste Team in Gruppe D, sondern theoretisch auch das stärkste Team der Asienmeisterschaft.
In puncto Tradition, Stärke und Form steht Japan an der Spitze der Liga. Sie sind das Team mit den meisten Asienmeisterschaften (viermal, doppelt so oft wie ihr Gegner Korea) und stellen die meisten Spieler in Europa (20 Spieler, fast doppelt so viele wie Korea).
Die technische Qualität und taktische Disziplin japanischer Spieler gehören zu den höchsten in Asien. Aus diesem Grund verliert Japan selten gegen Teams mit niedrigerem Rang und erlebt bei großen Turnieren selten schockierende Überraschungen.
Das vietnamesische Team überrascht immer noch gelegentlich stärkere Teams, aber hauptsächlich Teams aus Westasien. Was Teams aus Ostasien, insbesondere Japan, betrifft, überrascht das vietnamesische Team selten.
Der Hauptgrund, warum es für die vietnamesische Mannschaft schwierig ist, ostasiatische Mannschaften im Allgemeinen und Japan im Besonderen zu überraschen, liegt darin, dass die taktische Disziplin dieser Mannschaften viel besser ist als die der Mannschaften aus Westasien.
Japan hat Vietnam beim Asien-Cup bereits zweimal besiegt. Das erste Mal war 2007, als das Team aus dem Land der aufgehenden Sonne die Mannschaft von Alfred Riedl im My Dinh-Stadion in der Gruppenphase mit 4:1 besiegte. Beim zweiten Mal besiegte Japan die vietnamesische Mannschaft von Trainer Park Hang Seo im Viertelfinale des Turniers 2019 in den Vereinigten Arabischen Emiraten mit 1:0.
Die Ergebnisse dieser Spiele waren nicht besonders hoch, insbesondere nicht im Viertelfinale des Asien-Pokals vor fünf Jahren. Wichtig ist jedoch, dass die vietnamesische Mannschaft in den Spielen gegen Japan fast keine Möglichkeit zum Sieg sah.
Wenn Japan der härteste Gegner in Gruppe D ist, dann ist Indonesien der Gegner, den Trainer Troussier und sein Team besiegen müssen, wenn sie weiterkommen wollen.
Ein Sieg gegen Indonesien entscheidet nicht nur über das Ticket für das Achtelfinale (die beiden besten Teams jeder Asien-Cup-Gruppe sowie die vier drittplatzierten Teams mit den besten Ergebnissen kommen in die nächste Runde), sondern auch über die Position und das Image des vietnamesischen Fußballs im Vergleich zum indonesischen Fußball. Vietnam und Indonesien sind zwei Fußballnationen, die in Südostasien häufig gegeneinander antreten.
Beim diesjährigen Turnier ist Indonesien sehr unberechenbar, wenn es bis zu acht eingebürgerte Spieler europäischer Herkunft im Kader hat. In vietnamesischen Fußballkreisen gibt es nur sehr wenige Informationen über diese eingebürgerten Spieler, da man sie zuvor kaum spielen gesehen hat.
Indonesien hatte einen holprigen Start in die Vorbereitungen für den Asien-Pokal 2023. Trainer Shi Tae Yong und sein Team mussten viel Kritik einstecken, doch für das Team vom Archipel scheint es nun aufwärts zu gehen.
Die Mannschaft von Trainer Shin Tae Yong verlor gestern Abend in einem Freundschaftsspiel in der Türkei nur mit 1:2 gegen Libyen. Das Ergebnis war anders als die 0:4-Niederlage gegen Libyen vor wenigen Tagen. Das bedeutet, dass Indonesiens Mannschaft mit der Zeit immer besser wird. Gleichzeitig scheint Trainer Shin Tae Yong die richtigen Spieler für sein Team gefunden zu haben.
Der verbleibende Gegner in Gruppe D ist der Irak. Das vietnamesische Team kann versuchen, gegen das westasiatische Team einen Punkt zu holen, um seine Hoffnungen auf das Ticket für das Achtelfinale weiter zu stärken.
Im November 2023 hätte die Mannschaft von Trainer Troussier im Rahmen der Qualifikation zur Weltmeisterschaft 2026 im My Dinh-Stadion beinahe gegen den Irak unentschieden gespielt, wenn wir in der letzten Minute der Verlängerung nicht ein Tor kassiert hätten.
Der Irak hat sich seit dem Spiel im vergangenen November nicht großartig verändert, ebenso wenig wie die vietnamesische Mannschaft. Theoretisch haben sich beide Seiten besser verstanden, und das Asien-Cup-Spiel zwischen Vietnam und dem Irak am 24. Januar verspricht, noch spannender und spannender zu werden.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)