|
In den Tagen, in denen das ganze Land dem 50. Jahrestag der Befreiung des Südens und der Wiedervereinigung des Landes entgegensieht, schreibe ich diese Tagebucheinträge, um mich daran zu erinnern, jeden Tag besser zu leben.
1. Das Tagebuch beginnt in den erbittertsten Jahren des Krieges gegen Amerika zur Rettung des Landes. Trotz Härten, Schmerz und Verlust war er, wie viele andere Soldaten von Onkel Ho, stets von revolutionären Idealen erfüllt und bereit, für die Unabhängigkeit und Freiheit des Vaterlandes seinen Beitrag zu leisten und Opfer zu bringen.
Im Frühjahr 1965 meldete ich mich bei der Armee und wurde Soldat der Volksarmee. Ich war schon viele Tage nicht mehr in der Armee, als meine Einheit in der Kaserne von amerikanischen Flugzeugen bombardiert wurde. Damals entkam ich dem Tod, und die Einheit wurde in ein Zivilhaus evakuiert. Die Einheit bekam zwei Tage frei, um ihre Ausrüstung aufzufüllen, und setzte dann ihre Reise mit Rucksäcken fort, bestieg Berge und watete durch Bäche. Die gesamte Reise war mal früh, mal spät, mal sonnig, mal regnerisch. Es gab Zeiten, in denen ich mein Zuhause so sehr vermisste, dass ich weder reden noch lachen wollte, aber wir machten uns gegenseitig Mut und setzten unsere Reise fort“ – Auszug aus dem Tagebucheintrag vom 7. Juni 1971.
Im Mai 1965 wurde ich einer Trägereinheit namens Team 62 zugeteilt. Die Einheit war neu gegründet worden und daher in jeder Hinsicht mangelhaft. Die Soldaten der Trägereinheit bestanden hauptsächlich aus Brüdern aus Zone IV. Im zweiten Monat erkrankte ich zum ersten Mal an Dschungelfieber. Meine Gesundheit verschlechterte sich aufgrund der qualvollen Malaria allmählich. Nach zwei Monaten als Träger wurde der Einheit eine andere Aufgabe zugeteilt. Sie sollte alle möglichen Güter transportieren, um den Kampf zu unterstützen. Wir zogen von Ort zu Ort, manchmal ohne Salz und hungrig, manchmal unter heftigen Angriffen des Feindes. Wir gingen den ganzen Weg bis zum Fluss Bac, in die Dörfer Cha Re, Mung Noong, Ta Vang und Dac Chung. Manchmal gingen wir den ganzen Weg bis nach Xe Su und Phi Ha. Dann überquerte ich die Straße von Quang Nam durch die Region Niederlaos und überall waren meine Fußabdrücke“ – Auszug aus einem Tagebucheintrag vom 24. Mai 1965.
„Mein größter Stolz und meine größte Freude war der Beitritt zur Kommunistischen Partei Vietnams am 25. Dezember 1967. Ich denke, von nun an muss ich mich mehr anstrengen und mehr danach streben, mehr für das Vaterland und das Volk zu tun“ – (Auszug aus einem Tagebucheintrag vom 29. Dezember 1967).
Es gibt Tagebuchseiten, die hastig auf dem Marsch geschrieben wurden, sogar während verwundete Soldaten schliefen. Damals ging mein Vater auf die Krankenpflegeschule und übernahm die Aufgabe, verwundete Soldaten zu versorgen. Wenn ich diese Seiten jetzt noch einmal lese, kann ich mir die Grausamkeit des Schlachtfelds deutlicher vorstellen, weil die Grenze zwischen Leben und Tod zu fragil ist.
Es hat heute den ganzen Tag geregnet. Wie immer nahm ich meinen Stift und schrieb ein paar Zeilen in mein Tagebuch. Die Arbeit des Tages war erledigt, aber es gab noch zu viele verwundete und kranke Soldaten. Die Dienstarbeit war etwas kompliziert, aber die Aufgabe des Tages wurde ohne Beschwerden erledigt. Zu diesem Zeitpunkt schliefen alle tief und fest. Nur ich war noch wach. (7. Juni 1971)
2. Die Tagebucheinträge meines Vaters auf dem Schlachtfeld waren immer voller Sehnsucht nach seiner Mutter, seiner Heimat und seinen Lieben ... Alles kam in jeder Zeile und Seite zum Ausdruck. Briefe noch nicht abgeschickt. Der berührendste Moment war, als ich den „Brief an Schwester Hoai“ las , den ich meiner Tante geschrieben hatte, als ich jahrelang keine Briefe von zu Hause bekam. In diesen Jahren sehnte ich mich danach, Kinder weinen zu hören und den Geruch von Rauch aus der Küche meiner Heimatstadt wahrzunehmen. Beim Aussteigen aus dem Fahrzeug mit den Verletzten schaute er auch nach, ob dort das Gesicht eines Mädchens zu sehen war.
Vermisse dich, Hoai!
Jede Trockenzeit ist für Soldaten eine Zeit der Briefe. Auf einem weit entfernten Schlachtfeld, Tausende von Kilometern von zu Hause entfernt, ist es immer noch ein neuer Brief, die Wahrheit der Heimat, die Stimme geliebter Menschen und er enthält die wertvollsten Dinge, auch wenn der Brief drei, fünf, sieben oder sogar ein Jahr braucht, um anzukommen. Aber wissen Sie, heute haben einige Freunde 2 Briefe bekommen, manche 3-4 und manche sogar 6 oder 7 Briefe. Es hat so viel Spaß gemacht, so viel Spaß, dass es unvorstellbar war. Ich für meinen Teil dachte, dass ich nach einem Jahr ohne Briefe immer noch 1-2 bekommen würde. Ich wartete und hoffte, aber am Ende war alles umsonst, was mich beunruhigte und verwirrte. An diesem Nachmittag waren alle in die Briefe vertieft, die sie gerade erhalten hatten. Sie haben das Mittagessen vergessen. Aber ich hielt die Schüssel Reis in der Hand und konnte ihn nicht herunterschlucken. Als ob etwas meinen Hals blockiert. Mir kommen gleich die Tränen, verstehen Sie? Die Liebe zu Mutter und Enkeln bleibt ungebrochen. Tag für Tag, Monat für Monat, kein Ende ...
…Du fehlst mir, Hoai!
Wie ist Ihr Gesundheitszustand derzeit? Mama muss sehr alt sein, das vorzeitige Alter der hart arbeitenden Menschen. Als Mama starb, war ihr Haar bereits grau und die Falten auf ihrer Stirn wurden immer dichter, jetzt muss ihr Haar ganz grau sein, oder? Als ich zu Hause war, habe ich meiner Mutter oft die grauen Haare ausgezupft, aber ich konnte sie nicht alle herausbekommen. Ich frage mich, ob ich meine Mutter am Tag des Wiedersehens wiedersehen werde! Ich mache mir große Sorgen um die Gesundheit meiner Mutter. Die Härten der Armutszeit werden natürlich die Lebenserwartung der Menschen verkürzen. Und Sie müssen jetzt sehr erwachsen sein. Stellen Sie sich einfach die Kinder hier vor, um sie mit Ihnen zu vergleichen. Aber ich bin anders als die anderen Kinder hier. Hier lebte er seit seiner Kindheit unter den Bomben der amerikanischen Invasoren, ihm fehlte das Verständnis für die Gesellschaft. Manchen Kindern fehlt die elterliche Liebe. Sie haben nur die Liebe zur Partei und zur Revolution. Ich wurde, wie ich, ohne die Liebe eines Vaters geboren. Aber ich liebe mein Heimatland immer noch. Was mich betrifft, ich habe alles. Sie werden wahrscheinlich viel älter sein als die Kinder hier in Ihrem Alter. Wenn ich mich recht erinnere, war er im August 1972 gerade 8 Jahre alt. Dieses Jahr besucht mein Kind die zweite Klasse. Als Mutter und Lehrerin muss ich für das Lernen und die Entwicklung meines Kindes verantwortlich sein. Lassen Sie Ihr Kind nicht verschwenden, was es bereut. Das Kind muss seine eigenen Wünsche erfüllen können. Lassen Sie die bitteren Tage Ihres Vaters und Onkels hinter sich …
…ich gehe auf Geschäftsreise, natürlich wird es viele Schwierigkeiten und Strapazen geben. Aber keine Sorge, Schwester und Mutter, auch wenn ich weit weg von meiner Familie bin, habe ich immer die Liebe der Partei, der Kader, Kameraden und des Volkes. Ich habe viele Härten und Herausforderungen erlebt und bin zuversichtlich, dass ich sie alle überwinden werde“ – (Auszug aus „Brief an Schwester Hoai“ – 15. April 1972).
3. Aber auf dem Schlachtfeld gibt es nicht nur Blut, Kugeln, Bomben, Hunger und ständige Malaria, Tod und Opfer, sondern auch schöne, romantische Liebe. Neben den Bombenkratern, die noch immer nach Kugeln und Bomben riechen, blüht die Liebe noch immer. Der Krieg, egal wie heftig er ist, kann die Vitalität und die Flamme der Liebe in jedem Soldaten nicht zerstören, wie mein Vater in sein Tagebuch schrieb.
Meine Truppe lebte bei einer Familie, bei der es jeden Tag nach dem Training gekochte Süßkartoffeln gab. Im Haus lebte ein Mädchen namens Tran Thi Kim Loi, ein Jahr jünger als ich, schlank, mit pflaumenfarbener Haut, schulterlangem Haar und sanften Augen. Obwohl sie ruhig, war sie fröhlich. Loi war schon in jungen Jahren Waise und hatte die Eigenschaft, wunderschön mit der linken Hand zu schreiben. Innerhalb von nur sieben Tagen entwickelte Loi Gefühle für mich, schrieb mir mehrere Briefe und schenkte mir sogar ein Bild. Allerdings war die militärische Disziplin damals sehr streng, sodass ich überhaupt nicht mit Loi sprechen konnte. Dann erhielt die Einheit eines Morgens einen dringenden Marschbefehl. Sie schulterte ihren Rucksack und ging leise fort, verabschiedete sich von meiner geliebten Familie, ohne ein Wort des Abschieds. Dann verschwand sie ohne einen Brief und sah mich nie wieder“ – (Tagebuchauszug vom 27. Mai 1966).
Es gibt auch Glauben an Sieg, Frieden und nationale Einheit. Sieben Winter sind vergangen. Wie schnell die Revolution sich verändert hat. Ich habe unzählige Arbeit geleistet. Der Krieg dauert noch an. Aber im Land wird es sicher Frieden geben, und dann werde ich wieder mit meiner Familie vereint sein.“ – (Auszug aus einem Tagebucheintrag vom 4. Dezember 1972).
Thao Phuong
Quelle: https://baobariavungtau.com.vn/van-hoa-nghe-thuat/202504/nhat-ky-chien-truong-cua-cha-toi-1040118/
Kommentar (0)