Autismus entwickelt sich zu einer besorgniserregenden Krankheit, deren Fallzahlen weltweit zunehmen. Laut der im März 2022 veröffentlichten Schätzung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zu Autismus-Spektrum-Störungen (ASD) liegt die Erkrankungsrate bei Kindern bei 1 %, was bedeutet, dass jedes 100. Kind an ASS leidet.
Derzeit gibt es weltweit keine vollständige Heilung für Kinder mit Autismus, aber eine frühzeitige Erkennung und ein frühzeitiges und angemessenes Eingreifen können dazu beitragen, den Gesundheitszustand der Kinder deutlich zu verbessern und so die Belastung für Familien und Gesellschaft zu verringern.
Laut einem VNA-Reporter in Tokio hat das Tokyo Stemcell Research Institute (TSRI) im Rahmen seiner Pionierarbeit bei der Suche nach einer neuen Therapie zur Behandlung von Autismus die Hoffnung geweckt, die Wirksamkeit der Behandlung von Kindern mit Autismus durch den Einsatz von Stammzellen zu verbessern.
Laut TSRI hat die Stammzellentherapie dank ihrer Fähigkeit, Nervenzellen zu regenerieren, das Immunsystem zu regulieren und Entzündungen zu reduzieren, den Zustand von mehr als 90 % der insgesamt über 500 in der Vergangenheit behandelten Fälle deutlich verbessert.
Dr. Takahiro Honda, Direktor des TSRI, sagte, dass die Behandlung von Autismus mit Stammzellen eine neue Methode sei, die den Zustand sehr wirksam verbessere und selbst in Industrieländern wie Japan noch neu sei.
Typische Behandlungen bestehen in der Gabe bestimmter Medikamente zur Kontrolle spezifischer Symptome oder in der Durchführung spezieller pädagogischer Therapien, um den Kindern die Anpassung an die Gesellschaft zu erleichtern. An der Natur des Autismus ändert sich dadurch allerdings nichts.
Im Gegensatz zu diesem Ansatz konzentriert sich die Stammzellentherapie auf die Ursachen von Autismus. Anstatt Autismus als unheilbare Krankheit zu betrachten, definiert dieser Ansatz ihn als behandelbares medizinisches Problem, das einer Intervention bedarf.
Durch die Stammzellentherapie wollen japanische Ärzte eine Behandlung an der Wurzel erreichen, was einen revolutionären Durchbruch in der Stammzellentherapie darstellt.
Weltweit gibt es derzeit zahlreiche Einrichtungen, die einen ähnlichen Ansatz der Stammzellentherapie zur Behandlung von Autismus bei Kindern anwenden. In Japan ist das TSRI derzeit jedoch die einzige Einrichtung, die diese Therapie wirksam umsetzt.
Frau Fumi, die Mutter eines dreijährigen Kindes, das im TSRI behandelt wird, erzählte, dass ihre Familie und ihre Lehrer zunächst bemerkten, dass ihr Kind etwas langsamer war als seine Altersgenossen im Vorschulbereich, und sich deshalb entschieden, es im Alter von zwei Jahren in eine Sonderschule einzuschreiben.
Danach verschlechterte sich der Zustand des Kindes jedoch zunehmend und es wurde gereizt, verletzte sich selbst und biss sogar andere.
Nach eingehender Recherche entschied sich Frau Fumi für eine Stammzellentherapie am TSRI und bemerkte erste positive Verbesserungen bei ihrem Kind. Die ersten deutlichen Veränderungen, die ihr auffielen, waren, dass sich ihr Kind unmittelbar nach der Behandlung keine Selbstverletzungen mehr zufügte.
Darüber hinaus sind Verhaltensweisen wie das Beißen von Menschen verschwunden, man kann sagen, sie sind vollständig verschwunden. Eine weitere Veränderung ist, dass das Kind es zuvor hasste, beim Spaziergang mit seiner Klasse im Kindergarten eine Mütze zu tragen. Doch bereits eine Woche nach der Behandlung konnte es eine Mütze tragen.
Mein Baby konnte in der Schule auch nicht die Hand seiner Freunde halten, sondern nur die von Erwachsenen, aber seit Kurzem kann er die Hand seiner Klassenkameraden enger halten.
Darüber hinaus tritt das Phänomen der „Sprachimitation“, also der Nachahmung von Lauten, deutlich zutage. Das Baby kann bereits einige einfache Wörter sprechen, und ich habe insbesondere im Kindergarten gehört, dass es bereits der jeweiligen Kommunikationssituation entsprechende Wörter sprechen kann. Darüber hinaus beginnt das Baby allmählich, Sätze mit Wörtern zu singen. Das ist ein wunderbares Gefühl.
Außerdem war mein Kind früher völlig desinteressiert und beteiligte sich nicht an gemeinsamen Aktivitäten. Doch seit kurzem hilft es nach dem Einkaufen im Supermarkt mit, zum Beispiel beim Einräumen des Kühlschranks. Das bereitet der Familie große Freude, da mein Kind deutliche Fortschritte bei der Integration und Bindung gemacht hat.
In den Sonderpädagogischen Zentren, die das Kind zusätzlich zur Kindertagesstätte besucht, haben Experten festgestellt, dass das Kind beginnt, Blickkontakt herzustellen und Anweisungen anderer zu verstehen.
Obwohl die Behandlung bei über 90 % der Patienten erfolgreich ist, betonte Dr. Honda, dass es wichtig sei, zu erkennen, welche Fälle wahrscheinlich gut auf die Behandlung ansprechen und welche weniger wirksam sind. Dies hängt eng mit der Ursache von Autismus zusammen, die noch immer nicht vollständig verstanden ist.
Was das zukünftige Potenzial angeht, so schätzte Dr. Honda, dass die derzeitige Methode sehr positive Ergebnisse liefere. Allerdings gebe es in allen Bereichen der Medizin täglich Fortschritte, und die Stammzellentherapie bei Autismus sei da keine Ausnahme.
Ich bin davon überzeugt, dass in Zukunft neue Behandlungsverfahren, wie etwa bessere Methoden zur Zelltypauswahl, wirksamere Methoden zur Zellabgabe usw., zur Verbesserung der Behandlungswirksamkeit eingesetzt werden können.
TSRI ist stets bestrebt, die Behandlungsmethoden zu verbessern und dabei ein Gleichgewicht zwischen der Gewährleistung der Patientensicherheit und der Erzielung höchster Behandlungswirksamkeit zu wahren./.
Quelle: https://www.vietnamplus.vn/nhat-ban-ung-dung-te-bao-goc-de-dieu-tri-cho-tre-tu-ky-post1024132.vnp
Kommentar (0)